• Start zu einer kleinen RundeToastbrot - Seilbahn am Weg. 2 Personen passen reinSteinerne StadtDas Tor zum Himmel...? Stilecht ohne Zaun. 😅🤔Die Aussichten sind aber wirklich himmlisch.Deko-shop am WegesrandLangkofelhütte mit Langkofel... Erste Blicke auf Schlern und Seiser AlmApropos Blicke...Wir fühlen uns heute öfter mal beobachtet.😅... Zum Beispiel von diesen Kerlchen.😍Manche können sich sogar noch bewegen.😁Seiser AlmFast schon Hotel am Berg - PlattkofelhütteEs braut sich was zusammen...17,5 km, 800 Hm hoch und wieder runter - was ein toller Tag🥳😍

    Finding the Berghörnchen

    3. syyskuuta 2024, Italia ⋅ ☀️ 11 °C

    Die Dolomiten sind schon wirklich speziell.
    Wo sich woanders in den Alpen durchgezogene Gebirgsketten hochgefaltet gen Himmel erheben, sehen die Dolomiten eher aus wie bizarre Massivkleckse, die mal hierhin, mal dorthin in die Landschaft geworfen wurden.

    Wie große, wild frisierte Pilze kleben sie so an lieblichen Wiesen und Waldhängen fest. Dazwischen schlängeln sich diverse Pässe, von denen aus man diese imposanten Gebilde mit ihren lotrechten Wänden, Zacken und Türmen ausgiebig bewundern kann.
    Etwas Ähnliches habe ich (noch?) nicht gesehen, und ich finde diese Landschaft einfach nur faszinierend.

    Und wenn man DANN noch überlegt, dass diese bis über 3000 Meter hohen Felsformationen mal irgendwann ein Korallenriff waren, wir also auf einem urzeitlichen Meeresboden herumtigern... Puh. Der Fantasie-Arbeitsspeicher in meinem Kopf ist für solche Dimension einfach nicht ausgelegt.

    Wenden wir uns da also lieber simpleren Dingen zu. Zum Beispiel Wandern. Einen Schritt vor den anderen setzen, das sollte noch geistig drin sein.
    Heutiges Projekt ist die Umrundung der Langkofelgruppe. Bestehend aus Langkofel (hoch, spitz und zackig) und Plattkofel (niedrig, lange flach abfallend) gibt dieses Massiv schon ein interessantes Duo ab.

    Die Runde wird als absolute Tourempfehlung aufgeführt und gestaltet sich tatsächlich sehr aussichts- und abwechslungsreich:

    - am Weg liegen eine "steinerne Stadt" und Murmeltiere,
    - wir passieren mit der Seiser Alm die größte Hochalm Europas,
    - wir sehen dabei Kühe, Pferde, Esel und... Murmeltiere,
    - wir laufen bei besten Panoramen über den Friedrich-August-Weg sowie
    - an mehreren Hütten und Murmeltieren vorbei.

    Nach knapp 18 km zzgl. Höhenmetern erwarte ich fast schon, dass auf der letzten Geraden noch ein weiteres Murmeltier am Wegesrand sitzt und uns mit der Zielflagge winkt - so präsent sind die putzigen Berghörnchen heute.

    Und offenkundig auch schon ready für den Winterschlaf. Wie dicke Salamis hängen sie schläfrig über Felsen in der Sonne oder sitzen chillend auf der Wiese, die niedlichen Pfötchen weit von sich gestreckt.
    Hach ja... Murmeltier müsste man sein. Fressen bis der Bau platzt, rumliegen, ab und an Leute anpfeifen, 8 Monate pennen... Klingt erstmal nicht schlecht.

    Nur über den damit einhergehenden Winter müssten wir uns noch unterhalten.🤔😅
    Lue lisää