- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 20–21
- May 29, 2024 at 11:39 AM - May 30, 2024
- 1 night
- ☁️ 13 °C
- Altitude: 535 m
FranceLa Chapelle-aux-Bois48°1’2” N 6°22’6” E
Étape 15 - Informations pratiques

Distanz: 61,02 km - Anstieg gesamt 723 Meter - Abstieg gesamt 413 Meter - Bewegungszeit 3:55:09 h - Gesamtfahrzeit 4:57:52 h
Gesamtdistanz der Tour: 1.151 km, Höhenmeter 5.620, Gesamtfahrzeit (lt. Komoot) 103 Std. 44 Minuten
Übernachtung: Booking - Auberge Maison Carmen in Xertigny, 60 Euro. Die Auberge von Carmen liegt etwa drei Kilometer außerhalb des kleinen Örtchen Xertigny und wird vor allem für Ihre gute Küche gerühmt. Aufgrund der passenden Lage als vorletzte Übernachtungsstation und mit der Aussicht auf ein schönes Abendessen entschied ich mich für Carmen. Dank meines frühen Starts und fehlender Haltepunkte auf der Strecke erreichte ich schon den Mittagstisch im gastlichen Haus... Eine Premiere auf dieser Tour.
Der verregnete Nachmittag diente dann wirklich der Regeneration...Read more
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 21
- Thursday, May 30, 2024 at 9:43 AM
- ☁️ 13 °C
- Altitude: 489 m
FranceXertigny48°2’38” N 6°24’11” E
Étape 16 - De Xertigny à Baccarat

Das war heute keine Etappe für Genussradler. Lange Streckenabschnitte führten über sehr stark befahrene Straßen. Die Idee einer Fahrradspur hat die Region Lorraine leider weiterhin nicht erreicht. Vor allem die knapp zehn Kilometer zwischen Girecourt-sur-Durbion und Rambervillers waren aufgrund extremer Schwerlastdichte unangenehm. Leider gab es keine Ausweichmöglichkeiten. Und unmittelbar vor Rambervillers, als ich hoffte, den Poids lourds endlich entronnen zu sein, gab es eine Vollsperrung wegen Straßenerneuerung. Kein Durchkommen... auch nicht für Fußgänger. Die Déviation auf die Schnellstraße war für mich als Radfahrer aber tatsächlich keine Alternative. Also zurück zur nächsten Ansiedlung und über eine kleine Landstraße nach Rambervillers. Dafür gibt es von mir heute mal die "Rostige Speiche". Aber genug geschimpft. Die Etappe hat trotz dieser Fährnisse Spaß gemacht.
Zunächst einmal hatte sie mehr Abfahrten als Anstiege. Stolzen 690 Metern bergauf standen 950 Meter Talfahrt gegenüber. Und auch das Wetter spielte mit. Anfängliche Regentropfen wurden von aufgelockterter Bewölkung und sogar Sonnenstrahlen verdrängt. Links und rechts der Strecke gab es immer wieder mal willkommene Abwechslung und Rambervillers ist wirklich einen Stopp wert. Vor Baccarat war mit dem Col de la Pêche dann noch eine letzte lange Steigung zu überwinden, bevor es in zügiger Fahrt hinunter nach Baccarat ging.Read more
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 21–22
- May 30, 2024 at 3:22 PM - May 31, 2024
- 1 night
- ☁️ 18 °C
- Altitude: 258 m
FranceBaccarat48°26’57” N 6°44’27” E
Étape 16 - Informations pratiques

Distanz: 67,78 km - Anstieg gesamt 690 Meter - Abstieg gesamt 945 Meter - Bewegungszeit 4:10:03 h - Gesamtfahrzeit 5:42:41 h
Gesamtdistanz der Tour: 1.219 km, Höhenmeter 6.310, Gesamtfahrzeit (lt. Komoot) 109 Std. 26 Minuten
Übernachtung: Booking - Appartement tout confort centre Baccarat, 60,50 Euro. Eine wirklich herausragende Unterkunft auf meiner Reise. Die liebenswürdige Besitzerin betreibt im Nachbargebäude einen Laden mit Kristallwaren. Entsprechend ausgesucht ist das von ihr und ihrem Bruder vermietete Appartement ausgestattet. Preis-Leistung für die 70 qm überragend.
Abendessen: Restaurant La Renaissance im gleichnamigen Logis de France - Das Restaurant machte dem Anspruch der Logis de France, ein Menü mit regionaler Küche zu einem vernünftigen Preis zu bieten alle Ehre. Das Menü Cristal - Kir lorrain, Salade vosgienne, Jambonette de volaille farcie aux légumes avec sauce vin de Toulon, Soufflé glacé mirabelle - und dazu ein Glas Gris de Toul... einfach köstlich.
Also mich hat Baccarat begeistert.Read more
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 21
- Thursday, May 30, 2024 at 4:53 PM
- ⛅ 17 °C
- Altitude: 246 m
FranceBaccarat48°26’53” N 6°44’25” E
Baccarat - Cité du cristal

Baccarat, die kleine Stadt am Westrand der Vogesen, verdankt ihre weltweite Bekanntheit dem Glas oder vielmehr der kunstvollen Veredelung desselben. Ob als Trinkgefäß oder Kronleuchter, ob als Flacon für edle Parfums oder selbstwirksames Kunstwerk, Glas aus Baccarat genoß und genießt Weltgeltung. Die Reichen, Mächtigen und Schönen dieser Welt nippten an Baccarat-Glas oder ließen sich von Leuchtern aus dem Glas dieser Stadt die dunklen Stunden erhellen. Ob Grace Kelly oder King Charles III, ob Elisabeth Taylor oder Paris Hilton, alle begeisterten sich für Baccarat. In den einschlägigen Läden der Stadt sind die Produkte der heimischen Manufaktur wohlfeil erhältlich. Eine kräftige Kreditkarte sollte man jedoch mitführen, wenn es mehr als ein Likörgläschen sein soll.Read more
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 22
- Friday, May 31, 2024 at 9:38 AM
- ☁️ 12 °C
- Altitude: 317 m
FranceBrouville48°29’55” N 6°43’57” E
Étape 17 et fin - De Baccarat à Rhodes

Heute nun also die 17. und letzte Etappe meiner kleinen Frankreich-Tour. Bei kühlem, aber trockenem Wetter führte sie mich von Baccarat ins Département Moselle und zu meinem Zielort am Étang du Stock. Gab es gestern doch einige Streckenabschnitte, die wegen des hohen Verkehrsaufkommens, insbesondere von Schwerlastern, sehr nervig waren, so konnte ich heute ruhige Landstraßen und die Weite der lothringischen Landschaft genießen.
Der Himmel ist grau, die Dörfer liegen schweigsam, fast geduckt. Ich passiere bei Reillon einen deutschen Soldatenfriedhof. In der einen Hälfte des Areals finden sich die Grabtafeln mit den Namen und Lebensdaten von im Zweiten Weltkrieg gefallenen deutschen Soldaten. In der anderen Hälfte stehen die Kreuze für französische Soldaten, die im ersten Weltkrieg ihr Leben lassen mussten. Das grausame Walten des Krieges hat sie an diesem Platz für immer vereint. Das macht nachdenklich.
Ich muss unwillkürlich an Patricia Kaas und ihre unvergängliche Hymne auf den Osten, auf Lothringen und die gesamte Grenzregion denken. In "Fille de l'Est" heißt es:
Weil unsere Himmel dunkel sind,
und wir hier nicht das Meer haben,
legen wir das Blau in unsere Augen.
Es ist in unserem Blick, in dem man sich verliert.
Es mag wegen der Sonne sein,
die uns über lange Jahreszeiten vergisst.
Wir wollen das Gold wie in Marseille,
wir haben es in unsere blonden Haare gesteckt.
Ich bin aus einem Land eines Horizonts, einer Grenze,
das nach Krieg klingt, das nach ewigem Winter klingt.
Und wenn du mich lehren willst,
wenn du mich wirklich kennen willst,
bin ich in jedem Wort, in jeder meiner Gesten,
ein Mädchen aus dem Osten.
Hier lässt die Kälte die Körper gefrieren,
aber die Hitze kann dich verbrennen.
Alles ist intensiv und stark,
wir machen keine halben Sachen.
Und all diese Kreuze, diese Schützengräben.
Hier kennt man den Preis des Blutes,
die Sinnlosigkeit der Kämpfe, wenn
auf beiden Seiten Menschen fallen.
Ich bin aus einer Region, einer Sprache, einer Geschichte,
die fern klingt, die nach Schlachten und Erinnerung klingt.
Diejenige, die mich sah, als ich geboren wurde,
Diejenige, die mich so gemacht hat wie ich bin.
Ein Land, ein Charakter, der mir bleibt.
Ich bin von diesen Leuten, die würdevoll sind
und in ihrem Schweigen stehen,
wo ein Wort ein Wort ist,
wo das Versprechen eine Bedeutung hat.
Und wenn du zu verstehen weißt,
wer ich bin, wann ich liebe oder hasse,
werde ich dir die
gerade, einfache und aufrichtige Liebe anbieten
eines Mädchens aus dem Osten.
Ein Mädchen aus dem Osten.
https://youtu.be/PVyKu5Aeup0?si=u00wH6-XFdGxPd6v
Ich bin dankbar, dass ich diese tolle Tour machen konnte und danke allen, die mich durch aufmunternde Worte, gute Tipps und freundliches Interesse auf dieser Tour begleitet haben. Vor allem danke ich meiner lieben Conni...😘Read more
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 25
- Monday, June 3, 2024 at 9:26 AM
- ☁️ 14 °C
- Altitude: 268 m
FranceRhodes48°45’27” N 6°53’39” E
Auf nach Leipzig... Oder doch nicht?

Nach zweieinhalb erholsamen Tagen am Etang endet heute mit der Heimreise nach Leipzig tatsächlich und ganz formal meine Tour de France 2024.
Das heißt zunächst mit dem Rad zum Bahnhof von Sarrebourg... Unterwegs besuche ich noch die nationale Gedenkstätte für in Kriegsgefangenschaft verstorbene französische Soldaten und zivile Opfer des Ersten Weltkrieges.
11:46 Uhr: Der leicht verspätete TER 839161 bringt mich von Sarrebourg nach Strasbourg. Dort geht es zunächst nicht weiter. Supprimé... heißt es nur lapidar zu meinem geplanten TER-Anschlusszug nach Offenburg. Ob das einem Streik geschuldet ist oder andere Ursachen hat, bleibt offen. Zugausfall...damit ist mein ICE-Anschluss mit Fahrradreservierung weg. Zum Glück finde ich im zwei Stunden später verkehrenden ICE noch eine Reservierungsmöglichkeit.
13:22 Uhr: Nach Offenburg bringt mich 45 Minuten später die SWEG. Die 'gewonnene' Aufenthaltszeit in Offenburg nutze ich zu einem Cafébesuch.
15:26 Uhr: So gestärkt, fahre ich mit dem zumindest in Offenburg noch pünktlichen ICE Basel - Berlin nach Leipzig. Die Freude darüber währt jedoch nicht lang.
17:00 Uhr: In Mannheim bauen wir wegen Gleisüberlastung eine Verspätung von 50 Minuten auf. Das mag der schweren Unwetterkatastrophe in Teilen Süddeutschland geschuldet sein.
18:20 Uhr: Vor Hanau stoppt uns ein liegengebliebener Güterzug. Ratlosigkeit allerorten. Sicher nur - die DB Fernverkehr ist nicht schuld, liegt an DB Cargo.
18:48 Uhr: Laut Durchsage fahren wir zurück nach Frankfurt-Süd. Der Plan wird jedoch ebenso schnell revidiert, wie er verkündet wurde. Es geht doch weiter... voraussichtliche Verspätung in Berlin 70 Minuten. Zu Leipzig gibt es andere Kunde: Der Halt in Leipzig entfällt. Reisende nach Leipzig steigen in Erfurt aus und erhalten später konkretere Informationen. Es bleibt spannend.
19:15 Uhr - um diese Zeit sollte ich eigentlich in Leipzig sein - neue Durchsage: Wir werden umgeleitet, die Verspätung in Berlin reduziert sich von 90 auf 40 Minuten. Keine Info zu Leipzig... Die Bahn-App behauptet freilich: Ankunft in Leipzig 22:16 Uhr. Das wären gerade mal 70 Minuten Verspätung. 🤔 Im Display des ICE erscheint die frohe Botschaft: "DB Navigator - immer up to date". Na dann....
19:45 Uhr - wir erreichen Fulda und haben damit unsere Verspätung auf sensationelle 35 Minuten reduziert. Allerdings meldet jetzt auch DB Navigator, dass der Halt in Leipzig entfällt.
19:56 Uhr - jetzt wird es putzig. Personalwechsel in Fulda, der neue Sprecher informiert, dass Leipzig planmäßig nicht erreicht wird. Planmäßiger Halt sei Halle. Man habe nur vergessen, dies in den Fahrgastinformationen zu berücksichtigen und bitte dafür um Entschuldigung. In Erfurt werde aber ein Ersatz-ICE nach Leipzig eingesetzt. 🥳
21:02 Uhr: Erfurt erreicht. Weiter geht es 21:28 Uhr mit dem planmäßigen ICE 500 nach Berlin Gesundbrunnen via Leipzig!
21:40 Uhr: Unser ICE fährt leider nicht ab. Jetzt empfiehlt die überforderte Zugchefin den Umstieg auf einen auf Gleis 2 einfahrenden verspäteten ICE nach Dresden. Mit dem Fahrrad über Treppen und acht Bahnsteige erscheint mir das zu riskant. Ein Fehler... hätte wohl geklappt. Stattdessen sitze ich hier fest.
22:03 Uhr: Der Wahnsinn bricht sich endgültig 'Bahn'...😆 Der Ersatz-ICE benötigt noch einen Fahrplan. Wann der kommt, weiß die Crew nicht....
22:15 Uhr: Unser ICE nimmt Fahrt auf....
22:58 Uhr: Endlich angekommen.... Und Conni erwartet mich am Bahnsteig....😍Read more
TravelerWas ist denn heute los? Nur halbtags unterwegs?!?
TravelerAuflösung kommt gleich....😅