- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 53
- Tuesday, March 4, 2025 at 1:34 PM
- ⛅ -3 °C
- Altitude: 360 m
NorwayDalluluobbal69°35’17” N 23°31’42” E
Stein-Zeit-Strasse
March 4 in Norway ⋅ ⛅ -3 °C
Hier irgendwo in der Nähe des Campingplatzes verlief ja auch schon in früheren Jahren ein Weg ins Landesinnere beim heutigen Kautokeino. Er wurde nachweislich schon in der Steinzeit genutzt und wahrscheinlich haben hier auf dem Platz auch schon Neandertaler übernachtet (das würde den ein oder anderen Zustand der Sanitäranlagen erklären).
Der Weg, den wir vor ein paar Tagen mit den Skiern angefangen haben, trifft nach 30 km auf eine über 100 Jahre alte Raststation (wird hier immer als Fjellstue bezeichnet) nachdem man ein gutes Drittel der Gesamtstrecke hinter sich gebracht hat. Die ist für heute unser Ziel und wir machen uns mit den Skiern auf.
Wie auf dem Video zu sehen, ist das ganze so abgelegen, dass die Einheimischen ihre kargen Vorräte und Dinge zum Leben mit den Hundeschlitten in die Einsamkeit transportieren müssen. Das Wichtigeste dabei ist dann die Aufschrift auf dem Schlitten.
Wir verraten aber auch, dass die Fjellstue genau an der Stelle liegt, an der der Steinzeit-Mittelalter-Schotterweg auf die neu gebaute Strasse trifft. Wir haben es uns einfach gemacht und sind mit dem Auto dorthin gefahren. Auf der Fahrt dahin überlegen wir uns, was wohl ausschlaggebend für die Streckenwahl der neuen Strasse war und ob nicht ein Ausbau der alten Wegführung einfacher gewesen wäre. So richtig breit und einfach ist weder das Gelände noch die Fahrbahn. Es ist übrigens wieder die Europastrasse E45, die wir als sog. 'Inlandsvägen' schon über Tausend-km durch Schweden gefahren sind. Sie beginnt (oder endet) hier in Alta und führt über Göteborg bis in die Südspitze Siziliens. Den größten Teil der auf Skandivavien entfallenden Teile haben wir damit bereits unten den Rädern gehabt.
Ab der Fjellstue fahren wir mit den Skiern nun wieder zurück Richtung Alta in den alten Weg. Wir sind dicht an der Baum-/ Strauchgrenze und nach wenigen km haben wir diese erreicht. Schon vor hunderten von Jahren war dieser Teil des Weges mit Steinhaufen und Holzpfeilen - man könnte fast meinen es seien Kreuze - gekennzeichnet. Ohne diese Orientierungshilfen dürfte es bei Schneetreiben oder nach starken Schneefällen unmöglich gewesen sein auf dem richtigen Pfad zu bleiben.
Zum Abschluß stellen wir erfreut fest, dass das Cafe/ Kafe in der Fjellstue geöffnet hat und wir belohnen uns mit heißer Schokolade und Waffeln. Letztere sind in Norwegen ein absolutes Muss und auch häufig zu bekommen. Das Kafe ist definitiv eine Empfehlung für einen Winterstopp!Read more





















Traveler
Zu den Waffeln: Creme fraiche, braunen Käse oder Marmelade. Hier eine besonders große Marmeladen-Auswahl