• Leubis unterwegs
kesĂ€k. – heinĂ€k. 2024

Endlich...wieder nach Italien

Am Sonntag geht sie endlich los, unsere Reise nach Italien. Ein Wunsch unseres Enkels Constantin und auch meiner.😍Es wird auch höchste Zeit. Ich bin schon gespannt wie ein Flitzbogen. Und ich freue mich auf die italienische KĂŒche. 😋 Lue lisÀÀ
  • Matkan aloitus
    23. kesÀkuuta 2024

    Zwischenstop im Frankenland

    23.–24. kesĂ€k. 2024, Saksa ⋅ ☁ 21 °C

    Nachdem wir gestern Abend 30 Jahre Tanzschule Matzke- Burghardt in Görlitz in der Strassburgpassage gefeiert haben,ging es heute morgen schon etwas schwer...
    Der neue Fahrradträger fürs Autodach ist noch nicht so geläufig und da hat der Aufbau der 3 Räder doch gedauert.Mit Frühstück und allem Drum und Dran sind wir erst kurz nach Elf gestartet. Bei Drausendorf frage ich meinen Liebsten,ob wir diesmal die Fahrradcomputer mithaben....Entsetzen im Blick ,zum Glück konnten wir am Abzweig Drausendorf gleich umdrehen...puh, nochmal gut gegangen!
    Ansonsten läuft es ,wir übernachten doch am Camping Felbermühle in Neustadt an der Donau.Alles andere wäre gefährlich gewesen, bei der Müdigkeit im Auto .
    Im Gasthof Gigl gut gegessen, ganz feines Saiblingsfilet hatte ich .Mal sehen,wie lange uns die fröhlichen Piepmätze in den Bäumen morgen früh schlafen lassen.Lange sitze ich nicht mehr draußen, ich sage nur....Mücken. ..🙄
    Lue lisÀÀ

  • Ankunft am Caldonazzosee

    24. kesĂ€kuuta 2024, Italia ⋅ ☁ 21 °C

    Nach einer eher entspannten, aber doch 7,5 Std. langen Fahrt sind wir gut hier angekommen. Nur 2 mal verfahren, einmal selbst Schuld.🙄 Wir hatten schon online eingecheckt, also den Platz gewählt und eingeparkt. Das Wichtigste eingerichtet, eine Wärme im Wagen und draußen. Direkt am CP gehen wir danach ins Ristorante Rivera essen. Ziemlich vornehm,voll und jede Menge Personal. Fast alles chicke junge Männer...englischsprachig ! Wir bestellen alle 3 nur eine Pizza. Das erweist sich als ausreichend und alle waren richtig gut ! Danach schlendern wir zum See,machen ein paar schöne Fotos und wollen noch bissel laufen. Da kommt jemand mit Eis aus dem Bellavista, ein Hotel direkt am CP. Da sind wir doch auch dabei, jeder eine Riesenportion für 2 Euro pro Nase.
    Und es war ,wie erwartet,sooo 😋. Zurück zum Platz, duschen ,bettfertig und ab in die Kiste...müde...😮
    Lue lisÀÀ

  • So hatten wir nicht gewettet...😳

    25. kesĂ€kuuta 2024, Italia ⋅ đŸŒ©ïž 21 °C

    Um 5 am Morgen wache ich vom Regen auf dem Dach auf ! Weil es abends so schön war haben wir keine Jalusie ausgefahren, die Kühlbox ohne Dach im Regen ,die Räder noch auf dem Auto...
    Wir retten nur die Box und unsere Schuhe und legen uns wieder hin. Irgendwann Frühstück, es regnet noch. Trotzdem ziehen wir die Jalusie raus. Der Regen hat schon Pampe vor dem Wagen gemacht. Später hört es etwas auf,die Räder werden abmontiert und eingeplant. Um kurz vor 12 hört es auf , die Sonne kommt raus, das Wasser auf dem Weg hört auf,zu fließen. 🙏Wir fahren einkaufen, nicht weit. Gemüse, Fenchelsalami,Prosciotto, das reicht fürs Erste...Den Rest des Tages verbringen wir mit auf-und umräumen,der ständige Regen zwingt uns in den Wowa. Naja, was solls, es sollte ja Gewittern, nur von Dauerregen war keine Rede...Lue lisÀÀ

  • Zur Area di Malga Costa...

    26. kesĂ€kuuta 2024, Italia ⋅ ☁ 22 °C

    Kein Regen mehr am Morgen...Wir beschließen, nach Borgo und von dort ins Val di Sella zu fahren.Dort soll eine ganz besondere Freilandkunstinstallation zu sehen sein. Ein Tip von einem anderen Camper. Die Anreise erweist sich nach Durchfahrt von Borgo als enge Passstraße, verboten für LKW über 3.5 t. Nachdem wir die ersten tornante durchfahren haben, wird mir immer mulmiger...ich hasse enge, unübersichtliche Straßen und Abhänge an meiner Seite...Es geht kilometerweit so...Endlich ein Parkplatz, den Rest müssen wir laufen. Links und rechts von uns herrliche hohe Berge, um uns schöne ,bunte Wiesen ,wenige Häuser. 10 min.später erreichen wir Arte Sella ,den Parcour mit den Kunstwerken aus allerhand Materialien. Wohl ausgehend von der Villa Strobele, wo die Künstler sich trafen, wurde es immer mehr und man errichtete den Parcour. Wir haben die Trentino App ,die Gästekarte und dürfen rein. Eine Stunde brauchen wir mindestens für die 1km lange Strecke. Es war echt interessant, was Menschen so für Gedanken haben und das als Bild in die Landschaft stellen! Sogar Constantin war begeistert, er konnte mal bissel seine Englischkenntnisse testen. Mein Favorit waren 2 Steinblöcke, versehen mit Solarzellen, Schalttafel und einem Verbindungsrohr in der Mitte.Um 10 Ihr beginnt der Prozess der Trennung um 14 Uhr Maximum, um 19 Uhr geschlossen. Wir waren 13.45 dort. Faszinierend! Nach einer Stärkung am Kiosk auf dem Rückweg noch die Villa Strobele besucht.Auch schön, vor allem die Einbindung der kleinen Villa...Am Grundstück vorbei rauscht die Brenta über viele Stufen ,der Himmel reißt auf ,es wird richtig warm....Lue lisÀÀ

  • Familientreff am Gardasee

    27. kesĂ€kuuta 2024, Italia ⋅ ☀ 25 °C

    Für heute haben wir uns mit Schwester Monika ,welche am CP Zocco steht, in Malcesine verabredet. Wir wollen zusammen auf den Monte Baldo.Wir waren vor sehr,sehr vielen Jahren oben. Also ein Kontrolltermin sozusagen.
    Etwas entsetzt sehen wir bei Ankunft schon eine Riesenschlange an der Bahn anstehen.Oh,Gott....Da wir aber eine weite Anfahrt hatten und auch Moni viel Geld für die Fähre bezahlt hat, beschließen wir,uns der Wartezeit zu ergeben.Knapp 2 Std. später sind wir oben und brauchen erst mal was für den Magen. Danach machen wir uns auf den Weg zur nördlichen Spitze, um nach Riva gucken zu können. Es ist warm ,auch oben, nur leichter Wind, und schon etwas diesig. Aber das Panorama der Berge rundum und auch die noch Schneebedeckten Spitzen in der Ferne sind schon eine Wucht ! Die vielen hundert Leute verteilen sich oben .Auf unserem Weg treffen wir viele Schafe, ein paar Alpakas ,die man auch führen darf und ganz viele Gleitschirmflieger ,welche sich in die Lüfte erheben und gemächlich entweder über den See oder am Ufer entlang nach unten schweben. Phantastisch... Constantin baut einen schönen Steinturm am Wegesrand, dann geht es weiter.
    Moni und Ralph kommen nicht mit bis ganz hinten, sie haben einen Termin mit der Fähre, den müssen sie schaffen. Wir lassen uns Zeit, aber zurück an der Bahn steht natürlich wieder eine Schlange, diesmal wollen alle runter....Ganz so lange wie Mittags dauert es nicht, aber wir haben mit dem Auto nochmal 1,5 Std.Fahrt vor uns. Das wird heute ein spätes Abendessen.
    Resüme des Tages....es ist schön am Gardasee und auch auf dem Monte Baldo, aber die Frequentierung durch die Touristen ist noch mehr geworden und das ist uns zuviel. Und da ist noch Juni und noch nicht viele Ferienkinder aus Deutschland da.
    Lue lisÀÀ

  • Autofreier Tag ☀☀

    28. kesĂ€kuuta 2024, Italia ⋅ ☀ 29 °C

    Heute machen wir nur einen Ausflug nach Caldonazzo auf den Wochenmarkt. Da es schon spät ist, mit dem Auto. Da hatten wir aber Pech ,kein Parkplatz zu finden.Also zurück und aufs Fahrrad. Da war der Weg auch kürzer....😄
    Im Sturmschritt durch....Nur ein Gemüsestand,einmal Käse,einmal ein Wagen mit frittiertem Essen, i gitt, und Unmengen Klamotten aller Coleur...🙈
    Beim Käsemann was verkostet und ein Stück reifen Hartkäse mitgenommen. Den Rest haben wir ignoriert. Nochmal zum COOP gefahren und Bier gebunkert ,das war fast alle und geht ja gar nicht. Den Rest des Tages nur im Schatten gesessen, gelesen,noch eine Kugel Eis im Bellavista geholt und abends das neue Spiel von Tina ausprobiert, das müssen wir noch üben.
    Lue lisÀÀ

  • Nochmal Ruhetag...

    29. kesĂ€kuuta 2024, Italia ⋅ ☁ 28 °C

    Es ist seit 3 Tagen für uns ganz schön warm,nachts kühlt es nicht viel ab, von den Gewittern und Regengüssen haben wir nichts abbekommen, Gottseidank.Wir entschließen uns zu einer kleinen Radtour auf dem Valsugana-Radweg am See entlang bis nach Pergine.Dort kehren wir um und radeln zurück. Es fährt sich sehr gut,schön ausgebaut und bissel schattig.Die kapp 20 km reichen bei der Hitze. Danach wird endlich das SUP aufgeblasen und zu Wasser gelassen. Consti will die erste Fuhre machen, ich gehe derweil schwimmen. Danach gehe ich aufs Brett, da es heute nach Gewitter aussieht und ab und zu Windböen kommen,traue ich mich nicht so weit weg.
    Danach geht das Enkelkind wieder drauf und will gar nicht aufhören...😅 Am Ende setzt sich der Opa mit aufs Brett und die Beiden fahren ganz schön weit raus, kommen aber wohlbehalten zurück. Abends spielen wir Kniffel, ich schaffe tatsächlich ein Kniffel đŸ’Șund Achim auch. Fußball beendet den Abend, Deutschland gegen Dänemark, 2:0 für die Deutschen, welch ein Glück.đŸ€—
    Lue lisÀÀ

  • Nach Borgo zum Castel Telvana

    30. kesĂ€kuuta 2024, Italia ⋅ ☀ 25 °C

    Als wir zur Arte Sella fuhren, hab ich schon die große Burg auf dem Berg am Stadtrand von Borgo gesehen. Die wollte ich mir unbedingt von Nahem anschauen.
    Gestern hab ich meine Jungs auf den Berg Ciolino gescheucht...🙈 Der Parkplatz lag günstig, es war nicht weit durch die Altstadtgassen bis zum Aufstieg. Die Häuser dort sind an den Hang ders Berges gebaut, enge Gassen ,ganz schön steil bergauf,bis nur noch Wald ist und der Rundweg beginnt.Man kann das Schloss nicht besuchen, nur außerhalb langgehen. An der nächsten Gabelung ist Schluss mit lustig,rechts dürfen wir nicht,auch nicht als Fußgänger. Wir wollen keinen Ärger ,also den Rundweg weiter,steinig und weiter steil bergauf. Jedenfalls brauchen wir insgesamt ca.45 Min. bis hoch.Meine Güte...eine Hitze....Endlich die ersten Türme....dann mal ein offenes Tor, welch Glück und wir können an der Burgmauer entlang laufen.Was für eine imposante Anlage in exponierten Lage dort oben.Aber man sieht auch ,daß innen schon Verfall herrscht. Schade ,das man nicht rein kann. Ein großes neues Tor ist fest verschlossen. Wir wollen an der anderen Seite runter, da ist doch wieder gesperrt. đŸ€š Diesmal halten wir uns nicht dran ,ich will die Burg in ihrer Gesamtheit von vorn sehen. Der Abgang ist sehr schön, die Berge und der Blick zur Stadt.Aber bald wissen wir ,warum wir dort nicht weitersollten. Ein ziemlich neues Haus steht am Berg an der Straße, welche da bergab führt. Achim steigt über die Absperrung, wir hinterher, durch und um die Ecke zum Tor,Gottseidank ist es offen...đŸ«Ł Wir gehen den Weg zurück ,den wir gekommen sind.Trinken was in der Stadt und schlendern dann durch die ortstypischen Laubengänge an der Brenta entlang, was sich sehr romantisch ansieht. . Sehr schöne Häuser, auch ein paar nicht schöne, wie das immer so ist. Wir beschließen, zurück zu fahren und uns im Hotel Bellavista, welches am CP anliegt, den ersten Eisbecher des Urlaubs zu gönnen. Das war vielleicht lecker...Abends Fußball, England besiegt die Slowaken,ziemlich am Ende.Schade...Lue lisÀÀ

  • Valsugana-Radweg ,die Zweite...

    1. heinĂ€kuuta 2024, Italia ⋅ ☁ 21 °C

    Heute soll es noch Gewitter geben. Noch ist es schön,also auf das Rad und diesmal fahren wir Richtung Borgo. Am Anfang viele 🍎 Plantagen ,der Weg ist schön ausgebaut. Bald geht es an der naturbelassenen Brenta entlang. Rechts und links die hohen, schön bewaldeten Berghänge.Immer mal eine Brücke,dann auf die andere Seite der Brenta.Viel Mais ist auf den Feldern gesetzt. Bei Kilometer 11 ein Rastplatz,mein Mann will umdrehen wegen der Gewittergefahr.Aber in 300 m Entfernung gibt's was zu trinken, sagt der Enkel .....Er navigiert ja auch.... Er stellt auch fest ,das ca.1000m Luftlinie oberhalb von uns auf dem Berg, die Arte Sella liegt,wo wir schon waren. 👍
    Die komischen kleinen, schwarzen Schmetterlinge, welche wir gestern schon sahen,gibt es hier auch. Constantin kann einen fotografieren und googelt dann mal.Es sind Weißfleck-Widderchen, typisch für Südeuropa ,aber mittlerweile auch in unseren Breiten zu finden.
    Nach der Botanikstunde fahren wir noch bis zum Riccigrill ,essen dort eine phantastische Foccacia mit Thunfisch und fahren zurück.Genau richtig ,unser Timing.Knapp vor dem CP kommt Sturm auf ,ich mach noch schnell ein Bild vom stürmischen See und dann ab in den Wagen. Es gießt und donnert ,wir müssen drin bleiben, für lange...Kurz vor Feierabend noch einkaufen. Momentan hat es aufgehört mit regnen.Schaun wir mal...
    Lue lisÀÀ

  • Die Seen von Levico und Caldonazzo

    2. heinĂ€kuuta 2024, Italia ⋅ ☁ 24 °C

    Das Wetter ist heute gut ,wir wollen auf Anraten von Schwester Steffi mal zum Levico See fahren. Das erste Stück ist bekannt,auf dem Valsugana-Radweg entlang. Dann müssen wir abbiegen und auf den Berg in die Stadt Levico terme. Jetzt wird es schwer für Biobiker Constantin...đŸ€Ș Wir müssen etliche Querstraßen überwinden,eher wir auf der Zufahrtsstraße zum See sind.Ein Stück oben durch die Altstadt mit schönen Geschäften und Restaurants, da muss ich nochmal ohne Rad hin.Danach erst mal abwärts Richtung See,nun auf Hauptstraße, der See liegt schon wunderbar Smaragdgrün links unten. Nochmal bissel bergauf, dann links in den Wald und über Sand und Schotter zum See,es fährt sich erträglich. Eine tolle Farbe hat der See, ein wunderbares Grün. Am Ufer hängt ein Seil an einem Baum, zwei Jungs schwingen sich mutig übers Wasser und springen in den See...was für ein Spaß! Wir müssen weiter ,leider darf man mit dem Rad nach kurzer Zeit nicht weiter, Privatweg....đŸ€„ Auch die Fußgänger gehen dort nicht rein.Also bergauf weiter.Consti schiebt jetzt. Es geht beständig und steil bergauf und es ist warm .Das Kind schlägt sich tapfer.👍👍 In Ischia oben kommen wir heraus ,fahren ein kleines Stück in den Ort und haben nun schon einen tollen Blick auf den blauen Caldonazzosee. Bergab rollt es bis San Cristoforo, dort machen wir Pause am See auf ein Bier und ein Panini.😋😋 Der Rückweg ist ein Klacks ,immer auf dem Valsugana-Radweg zurück zum CP. Abends gehen wir essen, habe keine Lust heute zum Kochen.Die Jungs natürlich Pizza,ich will mal Fisch. Der Meeresfrüchtesalat ist gewöhnungsbedürftig, die Stücke vom Tintenfisch sind mir zu groß,die Muscheln schmecken. Die frittierten Kalamaris sind in Ordnung das ganze ist mir aber zu eintönig. Aber ich habe es probiert und weiß nun Bescheid.Das Beste war die Flasche Rose'....
    Die Drachenboote trainieren wieder,herrlich....
    Lue lisÀÀ

  • Was gibt es noch in Levico Terme ?

    3. heinĂ€kuuta 2024, Italia ⋅ ☁ 19 °C

    Die halbe Nacht hat es geregnet, auch gewittert, am Morgen noch wolkig.Ich wollte doch nochmal nach Levico Terme ,das machen wir heute mit dem Auto,die Regenjacken müssen mit.
    Zuerst unten an den See, die Parkplätze sind alle kostenpflichtig, hier wird ordentlich abkassiert,wir berappen 2 Euronen für ein Stündchen.
    Es nieselt immer wieder ,ohne Sonne ist das schöne Grün des Sees nicht da,schade.
    Wir marschieren die Kurwege am Ufer bis zum großen Hotel entlang. Levico ist eine Kurstadt ,welche speziell auf Senioren und Familien ausgerichtet ist, das spezielle Wasser hier wird für vielfältige Beschwerden genutzt. Aber auch im Winter ist viel los,man soll hier gut Skifahren und Langlaufen können.
    Wir nutzen kurz die im Freien stehenden Sportgelände, ha,ha....
    Danach suchen wir in derOberstadt einen Parkplatz, ohne Kosten...und
    werden fündig.Dann schlendern wir durch die schöne Straße von gestern und ich gehe in alle Geschäfte, die ich wollte.Vor allem Tiroler Fenchelsalami,Kaminwurzen für die Rückreise,eine runde Wurst,welche wir probieren. Einmal in die Kirche,welche innen ausgesprochen wenig Licht durch die kleinen Fenster hat.
    In einer Gelateria erwerbe ich einen Mandelkuchen und drei unterschiedliche Pralinen,welche sofort verspeist werden.Zwischedurch gibt es in einem Kaffe einen leckeren Eisbecher.
    Dann sehe ich noch ein Geschäft mit netten Kleinigkeiten zum Wohnen. Und da hängt sie an der Wand, meine Wohnzimmeruhr....đŸ„ł Seit der Renovierung vor vielen Jahren warte ich auf das passende Teil. Gesehen und gekauft. đŸ€— Zufrieden fahren wir zurück,eine Uhr aus Italien ,wer hätte das gedacht !
    Lue lisÀÀ

  • Letzte Exkursion- Bassano del Grappa

    4. heinĂ€kuuta 2024, Saksa ⋅ ⛅ 17 °C

    Anfang der 2000er Jahre waren wir ,noch mit Zelt am Lago di Corlo, übrigens ein sehr schöner See. Damals waren wir in Bassono, das möchte ich mir gern nochmal ansehen. Berühmt für seinen Grappa ist die Stadt, er wird hier in der ältesten Brennerei Italiens hergestellt. Und bekannt ist auch die wunderschöne Holzbrücke, die Ponte degli Alpini über die Brenta. Von da hat man einen tollen Blick über die hübschen Häuser am Ufer und kann bis in die Berge Blicken. Bassano liegt am Fuße der Venetischen Alpen ,zwischen dem Monte Grappa und der Hochebene .
    Zuerst natürlich zur Ponte, das Wetter ist heute toll, die Brenta schimmert smaragdgrün in ihrem Verlauf und das Panorama der Berge in der klaren Luft heute wunderbar. Nach einer kleinen Stärkung fällt mir gleich hinter der Ponte die Destillerie Poli ins Auge.Erst mal das kleine Museum besichtigt, Geruchsproben konnte man nehmen, sehr interessant. Dann einen milden Grappa verkostet und auch gekauft. Es ist übrigens der dessen Geruch mir am besten gefällt. Ein kleiner Stadtbummel schließt sich an, eine Gelateria gefunden, das Eis lecker 😋 Inzwischen sind wir schon 2mal den Berg hoch und runter, Bassano liegt nun mal hügelig. Wir wollen noch das Castello degli Ezzelini besuchen, allerdings nur von außen. Das Tor zum Rundweg ist offen welch Glück. Ganz schön weiträumig, privat bewohnt, wir können nur durch Gitter in den Innenhof sehen. Aber es gibt auch manchmal Veranstaltungen, da kann man dann rein.Am Ende des Weges haben wir einen schönen Blick auf die Ponte und die Brenta .Zurück derselben Weg, da wartet tatsächlich schon ein Herr mit Schlüssel, um hinter uns zu verschließen, hatten wir ein Schweinchen... Es gibt noch viel mehr zu besichtigen, aber ich will ja mal wiederkommen, dann ohne Enkel.
    Eine schöne Stadt,deren Besuch sich immer mal wieder lohnt.
    Lue lisÀÀ

  • Letzter Tag- Ruhetag

    5. heinĂ€kuuta 2024, Saksa ⋅ ☁ 19 °C

    Der letzte Tag am Caldonazzosee begrüßt uns mit Sonne es wird warm,wir werden heute nur ausruhen, nochmal baden ,Eis essen ,den Mandelkuchen aus Levico Terme verkosten und die Rückreise vorbereiten. Wie schnell die Zeit weg war....Leider muss das Enkelkind wieder nach Hause, wir wären schon noch geblieben...Abends mache ich nochmal ein Foto vom See, an der Promenade ist es wieder voller Spazierengehender Menschen, alle Tische am Bellavista sind voll und die Leute genießen den Wein, das leckere Essen und den warmen Abend.
    Übrigens habe ich mir hier eine Flasche Wein gekauft und war ganz erstaunt über den Glasstöpsel, sowas hab ich noch nie gesehen !
    Lue lisÀÀ

  • RĂŒckreise Teil 1

    6. heinĂ€kuuta 2024, Saksa ⋅ ☀ 25 °C

    Wir schaffen es, 10 Uhr abzufahren.Das Wetter ist schön, mir persönlich fällt der Abschied schwer.Mein Mann will heute so weit wie möglich kommen.Wir kommen ohne Kontrollen über den Brenner, vor Insbruck sehe ich den oberen Teil der Bergisel-Schanze und dann das herrliche Berpanorama, unter welchem die Stadt liegt .Es läuft sehr gut, wir schaffen es tatsächlich bis Großbüchlberg. Auf der Gegenfahrbahn ist sehr viel Verkehr, alle wollen in den Urlaub. Das war vor 2 Wochen noch nicht so schlimm, da hatten wir Glück. Aber dann später in Deutschland fängt es an zu regnen und hört erst kurz vor Mitterteich auf. Wir können trocken abkoppeln, gehen auch gleich hoch in die Petersklause, wir haben Hunger....
    Das Essen kommt schnell, lecker 😋 wie immer.Aber wir sind noch nicht fertig, da gießt es wieder. Da werden wir eben doch noch naß....
    Lue lisÀÀ

  • RĂŒckreise Teil 2

    7. heinĂ€kuuta 2024, Saksa ⋅ ☁ 15 °C

    Nicht viel,das Wetter hat sich wieder eingekriegt ,wir sind abgetrocknet. Der Rest der Strecke verläuft ohne besondere Vorkommnisse. Es gibt freie Parkplätze für Gespanne....nicht so wie gestern,wo wir 3 mal durchfahren ,weil alles von LKWs blockiert ist.đŸ€š 14 Uhr sind wir zu Hause ,15.30 wird das Enkelkind abgeliefert...Freude allerseits ,weil, alle gut erholt (die Eltern hatten ja Kindfrei....😅)
    Schön wars....👍
    Lue lisÀÀ

    Matkan lopetus
    7. heinÀkuuta 2024