- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 119–120
- August 10, 2025 - August 11, 2025
- 1 night
- ☀️ 32 °C
- Altitude: 275 m
ItalyReggio Calabria38°3’53” N 15°41’27” E
Bronzi di giorno, sapori di notte

(Deutsche Version weiter unten im Text)
🇮🇹🇮🇹🇮🇹
Dopo una mattina tranquilla, con un po’ di ginnastica in riva al mare e una colazione senolice, sono tornato in strada. La strada mi ha portato attraverso il grande “nulla” calabrese – distese infinite di aranceti e piantagioni di kiwi – ma sempre con il mare alla mia destra.
Non poteva mancare una breve sosta a Tropea, la città delle celebri cipolle rosse. Il centro storico, arroccato sopra un mare cristallino, è un labirinto di vicoli profumati di salsedine e di cipolla dolce.
Avrei voluto fermarmi anche a Capo Vaticano, ma il mio navigatore e io avevamo opinioni diverse sul percorso. Ho imparato una lezione importante in viaggio: accettare che certe occasioni, una volta passate, non tornano più, godersi quelle che si ha davanti ed essere flessibili.
A Scilla ho ammirato l’acqua trasparente e lo Stretto di Messina, per poi arrivare, dopo qualche pausa sotto l’ombra dei ulivi giganteschi e circa 180 km in sella, a Reggio Calabria. Qui mi aspettava un momento speciale: al Museo Nazionale ho visto i leggendari Bronzi di Riace. Due guerrieri greci di quasi 2.500 anni, scolpiti con una tale precisione che sembra possano respirare. Ogni vena, ogni ricciolo della barba, ogni muscolo è reso con una maestria che lascia senza parole.
Ho montato la tenda poco fuori città, in un agriturismo familiare. All’ombra di ulivi e viti, con vista sull’Etna in lontananza, ho trovato un luogo sereno che invita a fermarsi e respirare.
A cena mi sono fatto incantare da un menu nel agriturismo basato sui prodotti del proprio orto – una vera sinfonia di sapori. Come antipasto: caponata, parmigiana e fragranti frittelle di fiori di zucca. Poi pasta fresca con un ragù profumato, da assaporare lentamente, seguita da una salsiccia saporita e per chiudere, un sorbetto al limone ghiacciato, fresco come una brezza marina dopo una giornata d’estate. Il tutto sotto un cielo trapunto di stelle, illuminato da una luna ancora quasi piena, con il dolce ronfare di gatti curiosi tra i tavoli. Una serata che sazia il corpo e riempie il cuore – impossibile da dimenticare.
Dopo giorni dedicati soprattutto al mare e alla natura, oggi è stata una giornata di cultura e piaceri della tavola. Domani mi aspetta il traghetto per Messina, con una deviazione sull’Etna. A quanto pare, i grandi vulcani italiani mi attraggono come una calamita.
🇩🇪🇩🇪🇩🇪
Nach einem entspannten Morgen mit Frühsport am Strand und einem typisch italienischen Frühstück ging es wieder auf die Straße. Die Strecke führte mich durch das weite kalabrische Nichts – endlose Orangen- und Kiwi-Plantagen – und dennoch immer entlang der Küste.
Ein kurzer Abstecher nach Tropea, die Stadt der berühmten roten Zwiebeln, durfte nicht fehlen. Die malerische Altstadt thront hoch über dem glasklaren Meer, und der Duft von Meer und Zwiebeln vermischt sich auf den kleinen Gassen zu einem ganz eigenen Aroma.
Eigentlich wollte ich danach noch bei Capo Vaticano vorbeifahren, aber mein Navi und ich hatten unterschiedliche Vorstellungen von der Route. Also habe ich es diesmal verpasst – und damit eine weitere Lektion dieser Reise bestätigt: Manche Gelegenheiten verschwinden, wenn sie vorbei sind, und das ist auch in Ordnung. Mach das Beste aus denen, die vor dir liegen. Bleib flexibel.
In Scilla habe ich dann das kristallklare Meer bewundert, die schmale Meerenge von Messina überblickt und schließlich nach einigen Pausen im Schatten der gigantischen Olivenbäume und rund 180 Kilometern im Sattel, Reggio Calabria erreicht. Dort erwartete mich ein kulturelles Highlight: Im Museo Nazionale stand ich vor den legendären Bronzen von Riace. Zwei fast 2.500 Jahre alte griechische Kriegerstatuen, deren Gesichter so ausdrucksstark sind, dass man fast erwartet, sie atmen zu sehen. Jede Ader, jede Locke ihres Bartes und jeder Muskel ist so meisterhaft gearbeitet, dass man unweigerlich in Ehrfurcht verharrt.
Später am Abend habe ich den Sonnenuntergang von der Strandpromenade aus genossen, wie er hinter den Bergen Siziliens versank. Ein sanftes Leuchten, das glitzernde Meer zwischen mir und der Insel, und das Wissen: Morgen bin ich dort.
Mein Zelt habe ich etwas außerhalb der Stadt auf einem kleinen, familiären Agriturismo aufgeschlagen. Im Schatten von Olivenbäumen und Weinreben, mit Blick auf den Ätna in der Ferne. Ein friedvoller Ort, der zum Durchatmen und Innehalten einlädt.
Zum Abendessen habe ich mich im Agritourismo mi Produkten aus dem eigenen Anbau verwöhnen lassen – ein wahres Fest für die Sinne. Als Vorspeise wurden Caponata, Parmigiana und frisch gebratene Frittelle di Fior di Zucca serviert. Danach frische Pasta mit einem aromatischen Ragù. Als zweiter Gang eine würzige Salsiccia und zum Abschluss ein eiskaltes Zitronensorbet, das nach einem heißen Sommertag wie eine kleine Wolke aus Frische schmeckte. All das unter dem Sternenhimmel, beleuchtet vom noch fast vollen Mond, begleitet vom leisen Schnurren neugieriger Katzen, die sich zwischen die Stühle schmiegten. Ein Abend, der mich satt, glücklich und tief dankbar zurücklässt – und den ich sicher so schnell nicht vergessen werde.
Nach einigen Tagen, die ganz im Zeichen von Meer und Natur standen, war dies ein Tag voller Kultur und Genuss – eine willkommene Abwechslung. Morgen setze ich nach Messina über, mit einem Abstecher zum Ätna. Große italienische Vulkane scheinen mich wohl magisch anzuziehen.Read more
Traveler
😅
Traveler
😍
Traveler
So schön