Blackforest

Juli - August 2024
  • Gunnar Dellin
Unser diesjähriger Sommerurlaub führt in den Schwarzwald. Keiner von uns ist je dort gewesen und so betreten wir Neuland. Na…..schaun mer mal. Weiterlesen
  • Gunnar Dellin

Liste der Länder

  • Schweiz Schweiz
  • Deutschland Deutschland
Kategorien
Familie, Urlaub
  • 2,2TKilometer gereist
Transportmittel
  • Flug-Kilometer
  • Gehen-Kilometer
  • Wandern-Kilometer
  • Fahrrad-Kilometer
  • Motorrad-Kilometer
  • Tuk Tuk-Kilometer
  • Auto-Kilometer
  • Zug-Kilometer
  • Bus-Kilometer
  • Camper-Kilometer
  • Wohnwagen-Kilometer
  • Geländewagen-Kilometer
  • Schwimmen-Kilometer
  • Paddeln/Rudern-Kilometer
  • Motorboot-Kilometer
  • Segeln-Kilometer
  • Hausboot-Kilometer
  • Fähre-Kilometer
  • Kreuzfahrtschiff-Kilometer
  • Pferd-Kilometer
  • Skifahren-Kilometer
  • Per Anhalter-Kilometer
  • Seilbahn-Kilometer
  • Helikopter-Kilometer
  • Barfuß-Kilometer
  • 26Footprints
  • 13Tage
  • 185Fotos
  • 138Gefällt mir
  • Einmal durch die Republik

    29. Juli 2024 in Deutschland ⋅ ☀️ 22 °C

    754km waren es am Ende und die hatten es in sich. Wenige Sekunden nach 4:00 sind wir gestartet. Eigentlich lief es vom Verkehr her ganz brav. Wir sind zügig vorangekommen bis Liah dann irgendwann „mi get nig so guut“ zwitscherte. Das ist quasi das bekannte Codewort für A) ich habe lange Weile, B) ich weiß nicht was ich machen soll, oder C) ich muss reihern.
    In diesem Fall war es wohl ne Mischung aus A,B und C mit gepaart D „Milch und Wurstsemmel“ - ich meine, wer hatte das noch nicht?
    Gut, das Ganze dauerte etwa 3 Stopps extra und kostete 2 Boddies und 2 Nickis - was aber die Mama ziemlich gut am Abend wieder gerichtet hat.
    Wir selbst haben unerwartet die Nerven behalten - Urlaubseffekte am Anreisetag????

    Unser Hickhack ob wir nun eine Unterkunft haben oder nicht (Visakarte wurde abgelehnt - #Monatsende) hat Anja mit einem freundlichen Telefonat zu unseren Gunsten entschieden.

    Wir verbringen den Nachmittag im örtliche Freibad während wir auf das Beziehen der Wohnung warten. Das Freibad ist echt ein feines Ding mit allem was dazugehört- Hut ab.

    Dann beziehen wir unsere Ferienwohnung, auf die wir nochmal gesondert eingehen. Die ist top.

    Dann geht’s ab ins Dorf zum Gasthaus welches zwar von langer Tradition zeugt, inzwischen aber von einem ich schätze Rumänen betrieben wird, der den Döner schräg gegenüber (wo 10 Leute davor sitzen und Bier trinken - einen Spieß haben die gar nicht) auch gleich sein eigen nennt. Wahrscheinlich mit seinen Brüdern den Eisladen auch noch usw.. Merkwürdig alles, wenn’s im Gasthaus Burger gibt und keinen Braten.

    Dann geht’s ab ins Bett- reicht auch für den ersten Tag.
    Weiterlesen

  • KuckKuck (sClan)

    30. Juli 2024 in Deutschland ⋅ ☀️ 26 °C

    Schonach. Was klingt wie ein idyllischer Ort irgendwo zwischen Schovor und Schodaneben ist wohl DIE Hochburg der Kuckkucksuhrenmanufaktur.
    Alles dreht sich um Kuckucksuhren.
    Am Wochenende spielt der SV Kuckkucksuhr in der Bezirksliga und mittags gibt’s ein Kuckucksbleu.
    Alles hier ist Kuckkuck und mit dabei die Weltgrößte Kuckkucksuhr.
    Stolze 5€ zahlen wir zusammen um den in Vogelform gekloppten Holzklotz zu sehen der bereits um 11:28 und damit unpünktlich aus seinem Haus poltert und, wie konnte es sein, „KuuuuuukKuuuuuK“ brüllt.
    Na, lustig war’s definitiv.
    Weiterlesen

  • Na klar, ein Wasserfall

    30. Juli 2024 in Deutschland ⋅ ⛅ 27 °C

    Irgendwie müssen wir mit dem Schwarzwald noch klarkommen. Wir versuchen diesen ersten Tag mit leicht greifbaren Ereignissen zu füllen. Nach dem DonnerschlagKuckKuck Monster nun ein Wasserfall.
    Aber ja, hin da.

    Das war früher irgendwie einfacher als Liah noch in den Rucksack passte.
    Nun muss man hoffen dass Sie den Weg geht, oder nimmt einen Bollerwagen.
    Letzterer sorgt für den ein oder anderen Lacher bei uns entgegenkommenden Wanderern.
    Aber- es geht ganz gut.
    Nach meinem morgendlichen 5km Lauf ein weiterer Kalorienfresser, dieses Mal in Form eines Zugpferdes.

    Der Wasserfall ist ok. Ja sogar berauschend wie das Wasser den Berg hinunter fliegt.
    Mit Wasserfällen ist es in meinen Augen wie mit chinesischen Tempeln- kennste einen, kennste alle.
    Aber hey, wir drehen ne große Runde durch den Wald. Rauf und runter - und am Ende eine nette Gaststube am See. Passt.

    Wir drehen dann bei und erfüllen den Kids den Wunsch nach einem Freibad. Es sind wieder stolze 33Grad- da macht das schon Sinn.
    Abendessen ist heute Selbstversorger in der Wohnung.
    Neben unserem Haus steht ein Baukran - und der steht wirklich, also da arbeitet schon lange keiner mehr. Darum haben sich auf dem Ausleger insgesamt 18 Störche niedergelassen- kaum zu glauben. (Vllt steht er auch deshalb?)
    Weiterlesen

  • Europa

    31. Juli 2024 in Deutschland ⋅ ☀️ 33 °C

    Massen. Es sind Massen die die Europagrenzen stürmen. Zack Zack Zack füllen sich die Parkplätze. Alles typisch deutsch (und das ist hier positiv gemeint) organisiert. Wäre es nur immer so.

    Geordnet pilgern die Menschen, zur Europäischen Grenze. In unserem Fall kostet der Grenzübertritt 198,50€.
    Das Ticket bereits am Vorabend online gekauft spart Geld und es geht zackig durch den Einlass.
    Und von nun an denken wir darüber nicht mehr nach, dass man für 3 Spieler (Liah darf dort recht wenig) 200€ auf den Tisch legt- dafür hätten wir auch zu Taylor Swift gehen können. Aber das ist ja gerade für Kinder nicht so der Hit.

    Der Europa-Park.
    Gelebtes Europa wie sich das Robert Schuman schon 1950 ausgemalt hat.
    Keine Grenzen, jedes Land hat seinen besonderen Bereich, der zugegeben etwas Klischeehaft gestaltet ist. So ist Italien quasi ne Pizza, in Deutschland gibt’s ein Wirtshaus, in Großbritannien einen Doppeldeckerbus und Skandinavien ist voll mit besoffenen Fischern.
    Daran kann man bitte noch arbeiten, denn es sind stets Männer die mit ner Rumflasche dargestellt werden - das kann so in 2024 nicht ernst gemeint sein.

    Verbunden werden diese Welten der EU-Länder wie ein DNA Strang durch Bahnen, die mal langsam und mal mit Überschlag daherkommen. Dazwischen immer wieder kleinere Attraktionen und Shows.
    Es ist bemerkenswert mit welcher Liebe zum Detail man hier gearbeitet hat.
    Der Park ist weitläufig und extrem schön angelegt. Kleine Plätze hier, ein See dort, Bäume, Blumen und Bänke ohne Ende. Er ist gepflegt und sauber und nichts hat gerade mal geschlossen oder wird renoviert. Selbst in Deutschland fahren Bahnen und es gibt kaum Staus. Alles sehr gepflegt und wenn man so will, sind die 200€ dann schon gerechtfertigt.

    Der Nahrungskonsum ist vielfältig je nach Ländern durch welche man gerade bummelt möglich und wir finden - nicht überzogen teuer. Die Essensqualität ist dabei auch vollkommen in Ordnung.

    Mittels einer APP weiß man immer wo man sich in diesem weitläufigen Gelände befindet.
    Auch weiß man welche Wartezeit einen erwartet wenn man Achterbahnen oder Losbuden stürmen will.
    Die Wartezeiten können dann gerne 22-60 Minuten ausmachen. Da lohnt es den richtigen Zeitpunkt zu finden.
    Aber selbst das Warten ist in Ordnung denn stets gehen die Warteschlangen durch z.T. Aufwändig gestaltete Räumlichkeiten die das Warten kurzweilig machen.
    Echt top.

    Und wenn uns ein Gewitter auch die Fahrt mit der letzten neuesten Achterbahn in Kroatien genommen hat- wir haben geschlagene 10,5h in dem Park verbracht und das war so schön und kurzweilig, wie man sich Europa so wünscht.

    Wer also Ermangelung an den europäischen Glauben hat, der möge hier mal zu Gast sein. Wäre schön wenn sich Gäste auf dem Kontinent genauso fühlen würden wie wir hier.

    Aufpassen muss man wohl nur- dass uns Brüssel nicht auch dieses Europa eines Tages tot reguliert.
    Weiterlesen

  • Adebar und seine Kumpels

    31. Juli 2024 in Deutschland ⋅ ☁️ 26 °C

    So, und nun nochmal mit Foto und Video. Es sind Störche die einen Kran besetzt halten. Was genau sie sich dabei denken- war nicht herauszubekommen.

  • Samstag 19:30

    1. August 2024 in Deutschland ⋅ ☁️ 23 °C

    Mein bisheriges Leben wurde geprägt von „Wein Weib und Gesang“, „Schere Stein Papier“ und „Die Schwarzwaldklinik“.

    Ein absolutes Muss hier heute eingeliefert zu werden.
    Nachdem wir illegal bis vor den Klinikeingang gefahren sind, Anja sich mit 2 Kissen bewaffnet als Gleichgebährende ausgegeben hat, ich beim Aussteigen absichtlich versucht habe zu stürzen - mussten wir feststellen, da führt kein Weg rein.

    Dr.Römer, Mischa der Pfleger, Oberschwester Hildegard und selbst das sprechende Pferd Christa Brinkmann hätten uns hereingeholt. Aber dem ist leider nicht mehr so. Udo fährt mal eben das Traumschiff und Klaus sowie viele andere sind schon nicht mehr. (R.I.P.)

    So bleibt uns, kurz in Erinnerungen an die Familiensamstage um 19:30 zu verharren und zu spüren, wie das Leben wieder einen Sinn hat. Wir sind nun auch Teil der deutschen Fernsehgeschichte - nachdem wir in Indien schon gelandet sind, ist das Thema nun komplett.

    Für Unwissende (habe viele Follower im jungen Alter😈) hier ein Tipp:

    https://www.amazon.de/Die-Schwarzwaldklinik-kom…
    Weiterlesen

  • Wie alt isch der, 340?

    1. August 2024 in Deutschland ⋅ ☁️ 23 °C

    Während die mehrheitlich weiblichen Kassenpatienten langsam ihren Frieden mit der Schwarzwaldklinik machen konnten, war der Driver schon wieder am Zuge und parkte den Stern mitten inne Stadt. Freiburg nun also.
    Relativ wenig weiß man über diese Stadt.

    Was einem klar ist- also die ein zwei Dinge die man weiß- es wird erfolgreich Fußball gespielt (im Vergleich mit der Hamburger Raute aber auch keine nennenswerte Hürde), Freiburg liegt im Breisgau, es ist eine Universitätsstadt im Schwarzwald, ist für sein mildes Klima und das wiederaufgebaute, von kleinen Bächen durchzogene mittelalterliche Stadtzentrum bekannt, in der Altstadt ragt der 116 m hohe Turm des gotischen Freiburger Münsters über dem Münsterplatz auf - Achja, und es leben 230.241 Menschen dort und Christian Streich, was eine Bevölkerungsdichte von etwa 1543 Einwohner je km2 bedeutet.
    Regiert wird der Kiez von Bürgermeister Martin Horn.
    Sonst war uns das Ganze eher unbekannt.

    Also rein da zum kennenlernen.
    Freiburg will aber gar nicht viel mehr preisgeben - oder breisgeben. Denn- es regnet im beschaulichen Freiburg. Und zwar ordentlich. Wir streichen also „ist für sein mildes Klima bekannt“.

    Eine Indooraktion muss her. Es gibt ein Museum Natur und Mensch. Zu diesem flitzen wir über das ausnahmslos rutschige Kopfsteinpflaster (jedoch in verschiedenen Größen- sehr hübsch zum Teil verlegt) und können im Augenwinkel den Charme der wiederaufgebauten Innenstadt erahnen. Schon schön auf die Schnelle.

    Das Museum ist mit ausprobieren und lernen sehr nett gemacht und die Kids lernen vllt sogar was?! Wir auf jeden Fall.

    Danach bummeln wir am Münster vorbei (es regnet ne Weile nicht) und Futtern Leberkäse und eine klassische Rotwurst. Wenn am Stephansdom in Wien 5 Fiaker warten sind die hier nen Schritt weiter und es warten 5 Wurstbuden. Naja- nicht drüber nachdenken.

    Es regnet wieder - also weiter.

    PS:
    Leider habe ich Christian Streich nicht getroffen. Der Titel ist dann eine Hommage an ihn.
    Weiterlesen

  • Die Schweiz

    2. August 2024 in der Schweiz ⋅ ☀️ 22 °C

    Es ist halb 11 ca. da durchqueren wir den Wald hinter unserem Haus mit Vollgas und schwupp sind wir in der Schweiz. 🇨🇭
    Ich dachte es gibt Grenzkontrollen- oder haben wir nen Schmugglerweg gefunden?

    Für mich ist es das zweite Mal - irgendwann nach dem Studium war ich mal mit einer Gruppe zum Skifahen in Chandolin.
    Da ist aber nicht viel in Erinnerung geblieben. Wir waren sportlich und alles junge Leute….es gab auch Alkohol. Das weiß ich noch.

    Nun also Schweiz.
    Mit Tageslicht. Herrlich. Alles so grün. Wein wechselt mit Mais und Korn. (🙄)

    Ich weiß nicht- es scheint anders zu sein als auf der anderen Seite des Waldweges.
    Anja meint das könnte auch Einbildung sein- wir werden es sehen. Die Tage werden wir noch öfters rüber machen.
    Weiterlesen

  • Der Rheinfall ist kein Reinfall

    2. August 2024 in der Schweiz ⋅ ☀️ 24 °C

    Meine Güte ist das lange her.
    Ich war hier schonmal.
    War ich so alt wie Ella- ja sowas.

    Witziger Weise sieht alles noch genauso aus. Na was soll sich auch ändern.
    Wasser donnert da runter, Touristen finden es toll und zahlen brav für eine Bootstour an den Wasserfall. Man kann auf der anderen Seite auch auf eine Plattform steigen- aber auch die kostet Eintritt.

    Kurze Zusammenfassung meines Gespräches mit Käpt’n Iglo:
    Aktuell klatschen da etwa 500.000ltr die Sekunde runter.
    Das war wohl vor 2 Wochen noch glatt das doppelte. Weniger macht dann wohl auch weniger Spaß …. Oder so ähnlich. Wir können froh sein, so der Mann, dass es so ist wie es ist. Aha….

    Ella und ich buchen uns eine Fahrkarte für den 15 Minutentrip um einmal mit dem Boot dicht heranzukommen.
    Anja wacht derweil über die schlafende Liah und so steigen nur wir beide ins Boot.
    Kostet übrigens 13€ - mit dem Kuckkucksholzklotz verglichen ja fast schon geschenkt.

    Die Fahrt macht Spaß und man kommt wirklich sehr nahe heran. Viel mehr gibt’s eigentlich gar nicht zu sagen. Muss man erlebt haben. Wirklich gut.

    Danach gibts mit der Family noch ein schönes Bild und wir Düsen wieder.

    Alles in Allem echt sehenswert - da sind wir uns alle 4 einig.
    Weiterlesen

  • KugelWaldPfad

    2. August 2024 in Deutschland ⋅ ☀️ 23 °C

    Nachdem wir den Wald in Deutschland wieder verlassen haben sieht’s am Himmel nach Gewitter aus und des hört sich auch so an.
    Wir retten in der Ferienwohnung noch 1-2 Utensilien vor dem Wasser und fahren 8km weiter nach Ühlingen-Birkendorf. Wer kennt es nicht.

    Hier gibt es einen Murmelpark. Nein, korrekt heißt es Kugelbahnpark bzw. Kugel Wald Pfad.
    Das Motto „wer nichts erwartet bekommt meistens mehr“ trifft hier ins Schwarze.

    Kurz zusammengefasst:
    Man kann eine Holzkugel für 1€ an einer Art Kaugummiautomat kaufen. So beginnst.
    Dann gibt es 2 Rundwege.

    Einer nennt sich „Kugel Wald Bahn der Holzverarbeitung“ der dauert so 1-1,5h und einen „Kugel Wald Bahn der Tiere“ der ist recht kurz und in 30minuten gemacht.

    Worum geht es im Prinzip. Alles ist sehr sehr durchdacht. Die Kugel kann einfach in Kugellaufbahnen gelegt werden und die begleiten dich dann beim „Wandern“. Nebenher werden spielerisch Infos zu verschiedenen Nutzungen des Waldes vermittelt. Alles mit einer ungeheuren Liebe zum Detail erstellt.

    Wirklich, da bekommst du Tränen der Rührung in den Augen, wie hier Wissen und Spiel miteinander kombiniert und das ohne Kommerz an die Mutter, den Vater und ganz wichtig die Kinder gebracht wird.
    Absolut Chapeau!

    Der Clou ist, dass die große Rund im Tal auch in ein Naturbad führt- da kannst du gleich noch ein Bad nehmen- auch mit der Kugel, die ist ja aus Holz. Neben dem Naturbad ist ein echt großes Sägewerk.
    Das schadet der Atmosphäre aber überhaupt nicht - es ist eben genau das was einem vermittelt wird- alles muss aber in Maßen.

    Also alles eine runde Sache! Den Fehler dieses Kapitels machen wir selbst. Falls Liah die große Runde nicht schafft, nimmt der Papa den Bollerwagen mit.
    Wenn alle Kugeln nunmal nach unten rollen, dann geht es bergab. Genau. Und da hier alles naturbelassen ist, sind es auch die Wege.
    Kurz- das vom Naturbad wieder rauf auf den Parkplatz fordert mir alles ab. Gott sei dank läuft Liah alles durch. Alles, fast 2,5h!
    Jetzt brauche ich nen Bollerwagen.
    Weiterlesen