Satellite
Show on map
  • Day 4

    Om Mani Peme Hung – Gebet des Mitgefühls

    September 22, 2023 in India ⋅ 🌙 9 °C

    Jeden Abend spielt das benachbarte Kloster Lotsawa per Lautsprecher das in aller Welt bekannte buddhistische Mantra des Mitgefühls ab. Die Aussprache auf tibetische und Sanskrit unterscheiden sich etwas:
    Tibetisch: Om mani peme hung (ཨོཾ་མ་ཎི་པ་དྨེ་ཧཱུྃ)
    Sanskrit: Om mani padme him (ॐ मणिपद्मे हूँ)

    Wenn man genau hin hört, könnte das für europäische Ohren auch folgendes heißen:

    "Om(i) mal die Wände rund"

    Das "i" bei Omi habe ich dazu gedichtet. Wenn man es ein paar Mal hört, passt das
    😅🤣👌!
    Sorry, liebe Buddhisten nicht böse sein, ihr habt den vollsten Respekt von mir 👏!

    Infos zum Mantra:
    ===============
    „Om Mani Padme Hum“ ist das älteste Mantra des tibetischen Buddhismus.
    Das Mantra gilt als eines der kraftvollsten Mantras überhaupt und ist eines der bekanntesten Gebets-Gesänge auf der ganzen Welt. Die 6 Silben "Om", "Ma", "Ni", "Pad", "Me" und "Hum" haben verschiedene Übersetzungen, Interpretationen und Deutungen. Dies ist Ausdruck davon, dass vielen Sanskrit-Silben eine weite, wenn nicht allumfassende Bedeutung zugeschrieben wird, welche sich nur schwer in konkrete Worte fassen lässt.
    „Om“ ist eine Silbe, deren Bedeutung nicht durch ihren Wortsinn, sondern durch ihren Wortklang konstituiert wird. Im Hinduismus dient sie sogar als klassisches, selbstständiges Mantra. Die Silbe „hung“ dient der Bekräftigung. Die (Ursprung-)Bedeutung von „mani peme“ ist nicht bekannt; es existiert eine Reihe von Hypothesen, allesamt behaftet mit diversen sprachlichen und/oder inhaltlichen Schwierigkeiten. Eine Annahme beschreibt die Bedeutung „Juwel im Lotos“. Daneben existieren die Varianten „Juwelen-Lotos“ und „Juwel und Lotos“, die sinnbildlich für die Reinheit des Lotos und die Kostbarkeit des Juwels stehen.
    Übersetzt man es wörtlich bedeutet es soviel wie: „Om, das Juwel im Lotos“, oder „Om im Juwelen-Lotos“.
    Einfach interpretiert, beschreibt dieses Mantra, den Weg des „unreinen“ Adepten, welcher mit Hilfe kontinuierlicher Meditation, den Weg der Erkenntnis beschreitet, und schließlich geläutert und erhaben seine wahre Buddha-Natur erkennt.
    Es ist „das“ Mantra für den Weg zur Erleuchtung.

    Quellen:
    :: https://karmandala.de/blog/om-mani-padme-hum-ge…
    :: https://omzeichen.de/om-mani-peme-hung/
    Read more