• gUte
Reiser for tiden
nov. 2022 – mai 2026

Around the World

Et 1264-dagers eventyr av gUte Les mer
  • Durch die Buchten bei San Antonio

    2. april 2024, Spania ⋅ ☁️ 17 °C

    Heute schippern wir im Westen bei San Antonio (Feier-Hochburg) entlang der Küste zu verschiedenen Buchten. Es ist voll schön und das Ufer recht abwechslungsreich. Mal nur Natur, mal gibt es Villen - ein paar wohl von berühmten Leuten. Es gibt einen Falkenfelsen, aber heute scheinbar ohne Falken. Da, wo wir wieder an Land gehen, sind tausende von Quallen im Wasser.Les mer

  • Formentera kennenlernen 2

    1. april 2024, Spania ⋅ 🌬 16 °C

    Die karibisch anmutenden Strände sind wirklich toll. Den Strand von Es Pujols finde ich besonders schön.

  • Formentera kennenlernen - Teil 1

    1. april 2024, Spania ⋅ 🌬 16 °C

    Formentera ist die kleinere der beiden Pityuseninseln und nur mit dem Boot erreichbar. Die Insel ist sehr hip und teuer, wenn man hier übernachten oder wohnen will und ist wohl fest in italienischer Hand.
    Das Wasser hier ist ganz unglaublich sauber und türkis mit traumhaften Stränden. So wird oft gesagt, dass Formentera die Karibik des Mittelmeers ist. Hier besuchen wir die Hauptstadt San Francisco und den Leuchtturm la Mola, wo man ganz toll die typischen Eidechsen sehen kann. Der inseleigene Bus bringt uns auch an die Strände Es Arenals und Es Pujols.
    Es ist noch früh im Jahr, daher ist hier so gut wie nichts los. Um so besser 😉
    Fortsetzung folgt, denn 10 Fotos pro Footprint sind nicht genug 😉
    Les mer

  • Ibiza kennenlernen Teil 1

    31. mars 2024, Spania ⋅ 🌬 19 °C

    Heute und die nächsten Tage fahren wir alle Ziele an, die es für die Senioren gibt.
    Das sind:
    D'Alt Vila - die Altstadt von Ibiza Stadt,
    Ses Salines - die Salzfelder nebenan,
    Der Hippiemarkt Las Dalias,
    Santa Gertrudis in der Mitte der Insel,
    Can Maymo - eins der 4 Weingüter,
    Es Vedrá, der magische Felsen,
    Formentera - die Insel gegenüber,
    San Miquel mit seinen Höhlen und Buchten, Buchten, Buchten (Calas)
    Außerdem gibt es einen ibizenkischen Abend mit Folklore Tanz, Guitarre und Flamenco.
    Es gibt also viel zu tun in dieser ersten Schulungswoche.
    Les mer

  • Für die nächsten Wochen: Ibiza

    30. mars 2024, Spania ⋅ 🌬 17 °C

    Ibiza. Eine Insel der Balearen, auf der ich bis jetzt noch nicht war. Ich kenne nur Mallorca. Ibiza hat eine berühmte Club-Szene. Die bestbezahltesten DJs machen hier Musik - zumindest in der warnen Jahreszeit. Ich werde hier jetzt arbeiten und zwar als Busreiseleitung für österreichische Senioren. Der Flieger landet und mehrere Kollegen und ich werden abgeholt, um die nächsten Tage in Santa Eularia des Riu im Hotel zu wohnen und die Strecken zu erlernen: Schulungswoche.
    Santa Eularia ist die 2.größte Gemeinde von Ibiza und der erste Ort, den ich kennenlerne. Noch ist es Vorsaison, also alles ganz beschaulich und noch ganz ruhig.
    Am Strand gibt es eine schöne Promenade mit ein paar Skulpturen. Zum Beispiel vom Podenco ibizenco, dem Hund, der vor 2700 Jahren von den Phöniziern mitgebracht wurde. Sie haben auch den Olivenbaum und den Wein mitgebracht.
    Les mer

  • Sevilla zu Ostern - Semana Santa

    28. mars 2024, Spania ⋅ 🌬 19 °C

    Die heilige semana Santa hat begonnen. Die heilige Osterwoche. Sevilla ist berühmt für die Prozessionen und in der ganzen Stadt sind Stühle aufgestellt. Das einzige Problem: es regnet fast jeden Tag.
    Das heißt, dass die meisten Prozessionen ausfallen. Doch die Leute strömen wie der Regen in die Stadt, besuchen ihre Kirchen und feiern trotzdem. Es sind viele "Nazarenos" unterwegs. Das sind Menschen im Büssergewand.
    Wer es noch nicht kennt, kann manchmal kaum glauben was er sieht: Menschen in Kutten mit Spitztütenhüten und verhüllten Gesichtern.
    Ich lasse mich durch die Altstadt von Sevilla treiben und schaue mir an, was so.los ist: Die leeren Stühle an den Prozessionswegen stehen und die Menschen.
    Ich treffe noch ein paar Freunde und erholen mich von den 2 letzten Wochen Rundreisen.
    Am Samstag dann fliege ich nach Ibiza, um dort weitere 5 Wochen mit Senioren aus Österreich als Reiseleitung zu arbeiten. Für mich ist das auch die Gelegenheit wieder eine neue Gegend kennenzulernen.
    Les mer

  • Madrid bei Nacht

    23. mars 2024, Spania ⋅ ☀️ 23 °C

    Die Rundreisen mit den Gruppen sind jetzt zu Ende und ich muss noch 1 Woche überbrücken, bis es nach Ibiza geht.
    Ich kann in der WG meiner Freundin Sofia für 3 Tage unterkommen und sie zeigt mir Madrid nochmal aus der jungen Perspektive. Wir gehen Abends los und schauen uns Madrid bei Nacht an. Wir laufen über den Plaza de España, gehen zum ägyptischen Tempel Debod, (den Madrid mal von Ägypten geschenkt bekam) cruisen zu Fuß durch die Stadt und ihre Lichter und zoschen uns einen Wein in einer der Bars auf den hohen Roofterraces (Dachterrasse).
    Madrid bei Nacht ist auch ein schönes Erlebnis 🤩
    Les mer

  • Granadas schönster Stadtteil: Albaicin

    21. mars 2024, Spania ⋅ ☁️ 24 °C

    Das ehemalige Wohnviertel der Mauren ist UNESCO Weltkulturerbe (wie auch die Alhambra) und fühlt sich an, wie eine alternative Hochburg. Bunt, jung und alt, authentisch und jede Ecke bietet wunderschöne Fotomotive.
    Albaician heißt so viel wie Ort am Hang und das ist er auch. Man läuft viel rauf und runter über Flusssteinpflaster, aber das Auge kann sich kaum satt sehen.
    I love it ❤️
    Les mer

  • Die Alhambra in Granada

    20. mars 2024, Spania ⋅ ☁️ 20 °C

    Die Alhambra ist wohl eines der bekanntesten Bauwerke in Spanien. Wieder haben die Mauren den Anfang gemacht bis durch die Reconquista christliche Elemente ergänzt wurden .
    Eine riesiger Festungspalst mit grandiosen Blicken auf Granada.
    Hier hielt es das letzte Kalifat unter Boabdil bis 1492 aus, wurde aber dann doch besiegt. Die Mauren herrschten also über 780 Jahre. Das ist länger als es die Christen bis heute machen.
    Und das so herrliche Kalifat versank in den Jahren nach der Rückeroberung immer mehr in die Bedeutungslosigkeit...

    Heute ist es eine Universitätsstadt mit ca 230.000 Einwohnern, am Fuße der Gebirgskette Sierra Nevada, die als Geburtstort des Flamenco gilt. Die sesshaften Gitanos haben diesen Tanz in den Höhlen von Sacramonte erfunden, der zum Nationaltanz von Spanien wurde und viele Liebhaber hat 💃 Olé!
    Les mer

  • Las Alpujarras und Serrano Schinken

    19. mars 2024, Spania ⋅ ☀️ 21 °C

    Die Alpujarras sind die Berge der Sierra Nevada in der Nähe von Granada. In diese Gegend hat es viele Hippies verschlagen und von hier kommt der berühmte Serrano Schinken (Serrano kommt von Sierra = Gebirgskette), also Gebirgsschinken. Wir fahren mit dem Bus kurvige Straßen rauf und runter mit steilen Abhängen mal rechts, mal links und erreichen irgendwann Trevélez, das höchste Dorf Spaniens, wo wir einer Schinken Verkostung frönen. Hmm, lecker.
    Im Bergdorf Pampaneira halten wir zum Mittagessen und stromern etwas durch die niedlichen Gassen.
    Wir besuchen noch einen roten Wasserfall (wegen viel Eisen ist der Stein rot) und fahren durch Lanjeron, wo Mineralwasser abgefüllt wird, bevor es zurück nach Granada geht, wo wir in einem schönen Hotel untergekommen sind.

    Abends werden wir von einem sehr lustigen 78jährigen Augustin durch den Stadtteil Albaicin bis Sacramonte geführt, wo wir eine Flamenco-Aufführung sehen können.
    Les mer

  • Córdoba und die Moschee-Kathedrale

    17. mars 2024, Spania ⋅ ☁️ 26 °C

    Córdoba gehört zu den Städten in Spanien, die ich immer schon besuchen wollte, aber noch nicht habe. Ich kenne bis heute nur Bilder von der berühmten Mezquita. Diese einzigartige Mischung aus Moschee und Kirche live zu sehen ist aber ganz anders als ich dachte. Viel höher, geräumiger und noch beeindruckender. Maurischer Baustil mischt sich mit christlicher Architektur aus Gothik, Renaissance und Barock.
    Die Mauren haben schon im 8.Jh mit dem Bau begonnen, der nach der christlichen Rückeroberung bis ins 17.Jh weiter ging.
    Nach der Moschee in Meca war diese in maurischen Zeiten die 2.größte Moschee der Welt (im 17.Jh. von der blauen Moschee überholt). Die Größe ist kein Wunder, denn Córdoba war eine der größten Städte der Welt und im 10.Jh. lebten hier bereits über 110.000 Menschen (heute ca. 320.000).
    Les mer

  • Madrid 2 - Retiro Park

    15. mars 2024, Spania ⋅ ☁️ 9 °C

    Heute machen wir die Fortsetzung von gestern: Madrid City. Dieses Mal wird die Gruppe am Prado Museum ausgeladen und wir haben 2 Stunden Zeit, bevor es für die erste Reisegruppe zum Flughafen geht. In der Nähe vom Prado gibt es den Retiro-Park, Madrids grünes Zentrum, an das auch der botanische Garten grenzt.
    Ich liebe Parks, also verbringe ich die Zeit im "Rückzugs"-Park, der neben vielen Pflanzen einen See mit Bötchen, das Museum der Reina Sofia und den Kristallpalast zu bieten hat (und Brunnen, Monumente und mehr...). Er wurde bereits 1630 angelegt, misst heute 118 Hektar und ist ein kleines Paradies für die Städter, Sportler, Natur- und Geschichtsfreunde.
    Les mer

  • Madrid - mein erstes Mal

    14. mars 2024, Spania ⋅ ⛅ 16 °C

    Es ist schon verrückt, aber in den 12 Jahren, die ich in Spanien war, habe ich Madrid nie besucht bzw. kennengelernt.
    Höchste Zeit das nachzuholen.
    Mit der Gruppe, die ich begleite, geht es erstmal auf eine Panoramfahrt durch die höchste (670mü0) und nach Berlin 2.größte Hauptstadt der EU. (Andorra ist die höchste Hauptstadt Europas).
    Sofort fällt auf wieviele tolle, alte, historische Gebäude es gibt und dass hier kein 2. Weltkrieg tobte. Der spanische Bürgerkrieg schon, aber dabei gingen nicht so viele Bauwerke kaputt.

    Die Stadt Madrid hat ungefähr 3,3 Mio Einwohner, die Region Madrid (als Bundesland mit umliegenden Vororten und Dörfern) sogar über 7 Millionen.

    Lange spielte Madrid keine wichtige Rolle und erst Philipp II hatte den Königshof 1561 hierhin verlegt. Daher findet man hier auch wenige Gebäude oder bauliche Zeitzeugen aus der Zeit vor dem 16Jh. Relativ jung also, für spanische Verhältnisse. Es regierten Habsburger (Madrid von Österreich), bis es keine Kinder mehr gab, dann Burbonen und Napoleon hat es auch mal besetzt. Die erste Republik wurde 1873 ausgerufen, bis Franco seit den 30ern als Diktator regierte.

    Im 20Jh. wuchs Madrid immens. Von 500.000 auf über 3 Millionen. Gebäude, die vorher etwas außerhalb der Stadt gebaut wurden, befinden sich heute mitten im Zentrum (z.B. der Bahnhof Atocha, das Stadion von Real Madrid uvm). Mittlerweile hat Madrid 3 Autobahnringe drum herum, um irgendwie mit dem Verkehr klar zu kommen.
    Sie hat nach London und Moskau das größte U-Bahnnetz Europas.

    Nach der Panoramafahrt gibt es noch einen geführten Spaziergang, der am Schloss beginnt, über den Hauptplatz (plaza Mayor) bis zur Puerta del Sol (Sonnentor) führt, wo man im absoluten Zentrum Spaniens ist. Hier liegt der km 0 für alle Straßen, die sternförmig von Madrid abgehen.

    Mehr zu Madrid in den nächsten Footprints, denn ein Tag reicht sicher nicht aus, diese Stadt zu erleben.
    Les mer

  • Salamanca und der Frosch

    13. mars 2024, Spania ⋅ ☀️ 18 °C

    Was für eine herrliche und lebendige Stadt! Eine Uni ist für eine Stadt eigentlich immer gut. Die Innenstadt ist sooo schön und hat super viele tolle Gebäude. Die Kathedrale(n), das Muschelhaus, der Monterrey Palast und natürlich die Universitätsgebäude.
    Seit 1988 ist Salamanca UNESCO Weltkulturerbe und hat ungefähr 142.000 Einwohner.
    Die Uni gibt es seit 1218 und ist somit die älteste noch operierende Uni Spaniens und mit Oxford, Bologna, der Sorbonne und Cambridge eine der ältesten Europas.
    Was die anderen aber nicht haben ist ein Frosch. Der sitzt irgendwo auf einer sehr reichhaltig geschmückten Fassade und wer ihn ohne Hilfe findet, der wird alle Prüfungen an der Uni bestehen. Soviel sei verraten: er sitzt auf einem Totenkopf und soll symbolisieren wie die Ausschweifungen im Leben beim Tod gesühnt werden. Eine Mahnung an die lebenslustige Studenten 😉

    In Salamanca spricht man übrigens auch das reinste Spanisch.
    Les mer

  • Ciudad Rodrigo

    12. mars 2024, Spania ⋅ ☁️ 16 °C

    Von dieser Stadt hat wohl kaum schon jemand gehört, oder? Sie gehört zur Provinz Salamanca und liegt näher an Portugal. Bereits 1944 wurde erkannt, dass die Altstadt von besonderem kulturellen Interesse ist. Mit nur ca. 11.000 Einwohnern biete sie aber sehr schöne Gassen und Plätze, eine Stadtmauer und eine Kathedrale.
    Der Kreuzgang derselben ist voll lustig, denn bei der Renovierung der Kapitelle hat sich ein Steinmetz mit einigen Figuren am Fuße der Säulen verewigt, über die man nur schmunzeln kann. Eine Figur zeigt ihren nackten Po, andere sind Fratzen und Fantasiewesen. Nachdem rauskam, was er so macht, wurde er vom empörten Klerus gestoppt. Aber wenn man mich fragt, sind das die besten und witzigsten Verzierungen in der Kathedrale und man hätte ruhig noch mehr davon machen können 😆
    Auch beim Chorgestühl hatte der Schnitzer Sinn für Humor. Hier sieht man Figuren, die einen Haufen machen, sich selbst in den Schwanz beißen oder auch einen mächtigen Fallus mitten im Gotteshaus.

    Es gibt hier auch eine klasse Stadtmauer, viele Störche und einige tolle Häuser.
    Es ist auch schön, dass sich hier kaum Touristen hin verirren, so sind die Leute neugierig und freuen sich, wenn Gäste kommen.
    Ein kleiner Schatz hier in Spanien dieser Ort...
    Les mer

  • Ávila und die Stadtmauer

    11. mars 2024, Spania ⋅ ☁️ 8 °C

    Ávila, Segovia und Toledo sind die historischen Drei in Kastilien-Leon.
    Ávila ist die Stadt mit der längsten (2,5km) und best erhaltendsten Stadtmauer. Leider ziehen die Leute immer öfter fort und so bekommt man an manchen Stellen das Gefühl einer Geisterstadt.
    Die fast 60.000 Einwohner leben meist im neuen Teil, außerhalb der Stadtmauern.
    Trotzdem ist es sehr schön hier und es ist sogar Markttag mit Obst, Gemüse, Manchego Käse, Schinken usw.
    Les mer

  • Segovia - Stadt mit Aquädukt

    11. mars 2024, Spania ⋅ ☁️ 2 °C

    Segovia hat ein tolles Aquädukt, eine schöne Innenstadt und eine eindrucksvolle Festung.
    Sie ist eine der 3 historischen Metropolen und seit 1985 UNESCO Weltkulturerbe.
    Mit knapp 50.000 Einwohnern etwas kleiner, aber doch sehr viel belebter, wie Ávila.
    Die Festung sei die Spanische Antwort auf Schloss Neu Schwanstein wird mir erzählt...
    Les mer

  • Toledo - Stadt des Marzipans

    10. mars 2024, Spania ⋅ 🌬 14 °C

    Toledo war mal vor ein paar Hundert Jahren die Hauptstadt von Spanien (unter den Westgoten zum Beispiel) und steckt voller Geschichte und tollen Gebäuden.
    Sie ist die wichtigste Bischofsstadt und überragt auf einem Felsen liegend die Umgebung und den längsten Fluss Spaniens, den Tajo.

    Die Kathedrale ist natürlich einen Besuch wert und man findet erhaltene Moscheen und Synagogen neben Kirchen und einer tollen Stadtmauer.
    Die Nonnen in den ansässigen Konventen verarbeiten die Mandeln zu Marzipan und verkaufen diesen dann, um ihre Konvente finanziell zu unterstützen.

    Mindestens so berühmt wie das Marzipan ist Toledostahl. Die Rüstungen, aber vor allem Degen, Schwerter, Messer etc. sind aus Toledostahl.

    Berühmt ist auch der Künstler el Greco, der hier die meiste Zeit seines,Lebens verbrachte und auch hier gestorben ist.
    Ein Freigeist und seiner Zeit weit voraus. Man könnte soweit geten und sagen, dass er der erste Expressionist war und viele Regeln seiner Zeit gebrochen hat, um so zu malen wie er Lust hatte.
    Les mer

  • Auf den Spuren von Don Quijote

    9. mars 2024, Spania ⋅ 🌬 7 °C

    La Mancha, die Gegend in der Don Quijote gegen Riesen bzw. Windmühlen kämpfte, liegt süd-östlich von Madrid.
    Einige Gegenden behaupten, dass deren Windmühlen die Riesen waren, andere sagen, nein, das sind unsere hier.
    Wir fahren zum Campo de Criptana, der wahrscheinlichste Ort, denn hier gab es als einziges 30-40 Mühlen auf einem großen Feld und so viele hat Don Quijote im Roman gesehen.
    Wir besichtigen eine der Mühlen, die gehegt und gepflegt werden.
    Es fegt ein eisiger Wind über das Feld und durchgefroren begrüßen wir die anschließende Weinprobe in der Bodega Castiblanque.
    Danach geht es noch ins Dorf Toboso, wo Dulcinea, Don Quijotes Angebetete lebte. Wir besuchen ihr Wohnhaus, das wie zu damaligen Zeiten (16.Jh) eingerichtet ist.
    Les mer

  • Alcalá de Henares - Geburtsort Cervantes

    8. mars 2024, Spania ⋅ 🌬 10 °C

    Der wichtigste spanische Schriftsteller ist Miguel de Cervantes, Autor des ersten modernen Romans der Literatur: Don Quijote de la Mancha. Nach der Bibel wohl das am häufigsten übersetzte Buch der Welt.
    Heute schaue ich mir mal seine Geburtsstadt an. Die Altstadt ist so süß und schnuckelig, dass man denkt in einem Dorf zu sein. Dabei hat die Stadt 200.000 Einwohner.
    Sie wird auch Stadt der Störche genannt und jedes Jahr verleiht der König hier den wichtigsten Literaturpreis Spaniens, den Premio Miguel de Cervantes.
    Hier dreht sich fast alles um einen der berühmtesten Söhne Spaniens und seine Romanfiguren.
    Les mer

  • Auf nach Madrid - Torrejón de Ardoz

    7. mars 2024, Spania ⋅ 🌬 14 °C

    Die Agentur, für die ich schon mal als Reiseleitung gearbeitet habe sucht kurzfristig Leute, die Rundreisen durch Spanien machen können. Man soll diese 1 wöchigen Reisen lernen und dann selber leiten. Da bin ich doch dabei 😃
    Mir hat das beim letzten Mal richtig viel Spaß gemacht und selber sehe ich ja dann auch neue bzw. interessante Orte.
    Es ist recht kurzfristig. Vor 1 Woche wurde ich gefragt und schon geht es los.
    Ich zähl das jetzt - auch wenn es mit Arbeit zu tun hat - zur Weltreise dazu.

    Erstmal geht es mit dem Hochgeschwindigkeitszug von Sevilla nach Madrid. Spanien ist neben Japan wohl das Land, mit den meisten Zügen dieser Art. Das geht im Ganzen schneller als Fliegen, denn diese Züge fahren mit über 300km/h. Für 525km braucht mein Zug nur 2,5h oder auch weniger. Wahnsinn. Und kostet ab 35€ aufwärts.
    Toll 😊

    Ich komme in Tortejón de Ardoz unter, ein Vorort von Madrid. Nicht besonders schön, aber es gibt etwas Kunst an den Häusern. Von hier startet die Rundfahrt Kastilien.
    Les mer

  • Zahora

    2. mars 2024, Spania ⋅ 🌬 16 °C

    Rechts vom Faro de Trafalgar liegt "mein" Dorf. Ich liebe es hier. Es ist (noch) sehr authentisch Spanisch, hat den besten Strand und tolle Menschen.
    Den Strand habe ich in einem vorigen Footprint schon gezeigt, jetzt gibt es Eindrücke vom OrtLes mer

  • Los Caños de Meca, Faro de Trafalgar

    24.–26. feb. 2024, Spania ⋅ 🌬 16 °C

    Los Caños de Meca ist das Dorf links neben dem Leuchtturm von Trafalgar, der das Kap von Trafalgar markiert und dem Trafalgarsquare in London den Namen verdankt. Hier hat Nelson seiner Zeit mit seiner Flotte die Spanische Armada platt gemacht.
    Lange war es ein kleines Dorf, in dem Francos Generäle Urlaub machten und das später von den Hippies entdeckt wurde.
    Heutzutage besuchen viele Touristen im Sommer dieses Dorf, das dann aus allen Nächten platzt.
    Dagegen ist man im Winter fast alleine am Strand.
    Les mer

  • Barbate

    17. februar 2024, Spania ⋅ 🌙 14 °C

    Barbate ist eine der Städte von der Comarca (Landkreis) La Janda.
    Die Dörfer Zahora und Caños de Meca gehören zu Barbate.
    Mir wird erzählt, dass der frühere Diktator Franco diese Gegend liebte und hier seine Generäle in den Urlaub schickte - speziell in Los Caños, wo es einen Apartmentkomplex aus den 60ern gibt, der für die Militärs und deren Familien zum Urlaub machen gebaut wurde.
    Bis 1998 hieß die Stadt Barbate sogar noch Barbate de Franco. Der Beiname wurde also erst 23 Jahre nach dem Tod Francos abgeschafft.
    Zwischen Barbate und Los Caños gibt es das Naturschutzgebiet La Breña - einen tollen Pinienwald, der, so sagen die Leute, von Franco angelegt und geschützt wurde.
    Barbate hat heute ca. 22.800 Einwohner und war traditionell ein Fischerdorf, das vom Thunfischfang lebte. Dann wurden die Fischfangrechte geändert und viele Fischer wurden arbeitslos.
    Zeitweise lag die Arbeitslosenquote bei 55%.
    Man kann die afrikanische Küste von hier aus sehen. So war es einfach einen neuen Businesszweig zu erkennen. Rüber nach Marokko und mit Haschisch zurück.
    Insofern hat Barbate einen eindeutigen Ruf: "Die Mafia von Barbate" schmuggelt mit eigenen Schnellbooten Riesenmengen aus Marokko rüber.

    Es ist nicht die schönste Stadt, aber sie ist sehr spanisch d.h. authentisch.
    Die zugehörigen Dörfer los Caños de Meca, Zahora und San Ambrosio, liegen jenseits der Breña (Wald), erstere links und rechts vom Leuchtturm von Trafalgar.
    Les mer

  • Das Hinterland: Paternilla

    10. februar 2024, Spania ⋅ 🌬 17 °C

    Zwischen den 3 Städten (Conil, Vejer, Barbate) gibt es das "Hinterland". Hier wohnen die Menschen, die das Land mögen und nicht die 1. Reihe Strand brauchen. Viele meiner Freunde konnten hier noch bezahlbares Land bzw. Wohnraum finden und fühlen sich hier pudelwohl. Mir wäre es zum Leben vielleicht etwas zu remote und was nervt sind die Zustände der Feldwege. Jedes mal nach dem Winter bzw. nach der Regenzeit sind die so zerfurcht und voller Schlaglöcher, dass man so wenig wie möglich das Auto benutzen will. Wie gut, dass es Fahrräder gibt. Noch besser wenn elektrisch.
    Aber es lohnt sich hier mal durch zu fahren. In Richtung Vejer werden die Hügel höher und man hat tolle Panoramablicke über die Küste.
    Les mer