- Exibir viagem
- Adicionar à lista de metasRemover da lista de metas
- Compartilhar
- Dia 2
- quinta-feira, 6 de fevereiro de 2025 06:08
- 🌙 10 °C
- Altitude: 11 m
PortugalIgreja de Santa Maria37°6’0” N 8°40’14” W
Fischerpfad: Ein paar Infos

Der Fischerpfad ist ein jahrhundertealtes Wegenetz der Einheimischen, das zu den Angelstellen am Meer führt. Er wurde in den 2010er Jahren wiederbelebt, u.a. um die etwas weniger entwickelte Region Alentejo zu fördern. Ursprünglich bestanden die ca. 75 km aus vier Etappen - von Porto Covo bis Odeceixe. Mittlerweile gibt es 13 Etappen, die bis Lagos in der Region Algarve reichen. Der Fischerweg selbst ist Teil des über 700 km langen Weitwandernetzes Rota Vicentina.
Manche sind der Meinung, daß er einer der besten Küstenwege der Welt ist. Er schlängelt sich von Dorf zu Dorf die Atlantikküste entlang. Es geht vorbei an Dünenlandschaften, traumhaften Stränden und an bis zu 100 m hohe Klippen. Die Ortschaften zum Übernachten sind klein. Da die Südwestküste als Naturpark geschützt ist, gibt es keinen Massentourismus, keine Bettenburgen, aber auch kein Massenwandern wie z.B. auf dem Jakobsweg.
Offiziell startet er in Sao Torpes und endet nach 226 km in Lagos. Die Tagesetappen sind 15 - 22 km lang, drei davon mit 10 km eher etwas kurz. So z. B. die erste Etappe von Sao Torpes nach Porto Covo, die viele Wander überspringen, da der Startpunkt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln nicht so einfach zu erreichen ist. Auch ich habe diese kurze Etappe im letzten Jahr ausgelassen 😉.
Die letzten beiden Etappen von Salema nach Luz und anschließend Lagos, sind ebenfalls mit ca. 10 km kurz, so dass ich sie in einen Wandertag packen werde.
Offiziell verläuft der Fernwanderweg gegen den Uhrzeigersinn. Ich werde jedoch von Lagos aus starten und in sechs Tagen im Uhrzeigersinn nach Aljezur wandern. Der Grund liegt an der sehr guten Bus-Anbindung zwischen Lissabon und Lagos, die täglich fast halbstündig fahren. In das kleine Aljezur zu kommen ist weit aus schwieriger.Leia mais
ViajanteWir haben letztes Jahr Deine Reise verfolgt. Soviel Pech mit dem Wetter hast Du diesmal garantiert nicht. Viel Vergnügen !