- Tunjukkan perjalanan
 - Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
 - Kongsi
 - Hari 15
 - Jumaat, 8 November 2024
 - ☀️ 37 °C
 - Altitud: 747 m
 
 AustraliaAshburton22°41’5” S  118°16’18” E
Karijini N.P.-ist es heiß hier!!!
 8 November 2024, Australia ⋅ ☀️ 37 °C
						
								Nein, ich will nicht in den Karijini Nationalpark!! 38 Grad sind für die nächsten drei Tage angesagt, nur nachts fällt die Temperatur auf 21-23 Grad. Aber alle sagen, dass man dort gewesen sein soll, weil es wunderschön sein soll und wenn man nicht da war, war man nicht in Westaustralien! Also, dann müssen wir dahin. So geht es von Exmouth 7 Stunden bis Tom Price. Ein kleiner Ort, in dem wir noch einkaufen, die Gasflasche bei einem Campingplatz tauschen (die Dame an der Rezeption schimpft erstmal, weil die Flasche wohl nicht ordnungsgemäß geprüft war und eine Prüfnummer entfernt wurde, so hätte sie die Flasche eigentlich nicht annehmen können, aber das ist die Schuld des Womo-Vermieters, müssen wir denen mitteilen) und in das Informationscenter gehen, um zu erfahren, ob es irgendwelche Schluchten im Park gibt, die geschlossen sind. Von Tom Price geht es 60km über eine unbefestigte Straße zur Hamersley Gorge. Uns kommen ewig lange LKWs, sogenannte Roadtrains, aus der hiesigen Mine in einem Affentempo entgegen und wirbeln die rote Erde auf der Straße auf und wir werden eingenebelt.
In der Nähe der Hamersley Gorge gibt es einen kostenlosen Übernachtungsplatz. Als wir dort ankommen, stellen wir fest, dass unser Wohnmobil innen und außen völlig mit rotem Staub verdreckt ist. Notdürftig machen wir sauber (gut, dass ich noch extra zwei Wasserkanister befüllt habe). Die Sonne geht nun unter und dann bemerken wir, dass bis auf das Licht der Dunstabzugshaube keine Lampe mehr funktioniert. Vielleicht hat es durch die Fahrt auf der Erdstraße eine Sicherung rausgehauen. Aber nicht so schlimm, mit Taschenlampen geht es einigermaßen. Dann gibt es noch eine negative Nachricht, der Wohnmobil-Vermieter hat uns geschrieben, dass wir das Womo nicht noch bis zum 17.verlängern können. Hmh, jetzt wird es schwierig. Wir müssen Unterkünfte für die 3 Nächte suchen, was teuer und nicht gut in Australien ist und einige Wunschziele können wir wegen Zeitmangel nicht mehr ansteuern. 
Am nächsten Tag macht sich Micha morgens auf die Suche nach dem Sicherungskasten, wird aber nicht fündig, wir versuchen den Vermieter anzurufen, können niemanden erreichen. Naja, nun wollen wir aber erstmal zur Hamersley Gorge, die etwa 5km entfernt liegt. Morgens zeigt das Thermometer schon wieder 37 Grad!! Wir gehen zum Aussichtspunkt, toller Blick auf die Schlucht und unten kann man baden gehen! Yeah!! Eine Abkühlung naht!! 400m soll der Weg nach unten sein, angeblich 1 Stunde braucht man dafür. 5 Minuten später sind wir unten😅. Wir springen sofort ins Wasser, es ist herrlich!! Man kann die kleine Schlucht entlang schwimmen und nach 200m ist Schluss. Als wir wieder zurück schwimmen, erzählt uns eine Australierin, dass wir weiter hinten noch zu drei weiteren Pools gelangen können, wenn man etwas klettert und der letztere so ein beliebter Instagram-Fotospot sein soll. Die Kletterei nehmen wir sofort auf uns. Es ist nicht so einfach, weil man sich an den Steinen festhalten muss und die sind ziemlich heiß. In den ersten beiden Pools kann wieder herrlich schwimmen und oberhalb eines kleinen Wasserfalls liegt dann kleine versteckte Pool, in den ein Wasserfall hinein fällt. Es ist traumhaft!! Diese Farben, das kühle Wasser und das alles inmitten einer scheinbar unwirtlichen, trockenen in roter Erde gehüllten Gegend!
Wir bleiben lange. Dann kommt noch ein Australier mit seinem Kind, mit dem wir uns eine Weile über Gott und die Welt unterhalten und der vor allem wissen möchte, was die Deutschen über den gestrigen Wahlsiegs von Trump denken. 
Irgendwann müssen wir dann aber leider weiter, da es hier ja noch einige andere Schluchten zu erkunden gibt und wir einen Campingplatz (die hier immer online vorgebucht werden müssen) in einer anderen Ecke des Nationalparks erreichen wollen. Die Abkürzung dahin können wir nicht nehmen, weil die nur für 4 WD zugelassen ist. So fahren wir nochmal über Tom Price, was auch nicht schlecht ist, da wir nochmal Wasser tanken können und vor allem das Wohnmobil sauber machen können, denn wir mussten ja den selben Weg wie gestern hierher zurück nehmen, was bedeutet, dass alles innen und außen wieder in eine schöne rote Farbe gehüllt ist!!🙈
Dann geht es zum Overflow-Campground. Den darf man sich nicht als richtigen Campingplatz vorstellen, eher ein weitläufiger Stellplatz zwischen niedrigen Bäumen, mit einer Trockentoilette, einem Wassertank, an dem es auch ein Spülbecken gibt und zwei Bänken mit Tischen. Da heute Freitag ist, sind auch einige Leute da, aber es ist immer noch viel Platz und man ist weit entfernt von anderen Fahrzeugen. Wir erreichen endlich die Wohnmobil- Vermietung, die morgen früh jemanden vorbei schicken wollen. Na, wir sind mal gespannt. Internet haben wir hier nicht und so können wir auch keine Unterkünfte für die letzten Tage in Australien suchen.Baca lagi

















Pengembara
Super Fotos, da möchte ich als nächstes hin. Australien ist immer eine Reise wert!!