Einmal rund um Italien

April - September 2022
A 163-day adventure by Jean und Werni Read more
  • 62footprints
  • 3countries
  • 163days
  • 276photos
  • 0videos
  • 4.3kkilometers
  • Day 46

    Siracusa

    May 16, 2022 in Italy ⋅ ☀️ 21 °C

    Am 16.05.2022 besuchen wir den Parco Aercologigo della Napolis in Sirakus. Syrakus war schon zu griechischen Zeiten eine mächtige Stadt und wurde vermutlich 734 v. Christus auf der Insel Ortigia gegründet. 1952 wurde der Park gegründet wo man heute das Theater Grecco bestaunen kann, sowie die Höhlen aus denen der Stein gehauen wurde. Über dem Theater Grecco befinden sich noch zahlreiche Grotten und ein Wasserfall. Auch sieht man zahlreiche Vertiefungen, wo früher Bilder der Verstorbenen in den Fels gehauen wurden. Alles in allem hatten wir jetzt nicht den Wau-Effekt und ein Muss ist der Besuch des Parco Aercologigo della Napolis nicht.Read more

  • Day 47

    Noto

    May 17, 2022 in Italy ⋅ ☀️ 26 °C

    Nachdem wir uns mit Diesel und Wasser versorgt hatten, ging die Fahrt nach Noto. Irgendwie liessen wir jegliche Gelegenheit aus, den Camper stehen zu lassen und als wir endlich einen Parkplatz fanden, war die Einfahrt zu eng oder ich nicht mutig genug es zu probieren. Da es hinten bereits zu hupen anfing, fuhren wir halt weiter, nur… vor uns lag das Centro Historico. Naja, Augen zu und durch, rechts um die Kurve, vorbei an Balkonen, Autos, Baugeländer die gefährlich weit auf die Strasse hinaushingen und rein ins nächste Gässchen, wo schon wieder einer halb auf der Strasse parkiert hatte. Ich hab wirklich Blut und Wasser geschwitzt, als wir endlich eine Tafel sahen: Autostrada! Da muss es ja rausgehen aus dem Labyrinth!! Sicher hat mancher Tourist den Kopf geschüttelt und wir ja eigentlich auch, war ja so auch nicht geplant. Werners Fazit: Schade habe ich die schöne Stadt nicht photografiert. Aber mir war es ein Weilchen nicht zum Lachen zumute. Wenigstens haben wir das ganze ohne Kratzer und abgerissenen Spiegel geschafft.

    Da die Stadt wirklich wunderschön war, beschlossen wir einen zweiten Anlauf zu nehmen und es noch einmal zu versuchen. Diesmal auf der anderen Seite der Stadt auf einem Stellplatz, der sich auch als voll toll entpuppte.

    Die ältere Dame hat die Zeit richtig erkannt und aus einem Teil ihrer Zitronenplantage einen Stellplatz für sicher 30 Fahrzeuge gemacht. In ihrem Büro verkaufte sie eigene Produkte wie Marmelade oder Limoncello und jede Stunde bot sie eine Shuttelservice nach Noto an, das jedoch eigentlich auch gut zu Fuss zu erreichen war. Endlich konnten wir die wirklich wunderschöne Stadt mit den zahlreichen barocken Häusern, Kirchen und Palästen bewundern. Besonders schön war, dass gerade die „Infiorata die Noto“ stattfand. Da werden in der ganzen Stadt und besonders in einer leicht abschüssigen Strasse Bilder aus Blumenblättern gelegt. Wunderschön, jedes einzelne Bild ein Kunstwerk. Da die Hauptfestivität am Sonntag stattfand, begannen die Blumenbilder heute leider schon etwas zu müffeln und zu verwelken – eine vergängliche Kunst.

    Später trafen wir uns noch mit einem Päärchen vom Bodensee die wir auf dem Platz kennengelernt hatten zum Apero und gegen Abend versuchte ich in einem Restaurant die Sizilianische Spezialität Pasta Norma mit Auberginen und gesalzenem Ricotta, was mir mega geschmeckt hat, bis auf die al dente Teigwaren, da bin ich nicht so scharf drauf. Werner hat feine Ravioli genossen.

    Die 2 km runter zum Stellplatz konnten, wollten wir locker laufen. Leider sind wir auf halbem Weg einem Rudel Strassenhunde begegnet, die uns laut bellend bedroht hatten. Also Strassenseite wechseln und durch, zum Glück hat dies geklappt.

    Gute Nacht!
    Read more

  • Day 48

    Modica

    May 18, 2022 in Italy ⋅ ☀️ 25 °C

    Am 18.05.2022 machen wir uns weiter auf nach Modica, ein weiteres Highlight im Hinterland von Sizilien. Diesmal sind wir cleverer und lassen den Camper schon etwas früher stehen. Hier hat es natürlich auch nicht so viele Leute, wie in Noto während des Blumenfestes.

    Hier besuchten wir die wunderschöne Kirche San Giorgio und den Pizzo von wo aus man einen fantastischen Blick auf das neuere modernere Modica hat. Wenn man die Gebäude näher anschaut, sieht man wieder sofort das wohl die Hälfte der Häuser im alten Modica leer stehen und am zerfallen sind. Schade. Das Dorf ist so wunderschön, aber hier will wohl keiner mehr investieren. Die Strasse sind zu eng, oft kann man nicht mal mit einem Auto durchfahren und elektrische Leitungen, Internet und TV Kabel sind vermutlich auch an den meisten Orten nicht vorhanden. Vielleicht solle man jede zweite Häuserzeile abreissen und dafür die restlichen Häuser sanieren, aber ob dies dann noch so charmant wäre? Es stellt sich jedoch die Frage, wie schaut das alte Modica in 70 oder 100 Jahren aus?!?

    Auf dem Rückweg zum Camper hat uns noch ein kleiner alter Mann angesprochen der von 1965-1969 in Deutschland lebte und noch ein paar Brocken Deutsch konnte, er lud uns in seinen Laden ein, der einem Brockenhaus glich und tausende uralte Verkaufsgegenstände beinhaltete, teilweise für den Campinggebrauch. Unbedingt wollte uns etwas aufschwatzen und da wir einen neuen Fussabtreter Teppich vor dem Camper brauchen konnten, haben wir ihm so einen abgekauft. Am liebsten hätte er uns seinen halben Laden angedreht, aber irgendwann konnten wir uns losreissen. (Lach).
    Read more

  • Day 48

    Ragusa

    May 18, 2022 in Italy ⋅ ⛅ 25 °C

    Langsam sind wir es müde schöne alte Städte auf Sizilien zu besuchen und so bleiben wir nicht lagen in Ragusa. Auch weil wir unser Fahrzeug auf einem sehr abgelegenen und leeren Parkplatz abgestellt haben... .Read more

  • Day 48

    Camping Baia Dei Coralli

    May 18, 2022 in Italy ⋅ ☀️ 24 °C

    Inzwischen war es richtig heiss und trocken und die Fahrt runter nach Punta Braccetto, wo der Campingplatz liegt, der uns das Päärchen vom Bodensee empfohlen hat war: schweisstreibend. Auch hatte sich die Landschaft verändert. Weniger grün und fast keine Mohnblumen mehr. Dafür gelbe vertrocknete Gräser und die Bauern produzierten schon die ersten Siloballen. Eine wunderschöne, vielseitige Fahrt!

    Auf dem Campingplatz Baia Die Coralli steht uns sogar ein kleines ca. 1.5 m2 grosses, eigenes Bad/WC zur Verfügung. Ein Luxus, den wir uns gar nicht mehr gewohnt sind, so ein „privates Badezimmer.“ Also bleiben wir wohl ein paar Tage hier.

    Jeden Tag kommt ein Bäcker und ein Fischhändler vorbei, jeden 2ten Tag ein Gemüsehändler, eigentlich muss man den Campingplatz mit seiner kleiner hübschen privaten Bucht gar nicht verlassen. Dennoch zieht es uns mal mit dem Velo nach Marina di Ragusa, wo uns erneut ein wunderschönes kleines Städtchen erwartet. Irgendwie kommen wir nicht so richtig vom Fleck, denn auf Sizilien ist fast jede Ecke schön und lädt zu verweilen ein.

    Schweren Herzens packen wir am 24.05.2022 zusammen und machen uns auf den Weg ins Tal der Tempel.
    Read more

  • Day 54

    Tal der Tempel

    May 24, 2022 in Italy ⋅ ☀️ 27 °C

    Nach einer ca. 2stündigen Fahrt an Gela vorbei (soll eine Mafiahochburg sein) erreichen wir Agrigent und das Tal der Tempel. Eigentlich ist es eher ein Hügel der Tempel, denn man sieht die wunderbar erhaltenen und/oder restaurierten Tempel schon von weitem. Ein Parkplatz ist rasch gefunden und so machen wir uns auf, die rund 2500 Jahre alten Bauwerke zu erkunden. Unglaublich, was die Menschen damals schon erschaffen konnten, ohne moderne Baumaschinen wie wir sie heute kennen. Der Concordiatempel ist der am besten erhaltene Tempel nicht nur auf Sizilien sogar weltweit.
    Stark im Kontrast dahinter das moderne Agrigent mit zahlreichen Hochhäuser, das wir aber gerne umfahren, denn nur 11 km weiter unten am Meer befindet sich die Scala dei Turchi, grosse weisse Kalkformationen die ausschauen sollen wie Treppen.

    Von oben herab war das ok anzuschauen und wir überlegten uns, bereits am nächsten Tag wieder weiterzufahren. Aber da wir ein Päärchen getroffen haben, dem wir bereits am Giro d’Italia auf dem Ätna begegnet sind, haben wir noch einen Tag angehängt. Die Frau hatte so von diesem grossen, fast menschenleeren Strand geschwärmt und auch erwähnt, dass man von diesem Stellplatz aus direkt zu der Scala dei Turchi spazieren kann.

    Und es hat sich gelohnt! Schön von der Morgensonne beleuchtet, strahlte der weisse Fels über dem schönen blauen Meer, zahlreiche Besucher liessen sich dies nicht entgehen.

    Auf dem Rückweg oben an der Strasse stellten wir fest, dass es hier zahlreiche so weisse Felsformationen gibt, aber diese reichen eben nicht alle bis hinunter zu Meer und sind deshalb nicht so berühmt.

    Unglaublich, wie vielseitig diese Insel ist. Im Osten der schwarze Stein der Lava, den man auch zum Bauen der Häuser baut, hier in dieser Gegend dieser weisse Kalkstein. Dazwischen immer wieder die rotbraune Erde. Auch auf der ca. 2 stündigen Weiterfahrt nach Marsala verändert sich die Landschaft immer wieder. Wir fahren durch grosse landwirtschaftlich genutzte Hügel, die wunderschön anzuschauen sind mit ihren Häusern auf dem Berg, den gradlinigen Olivenhainen und den Weinreben dazwischen. Manchmal sehen wir auch Kühe oder Weizen- oder Haferfelder. Die Quadratkilometer weiten Plastikfelder wo Cherrytomaten oder Auberginen darunter wachsen, haben wir zum Glück hinter uns gelassen.
    Read more

  • Day 56

    Marsala

    May 26, 2022 in Italy ⋅ ☁️ 26 °C

    Da unsere Apps keine tollen Stellplätze in Marsala aufzeigen, im Gegenteil, vor diesen zum Teil gewarnt wird, beschliessen wir etwas nördlich zum B&B Mamma Colette zu fahren. Es heisst, es sei hinter eine Katesurfschule und es sei sogar Frühstück im Preis inbegriffen.

    Kate-surfe Schule in der Tat, denn je näher wir Marsala kommen, desto windiger wird es. Das haben wir natürlich bei unserer Planung nicht realisiert. Als wir auf den Platz fahren, gefällt es uns sofort. Etwas alternativ. Ein paar Stellplätze unter den Bäumen, der Rest hinter dem Haus. Um die Toiletten und die Dusche benutzen zu können, hat Mamma Colette kurzerhand, eines der freien B&B Zimmer aufgesperrt. Da wir gerade um die Mittagszeit eintrudeln, fragt man uns kurzerhand ob wir auch etwas zu Mittag essen möchten. Die selbstgemachten Nudeln mit Ton schmecken ausgezeichnet, echt Sizilianisch.

    Nachdem wir uns etwas eingerichtet haben, spazieren wir weiter dem Meer entlang. Die riesige Lagune scheint nur ca. 40-60 cm tief zu sein. Denn die vielen Katesurfer, die hier üben und lernen können fast überall stehen. Kein Wunder ist die Gegend bekannt für die Meersalzgewinnung, wenn es so seicht ist. Etwas um die Ecke windet es dann nicht mehr so heftig aber wir überlegen uns schon, wie das wohl morgen sein wird, wenn wir mit dem Velo nach Marsala fahren wollen.

    Doch plötzlich am Abend stellt einer einfach der Wind ab und zum Glück kommt er auch am nächsten Tag nicht. So wird die Fahrt am 27.05.2022 nach Marsala zum wahren Vergnügen. Die Temperatur stimmt und der Weg führt fast alles dem Meer entlang.

    Nach ca. 10 km haben wir die Altstadt von Marsala gefunden. 2-3 schöne Gebäude gibt es, aber kein Vergleich mit Noto. Dafür ist Marsala eine moderne bewohnte Stadt und es ist nicht an jeder Ecke ein zu vermieten oder verkaufen Schild aufgehängt und die Läden sind modern und werden besucht.

    In einem 1 Euro Shop hilft Werner einer kleinen Frau etwas von den oberen Regalen zu nehmen und aber dann wieder aufzuhängen. Wir finden nicht das, was wir suchen für den Camper.

    Etwas später kommen wir an einem Coiffeur vorbei, wo einer draussen eine Zigarette raucht. Da wir beide schon länger einen Haarschnitt benötigen würden, es aber irgendwie nie geklappt hat, kommen wir ins Gespräch. Parrucchieri Uomo e Donna, ja, das passt doch. Nach uns betritt die Frau das Geschäft, der Werner vorher im 1 EURO Shop geholfen hat. Was für ein Zufall, ist sie die Chefin des Geschäfts!! Maria verpasst mir einen tiptoppen Haarschnitt und auch Werner sieht nach 30 Minuten wieder 10 Jahre jünger aus. ;-)

    Nach einer kleinen Degustation des sehr süssen Marsala Weins, machen wir uns auf den Rückweg und kommen noch einmal an wunderschönen Salinen vorbei mit malerischen Windrädern. Ein toller Tag!

    Am 28.05.2022 ist wieder mal Haushalten angesagt. Mit dem Camper braucht halt alles auch viel länger. Waschen, abwaschen, kochen, duschen und immer und immer wieder aufräumen.
    Mal ist die Waschmaschine besetzt, mal die Dusche (egal ob kalt oder warm) Brrrr! Und natürlich muss auch regelmässig rausgewischt, abgestaubt und gesaugt werden. Wir sind seit bald 2 Monaten unfreiwillige, aber fleissige Sammler von Sandkörnern, Blüten, Samen und natürlich kreucht, fleucht und fliegt auch regelmässig eine Ameise, eine Fruchtfliege oder eine Mücke rein.

    Also, gut, kaum ist die Bettwäsche aufgehängt, kommt der Regen. Also eigentlich ein Platzregen. Nun gut. Alles wieder rein. Und so geht das der ganze Tag. Also, es ist ja schön, dass Sizilien nach bald einem Monat wieder mal etwas Regen kriegt und das er auf heute angesagt war, wussten wir auch. Aber gleich so. Zum Glück hat sich das Wetter gegen Abend beruhigt und nach 2-3 rein und rausräumen ist die Wäsche dank dem starken Wind rasch trocken.

    Nach so viel „Hausarbeit“ lassen wir uns heute Abend vom Koch von Mamma Colette verwöhnen, mal gespannt, was es zu essen gibt.
    Read more

  • Day 59

    Trapani

    May 29, 2022 in Italy ⋅ ☀️ 23 °C

    Das Abendessen war ähnlich wie das Mittagessen am 26isten Mai. Ich hatte noch Octopus, ganz… etwas gewöhnungsbedürftig, wenn da das ganze Tier so vor einem liegt. Aber das Gemüse dazu war fein und die Canoli zum Dessert auch.

    Heute machten wir uns auf eine Velotour den Salinen entlang. Wunderschön ist das anzuschauen, diese viereckigen Wasserbecken teilweise das Salz schon auskristalisiert und manche ganz rosarot schimmern. Dazwischen immer mal wieder eine Windmühle. Echt malerisch!  Später fahren wir durch ein munziges Dörfchen, ich glaube es hiess Birgi Novo, mit hübschen kleinen Häuser und super engen Strässchen. Zum Glück waren wir mit dem Velo unterwegs und nicht mit dem Camper, da hätte es kein Durchkommen gegeben.

    Irgendwie ergab ein Kilometer den nächsten und so sind wir im 30 Kilometer entfernten Trapani gelandet. Wir waren super überrascht, der Reiseführer beschrieb Trapani nicht unbedingt als lohnenswert aber wir haben viele tolle barocke Häuser gesehen, eine grosse Burg, zahlreiche schöne Kirchen und superfein etwas leichtes in der Taverna dei Pazzi gegessen. Ca. um 15.00 Uhr machten wir uns wieder auf den Heimweg. Jetzt wussten wir auch, warum es so leicht ging auf der Hinfahrt, denn jetzt kämpften wir recht gegen den Wind an.

    Nach einem kleine Schotterstück machte Werners Pneu plötzlich Pfffffffhhhhhh! Und wieder war die Luft draussen. Aber Werner, der Veloprofi hatte das ganze wieder innert 20 Minuten repariert. Schlussendlich kamen wir ziemlich müde aber glücklich um 18.00 Uhr wieder bei Mamma Colette an.
    Read more

  • Day 60

    Erice

    May 30, 2022 in Italy ⋅ ⛅ 26 °C

    Am nächsten Tag fahren wir auf den Berg Eryx und besuchen das Festungsähnliche Erice. Die Fahrt ist cool und kurvenreich und die Aussicht runter auf Trapani toll. Gerne schlendern wir durch die engen mittelalterlichen Gässchen, die auch schon als Filmkulisse dienten. Und natürlich besuchen wir die weitläufig bekannte Pasticceria von Maria Grammatico, die als Kind im Alter von 11 Jahren von der Mutter ins Kloster abgegeben wurde, weil die Familie viel zu arm war. Maria hatte dann im Kloster gelernt, wie man die süssen Torten und Gebäcke herstellt und dies dann in einem kleinen Geschäft in Erice umgesetzt. Auch wir versuchen 2-3 dieser leckeren kleinen Törtchen, aber in der Hitze ist es viel zu süss.

    Seit ein paar Tagen stehen wir bei Castellammare del Golfo, ein kleiner aber feiner Campingplatz an einer Steilküste, wo der Sandstrand gleich neben an ist.
    Read more