• Besichtigung der Bruichladdich Destille

    June 16 in Scotland ⋅ ☁️ 15 °C

    Schon im Vorfeld der Reise war klar: Bruichladdich wird ein echtes Highlight. Die Destillerie, die einen unserer liebsten Whiskys herstellt, musste unbedingt in die Route eingebunden werden. Hier durften wir erneut an einem Warehouse Tasting teilnehmen. Schnell wurde klar: Man kann die Brennblasen (Stills) putzen – oder sie einfach so benutzen, wie sie sind. Der Qualität tut das keinen Abbruch.
    Bruichladdich ist eine traditionsreiche Destillerie auf der Isle of Islay, erbaut 1881 von den Brüdern Harvey. Sie zählt zu den wenigen ursprünglich konzipierten Brennereien mit noch heute in Betrieb befindlichen viktorianischen Anlagen – darunter ein offener Maischbottich und vier ungewöhnlich hohe, schmale Kupferbrennblasen.
    Nach mehrfachem „Mothballing“ wurde sie im Jahr 2000 von einer Investorengruppe unter Mark Reynier revitalisiert. Seitdem setzt sie auf handwerkliche Herstellung, regionale und biologische Gerste sowie Transparenz in der Produktion. 2012 wurde sie von Rémy Cointreau übernommen.
    Heute produziert Bruichladdich einen ungetorften Single Malt sowie die torfigeren Linien Port Charlotte und das ultrasmoke-getorfte Octomore – ergänzt durch den Botanist Gin.
    Read more