• Charleston - South Carolina

    13 kwietnia 2024, Stany Zjednoczone ⋅ ☁️ 19 °C

    Die Stadt wurde 1670 gegründet und nach dem englischen König Karl II. Charles Town benannt.
    Wir fahren mit dem Fahrrad und gehen auch ein wenig zu Fuß. Nach den ersten 2 km ist Karls Reifen platt, also zurück zum Auto, dort wartet die gute alte Fußpumpe auf ihren Einsatz.
    Die Stadt hat sich ihren Südstaaten-Charme, ähnlich wie Savannah in Georgia, bewahrt. Bunte Häuser, viel Musik, Squares, Märkte und unendlich viele Kirchen prägen das Stadtbild. Die vielen alten Bäume machen das bummeln auch bei Hitze angenehm.
    Eine lebendige Innenstadt, schmale Gassen, Geschäfte aller Art, viele junge Leute ... das alles macht Spaß und ist eher ungewöhnlich in den Städten, da die Einkaufsmals meistens außerhalb des Zentrums liegen.
    Da es eine Hafenstadt ist, legen auch größere Schiffe an; damit wird der Tourismus gefördert. Das zeigt sich deutlich im Hafengebiet, wo Restaurants, Cafes und Geschäfte hochpreisiger sind. Es gibt viele Gebäude mit langer Geschichte und ganz viel Patriotismus. Auf der Museumsmeile lassen sich Tage verbringen.
    Auf Grund der Enge der Stadt gibt es keine Radwege und die Straßen sind schmal, teilweise in schlechtem Zustand und hier und da findet man Kopfsteinpflaster. Es ist unsere "Probefahrt" und es zeigt sich, dass Engstellen nichts für Karl sind ... aber da muss er nun durch. Eine muntere Stadt, in der es lohnt zu bleiben, aber wir haben nur einen halben Tag eingeplant.
    Eine Brücke der US-17 überspannt den Cooper River und macht schon von Weitem echt Eindruck auf mich. Es bleibt mir nichts anderes übrig, als diese mit dem Rad zu "bezwingen". Ein breites Grinsen macht sich während der Überfahrt auf meinem Gesicht breit. Karl hat sich diesen Spaß erspart und holt mich auf der anderen Seite mit dem Auto ab. Getrennte Wege sind auch auf dem Rad manchmal sinnvoll, dann haben beide was davon.
    Insgesamt ein schöner Einstieg in unseren Städtetripp, so kann es weitergehen.
    Czytaj więcej