• Đà Nẵng Tag 2: Es geht los - 1

    April 10 in Vietnam ⋅ ☁️ 27 °C

    Ja es geht wieder los. Es gibt wieder Aktion. Nach dem Frühstück borge ich mir ein Moped für 8 Tage aus (1 Mio. in Summe, also 36€). Heute mal nur die Umgebung erkunden, morgen dann für 2 Nächte nach Hội An, dann wieder zurück nach Đà Nẵng für 1 Nacht. Am nächsten Tag dann eine bekannte Passstraße nach Hue, wo ich 3 Nächte verbringen werde. Danach geht es wieder zurück für 1 Nacht nach Đà Nẵng. So mal der Masterplan. Aber von vorne. Der Ladenbesitzer spricht kein English und ruft jemanden an. Die Englishlehrerin mit sehr schlechten English kommt dann in 5 min. Sie braucht keinen Reisepass oder Geld als Deposit. Ein Photo und WhatsApp Kontakt reicht aus. Und dann geht es auch schon los entlang der Küstenstraße. Leider ist es sehr bewölkt und ziemlich feucht. Egal. Trotzdem schön wieder mobil unterwegs zu sein.

    Erster größere Stopp ist eine Pagode. Die Bonsai in der Vase und am Gemäuer sind echt der Hit. Leider verschwindet der Lady Buddha etwas im grauen Wolkenhimmelkontrast. Ich wollte dann schon wieder fahren, sitze schon am Moped, kommen da nicht die Affen aus dem Nichts und Plündern das Hab und Gut der Touris. So lustig mit anzusehen. Danach schaut es sehr stark nach Regen aus. Es tröpfelt auch ein wenig. Ich fahre zu einem Kaffee. Es kaum aber eh kein Regen. Gelandet bin ich bei einem Wieselkaffee.

    Kopi Luwak, auch als Wieselkaffee bekannt, ist eine seltene und kostspielige Kaffeesorte, bei der die Bohnen zunächst von einer Schleichkatze (dem Fleckenmusang) gefressen, im Verdauungstrakt fermentiert und anschließend ausgeschieden werden. Nach sorgfältiger Reinigung und Röstung entsteht ein besonders milder und aromatischer Kaffee. Trotz seines exklusiven Charakters steht Kopi Luwak aufgrund häufig fragwürdiger Haltungsbedingungen der Tiere in der Kritik.

    Ich betrete das Kaffee und werde von 15 in Minirock gekleideten jungen Vietnamesinen begrüßt. Zu wem sag ich jetzt zuerst Hallo und welche darf mir den Kaffee machen? Da halte ich mich jetzt raus und lasse sie entscheiden. Alle hatten aber Füße bis zum Boden und etwas weiter, also waren sehr hübsch. Eine opfert sich dann für mich und erklärt mir den Wieselkaffee. Ist zwar mit 130000 VND (4.60€) verhältnismäßig extrem teuer aber ich will in probieren. Schmeckte hervorragend mild, etwas nach Schokolade und mir unbekannten Geschmäckern. Hat sich aber ausgezahlt hierher zu kommen.

    Gestärkt durch den Kackekaffee wollte ich auf den Gipfel der Halbinsel. Pustekuchen. Automatikroller dürfen da nicht hin. Ok, es ist eh so bewölkt also nix mit Aussicht und so. Ich fahre dann zurück und hole mir eine Tunfischsuppe. Soll eine Spezialität hier sein. Und das war sie auch. Es war ein ganzes Tunasteak in der Suppenschüssel versteckt. Und das irre daran, mega lecker und nur 40.000 VND (1.40€). Oft frag ich mich echt wie das funktioniert mit den Preisen. Da kann ja nix mehr übrig bleiben. Am späten Nachmittag geht es dann zurück ins Hotel. Ohje, ich muss das Zimmer wechseln. Es gibt irgend ein Problem mit Wasser und gestimmt wird auch schon. Ok, hab eh nix ausgepackt. Und schupp die Wupp bin ich in einem Familienzimmer und kann heute Nacht alle 3h in einem der drei Betten schlafen...
    Read more