- Mostrar viaje
- Añadir a la lista de deseosEliminar de la lista de deseos
- Compartir
- Día 9–13
- 4 de enero de 2025, 20:58 - 8 de enero de 2025
- 4 noches
- 🌙 17 °C
- Altitud: 303 m
LaosBan Nongkham19°53’9” N 102°7’51” E
Luang Prabang (3. und letzter Tag)

Meine Recherchen zu Laos seit dem 2. Weltkrieg:
1949 wurde Laos unabhängiges Königreich innerhalb der Französischen Union. Während des französischen Indochinakrieges 1946–1954 konnte die kommunistische Untergrundbewegung Pathet Lao etwa die Hälfte von Laos einnehmen. Im Genfer Indochina Abkommen 1954 erhielt Laos die endgültige Unabhängigkeit von Frankreich.
Nach dem Ende des Vietnamkrieges übernahmen die kommunistisch geprägten Kräfte des Pathet Lao durch eine – im Vergleich zum Geschehen im Nachbarland Kambodscha – unblutige Revolution im Jahre 1975 die Macht und proklamierten am 2. Dezember 1975 die Demokratische Volksrepublik Laos.
Seit 1975 ist die Demokratische Volksrepublik Laos ein autoritärer, zentralisierter Einparteienstaat, der von ihrer einzigen verfassungsmäßig autorisierten Partei, der Laotischen Revolutionären Volkspartei, regiert wird. Die im Februar 2021 abgehaltenen Wahlen zur Nationalversammlung waren weder frei noch fair. Diese Partei nennt sich kommunistisch, führt das Land aber vor allem autoritär. Das Land pflegt sehr enge wirtschaftliche Verbindungen mit China und Vietnam. China hat in den letzten Jahren (im Rahmen des Projektes Seidenstrasse) viele Infrastrukturprojekte finanziert, vor allem im Strombereich (Staudämme am Mekong und Nebenflüssen), Autobahnen und ganz zentral eine Eisenbahnverbindung von Kunming nach Vientiane. Diese wurde 2021 eröffnet und wir werden sie dann für die Weiterreise nach Vientiane auch nutzen. Im kommunistisch geführten Laos traut sich kaum jemand, den China-Kurs der Regierung in Frage zu stellen. Aber zur Wahrheit gehört eben auch, dass der Westen (z.B. die ehemalige Kolonialmacht Frankreich) wenig Interesse an Laos zeigte. Die Infrastruktur-Projekte durch die Chinesen kann aber auch auf Kosten der Souveränität gehen. In Laos deutet sich das an, denn es ist bei China hoch verschuldet. Laos steht offenbar kurz vor dem Staatsbankrott, die Inflation im 2024 betrug auch ca. satte 25%.
Die Abhängigkeit asiatischer Staaten von China ist für eine nachhaltige, demokratische, transparente und rechtsstaatliche Entwicklung sicher nicht förderlich - die Achse der autokratischen Staaten wird dadurch noch mehr gefördert, ein westliches Gegengewicht wäre vonnöten, ist aber nicht absehbar.
All das lässt mich für Laos eher etwas ratlos zurück: das Land und seine Bevölkerung haben so viel zu bieten, setzen aber leider auf China. Laos wird so wohl zu einem Vasall von China. Im Tourismus ist dies schon gut zu spüren, hat es doch hier mitlerweilen auch viele Chinesen. Gerade mit dem neuen Zug ist es einfach nach Luang Prabang zu kommen. Aber nachhaltig ist diese auf Konsum, Kommerz, kurzen wirtschaftlichen Erfolg ausgerichtete Politik bestimmt nicht....
Im Vergleich zu meinen Kuba-Reisen (letzmals 2015) ist Laos sicher auch arm, aber ungleicher arm, dennoch ist alles in Hülle und Fülle vorhanden und entsprechend leidet auch die Umwelt und Natur.
Heute waren wir z.B. in einem "Naturschutzgebiet" am Kuang Si Wasserfall, wunderschön, wir sind als Wanderer bis zuoberst gegangen, haben uns dort kurz verlaufen und wo sind wir gelandet: vor einem Abfallberg.....
Ich möchte bei aller kritischen Betrachtung hinzufügen: Das Essen in den Restaurants hier, vor allem in den etwas besseren Restaurants ist fantastisch und für unsere Verhältnisse trotzdem immer noch sehr günstig, auch wenn es auf dem Night-Market dann spottbillig wäre oder ist...... Ihr könnt Euch ja vorstellen, dass Silvia lieber in einem gepflegten Restaurant isst als auf dem für die Massen ausgelegten Essständen am Nightmarket.....
Morgen gehts nun mit dem Minivan noch etwas weiter in den Norden, nach Nong Khiaw....Leer más
😂😂😂 klassisch Mami, guete Gaume, sölls sii [Debeli]
ViajeroHoffe du geniesst es trotz aller kritischen Gedanken schon auch! Abfallberge gab es bei uns bis Ende 70er überall auch, ich erinnere mich gut, wie wir als kinder in der offenen Deponie Ratten gejagt haben 🙈… etwas Vorsprung haben wir, wir hatten ja auch keinen Krieg.
Laos, KambodschaSicher geniesen wir es trotzdem..... morgen gehts nun Richtung Süden.....