• Antarctica - the 7th continent I 🇦🇶

    9 grudnia 2024, South Atlantic Ocean ⋅ ❄️ 1 °C

    There are moments in life you simply never forget – and seeing your first iceberg is definitely one of them.

    Our adventure kicked off in the infamous Drake Passage, where the Atlantic and Pacific meet. Pro tip: don’t watch too many videos or photos of it beforehand, and definitely don’t forward them to your family… The Drake Passage has three moods:

    Lake Drake: 1-3 meter waves, practically bathwater.

    Shake Drake: 4+ meters, a bit bumpy but still manageable.

    Dragon Drake: 7+ meter waves – better stay in your cabin, and the buffet? Closed for safety.

    We got lucky, really lucky. Both ways, we enjoyed Lake Drake with a hint of Shake. Our captain perfectly timed the crossing, avoiding the storms that brew in Antarctica and sweep through the Drake, sometimes growing into full-blown hurricanes (sorry, Mum). 🫠

    Onboard, we had expert ice pilots and spotters stationed on the bridge, and our captain, with over 20 years of Antarctic experience, made us feel completely safe.

    Then, on the morning of December 9th, it happened: our first iceberg sighting! As if that wasn’t magical enough, a pod of orcas decided to swing by during breakfast to just casually say hi. The air temperature was around Zero degress and while the wind gave us a bit of a chill, the water was a frosty -2°C.

    Next, we sailed into the Bismarck Channel, where the magic continued: humpback whales, penguins (FIND PENGUINS ✔️), and snow-covered landscapes straight out of a dream. We had initially planned to visit Wilhelmina and Paradise Bay, but there was too much ice. The change in route, however, allowed us to reach the southernmost point of our journey – latitude 64°. Heading south didn’t exactly bring bikini weather, but it did give us nearly 24 hours of daylight. ☀️

    In summary: icebergs, whales, penguins, a touch of Drake, and endless moments of, “Is this actually happening right now?”

    We tried our best, but pictures and videos don't do Antarctica justice.

    -----

    Es gibt Momente im Leben, die man einfach nie vergisst – und der erste Blick auf einen Eisberg gehört definitiv dazu.

    Unser Abenteuer begann in der berühmt-berüchtigten Drake Passage, diesem Stück Ozean, wo sich der Atlantik und der Pazifik treffen. Tipp: vorab am besten nicht so viele Videos und Fotos davon angucken und erst Recht nicht der Familie weiterleiten... Die Drake Passage hat drei Stimmungen:

    Lake Drake: Wellenhöhe 1-3 Meter, fast schon Badewannen-Feeling.

    Shake Drake: 4+ Meter, ein bisschen rucklig, aber machbar.

    Dragon Drake: 7+ Meter Wellen – da bleibt man besser in der Kabine, und das Buffet wird vorsichtshalber geschlossen.

    Glückspilze, die wir sind, hatten wir auf Hin- und Rückfahrt Lake mit einem Hauch von Shake. Unser Captain hat das perfekte Fenster getroffen, da von der Antarktis aus immer wieder Stürme entstehen, die über die Drake Passage nach oben wandern und sich teilweise zu Hurrikans entwickeln (Sorry Mum). 🫠 An Bord des Schiffs waren erfahrene Eispiloten und Eisspotter auf der Schiffsbrücke und auch der Captain fährt schon seit 20 Jahren an die Antarktis runter, sodass wir uns sehr gut aufgehoben fühlten.

    Am 9. Dezember morgens war es dann so weit: Die erste Sichtung eines Eisbergs! Und als wäre das nicht schon genug, haben uns während des Frühstücks auch noch Orcas einen kurzen Besuch abgestattet. Die Lufttemperature bewegte sich um den Gefrierpunkt, der Wind hat jedoch teilweise ein wenig zugesetzt. Die Wassertemperatur lag bei -2°C.

    Danach ging es in den Bismarck Channel: Buckelwale, Pinguine (FIND PENGUINS ✔️) und schneebedecktes Festland. Ursprünglich wollten wir in die Wilhelmina und Paradise Bay fahren, aber die waren leider zu vereist. Dafür erreichten wir den südlichsten Punkt unserer Reise – Breitengrad 64°. Ab in den Süden hat leider kein Bikiniwetter hergezaubert, dafür aber fast 24h Tageslicht. ☀️

    Zusammengefasst: Eisberge, Wale, Pinguine, ein bisschen Drake und ganz viel „Oh mein Gott, passiert das hier gerade wirklich?“

    Wir haben unser Bestes gegeben, aber Bilder und Videos werden der Antarktis nicht gerecht.
    Czytaj więcej