Armenien und Georgien 2019

September - October 2019
Das am Südrand des Kleinen Kaukasus liegende Gebirgsland Armenien gilt als erster christlicher Staat der Welt. Ähnliches gilt für Georgien an der Grenze Europa und Asien. Eine Motorradreise für Neugierige und Kulturinteressierte. Wie immer nah dran. Read more
  • 17footprints
  • 4countries
  • 17days
  • 141photos
  • 0videos
  • 6.6kkilometers
  • 5.3kkilometers
  • Day 11

    Die Dilidschan Runde

    October 8, 2019 in Armenia ⋅ 🌙 17 °C

    Aus unserem Waldhotel geht es nach Süden. Die Hauptstrecke M3 hat man inzwischen mit einem Tunnel durch den Berg geführt, aber wir ziehen die alte Passstraße vor. Sie wird allerdings nicht mehr gepflegt, dafür ist die Aussicht grandios. Ab Wanadsor, der Hauptstadt der Provinz Lori, ist die Strecke nach Dilidschan eine staubige Baustelle. Unterhalb der Straße liegt die Dörfer Lermontovo und Fioletovo, die Mitte des 19. Jahrhunderts von spirituellen Christen aus Russland besiedelt wurden. Sie werden Molokanen genannt, „Milchtrinker“, weil sie an den Fastentagen nur Milch zu sich nehmen. Sie lassen nur die Bibel für ihre Lebensführung gelten. In Dilidschan trennen wir uns für kurze Zeit. Drei fahren mit Vahe auf der ursprünglich geplanten Route und besuchen die Klöster Goshavank und Haghartsin sowie den Parz- See, während Jens, Arsen und ich noch eine ganz besondere „off-Road“-Runde über Berge und durch Schluchten rund um den Mount Miapor drehen. Ohne uns dazu verabredet zu haben, treffen wir zur selben Zeit am Hotel ein. Es besteht aus einem Gebäudeensemble an einer der alten Straßen Dilidschan. Etwas später fahren wir dann zu einem Restaurant, dessen Spezialität Schweinefleisch ist.Read more

  • Day 12

    Zu den bekanntesten Wasser Armeniens

    October 9, 2019 in Armenia ⋅ ⛅ 8 °C

    Wir fahren auf der alten Straße über einen Pass weiter nach Süden durch das Molokotendorf Semyonovka und sehen gleich danach auf den 1.900 m hoch gelegenen Sewan-See, den wir an seinem nordwestlichen Ende auf der alten Uferstraße passieren. Dabei wird uns deutlich, was der Eingriff in die Natur während der Zeit als sowjetische Republik hier bewirkt hat. Durch Wasserentnahme zur Landgewinnung und für hydroelektrische Projekte ging die Fläche von 1.262 km² auf 940 km² zurück. Im Vergleich dazu hat der Bodensee 571,5 km², mit großen Folgen für Flora und Fauna. Heute versucht man das ein wenig zu korrigieren. Unweit des Sees liegt der Friedhof von Noratus, ein mittelalterliches Gräberfeld. Mit seinen rund 900 Kreuzsteinen beherbergt er seit der Zerstörung des Friedhofes Culfa in Nachitschewan / Azerbaijan das weltweit größte Chatschkarenfeld. Viele Legenden ranken sich um ihn, unter anderem wird einigen von ihnen bis heute heilende oder schützende Wirkung nachgesagt. Alte Frauen bieten geschäftstüchtig am und auf dem Friedhof die verschiedensten Strickwaren an.
    Über den 2.410 m hohen Sulema-Pass erreichen wir die Selim Karawanserei, die im Mittelalter eine von vielen Übernachtungsplätzen für Karawanen waren, die über die Seidenstraße zogen, beladen mit Waren, die für die Märkte in Europa und im Orient bestimmt waren.
    1.200 m tiefer im Tal des Arpa bei der Stadt Jeghegnadsor wird es wieder deutlich wärmer. 29° C zeigt ein lokales Thermometer an. Dann zweigen wir zur Übernachtung nach Dschermuk ab. In der landschaftlich reizvollen Gegend gibt es viele Thermalquellen. Deshalb wurde Dschermuk zu Sowjetzeiten zu einem bekannten Kurort ausgebaut und wird als solcher noch heute genutzt.
    Read more

  • Day 13

    Aktuell und prähistorisch, Armenien live

    October 10, 2019 in Armenia ⋅ ⛅ 11 °C

    In unmittelbarer Nähe des Kurortes Dschermuk / Jermuk befindet sich der Berg Amulsar, an dem das Konsortium Lydian International Gold, Uran und verschiedene andere Metalle gefunden hat. Es erwirkte von der letzten Regierung Armeniens eine Genehmigung für für eine Goldmine. Gegen den Abbau hat sich vor Ort und im ganzen Land eine große Bürgerbewegung von Einheimischen und Umweltaktivisten gebildet, die seit Mitte letzten Jahres die Zufahrt zur Mine blockiert, um ihren Auf- und Abbau zu verhindern. Das Minengebiet befindet sich über einem Tunnel, der sowohl den Sevan-See als auch Jerewan mit Wasser versorgt. Wissenschaftler haben gewarnt, dass Abwässer aus der Mine in den See eindringen und das armenische Wassersystem gefährden würden. Gegner der Mine behaupten zudem, der Staub vom Bau würde Besucher davon abhalten, nach Dschermuk zur Kur zu fahren. Außerdem hätte er schon Ernten und Weiden beeinflusst. Seit Baubeginn würden Rinder sich weigern, Trinkwasser aus den Bächen des Berges zu trinken, was sich auf die Lebensgrundlage der Bevölkerung auswirkt.
    Bei den Protesten gab es Auseinandersetzungen mit der Polizei, die angeblich Lydian die freie Durchfahrt zum Minengelände sichern sollte. Daran waren mein Freund Artur und sein Bruder beteiligt und hatten deswegen heute eine gerichtliche Anhörung. Mal sehen, wie das ausgeht.
    In Dschermuk spazieren wir zu den Kuranlagen und sehen uns den größten Wasserfall Armeniens an. Dann fahren wir mit interessanten Begegnungen weiter nach „Karahunj“, dem „armenischen Stonehenge“. Karahunj, die Steine mit Stimmen, ist ein Höhepunkt unserer Reise durch Armenien. Es gibt einen Kreis aus mächtigen Steinen, die Landschaft ist atemberaubend, nichts behindert den Ausblick.
    Der Name Karahunj weist zumindest sprachlich auf Zusammenhänge mit Stonehenge hin. Kar bedeutet Stein auf Armenisch und Hunj ist vom Klang her dem henge sehr ähnlich und hat im Englischen keine Bedeutung. Auf dem Gebiet von sieben Hektar stehen 223 große vertikale Steine, einige mit Löchern im oberen Bereich. Es wird angenommen, die Anlage datiere auf das 1. bzw. 2. Jahrtausend vor Christus, vielleicht sogar auf das 6. Jahrtausend v. Chr. Damit wäre es 3.500 Jahre vor Stonehenge entstanden. Hier konnten Beobachtungen der Sonne, des Mondes und der Sterne ausgeführt werden.
    Östlich von Goris gibt es beim Dorf Khndzoresk bizarre Felsformationen und zahlreichen Höhlen. Die letzten Höhlenbewohner verließen ihre Behausungen in den 1980-er Jahren. Während des Konflikts um Bergkarabach Anfang der 1990-er Jahre flüchteten die Bewohner des neuen Dorfes in die Höhlen, um sich vor Artilleriebeschuss zu schützen. Heute ist die Anlage eine Besucherattraktion, die meisten stehen aber leer. Zur Übernachtung fahren wir nach Goris.
    Read more

  • Day 14

    Armenien von oben

    October 11, 2019 in Armenia ⋅ 🌙 17 °C

    Nur gute 20 Kilometer sind es von Goris zur Wings of Tatev Seilbahn Station. Wir hatten uns vorgenommen, die Fahrt zum Kloster Tatew zweimal zu machen, einmal durch die Luft und einmal über die Straße. Die Anreise ist schon eindrucksvoll. Glücklicherweise ist es nicht sehr voll. Seit dem 16. Oktober 2010 ist das Kloster durch die Seilbahn Tatew über die Worotan-Schlucht mit dem Ort Halidsor verbunden. In elf Minuten können Besucher nun das ganze Jahr über das Kloster erreichen. Die Seilbahn ist mit 5.750 Metern die längste, in einer Sektion mit einem durchgehenden Tragseil ausgeführte Pendelbahn der Welt. Also - hin und zurück. Anschließend gibt es das zweite eindrucksvolle Erlebnis über die Straße. Inzwischen ist bis auf wenige hundert Meter auch die letzte Strecke zum Kloster geteert. Mit Stopp im Tal an der Schlucht des Bazarcay sind es weitere eindrucksvolle 15 Kilometer. Wir lassen die Motorräder am Tatew Restaurant und sehen uns das Kloster auf der Felsnase an.
    Tatew ist ein im Jahr 895 gegründetes armenisch-apostolisches Kloster, das im 9. Jahrhundert am Ort eines alten Heiligtums erbaut worden ist. In vielerlei Hinsicht eindrucksvoll.
    Nach einem wunderbaren Mittagessen fahren wir auf einer wenig befahrenen Erdstraße um das Kloster herum und erreichen durch verschiedene Bergdörfer die Bergbaustadt Kapan.
    Read more

  • Day 15

    1000 Kurven und mehr

    October 12, 2019 in Armenia ⋅ 🌧 12 °C

    Gleich bei der Ortsausfahrt von Kapan aus geht es los. Die Straße ist in nahezu hervorragendem Zustand und überhaupt nicht befahren. Bis wir an die Grenze zum Iran erreichen, kommen uns auf 80 Kilometer nur drei Autos entgegen. Das macht Spaß,mehr als in den überfüllten Alpen. Wir schwingen uns durch das Shikahogh-Reservat, es ist schon fast meditativ.
    Wir sind immer in Höhenlagen zwischen 700 und 2.400 m unterwegs. Laubwälder herrschen als Lebensraum vor. Wir machen einen Abstecher in den Platanen-/Ahorn Park bei Hand und passieren eine Brücke, über die die Seidenstraße führte. Im Grenzbereich zu Aserbeidschan stoßen wir auf Überbleibsel der Auseinandersetzungen zwischen beiden Ländern, bis hin zu Tafeln, die vor noch vorhandenen Landminen warnen.
    Durch das „goldene Tal“ erreichen wir den Aras, den Grenzfluss zum Iran. Eine merkwürdige Grenze. Vieles erinnert an die ehemalige deutsch-deutsche Grenze. Vor allem der letze Streckenabschnitt ist vom Straßenbelag eine kleine Herausforderung, da sich hier alle Lastwagen durchquälen, die vom Iran nach Jerewan fahren. Neben einigen schönen Ausblicken sind aber besonders stark die menschlichen Eingriffe in die Natur zu sehen. Dann geht es über Kapan zurück nach Goris.
    Read more

  • Day 16

    Rückkehr nach Jerewan

    October 13, 2019 in Armenia ⋅ 🌙 10 °C

    Das Ende unserer Reise durch Armenien naht. Noch einmal 250 Straßenkilometer sind es bis Jerewan. Nach einem kleinen morgendlichen Sonnenstrahl zieht es sich bei unserer Abfahrt aus Goris zu, es wird nebelig und frisch. Aber schon nach einer Weile reißt es auf. Spätestens nachdem wir durch eine karge Landschaft den 2.344 m hohen Worotan-Pass am monumentalen Tor von Syunik überquert haben, wird es zunehmend wärmer. Armenien ist hier nur 40 km breit zwischen der Grenze von Aserbaidschan und der seiner Exklave Nachitschewan. Die M2 führt hinunter nach und Vayk in die Schlucht von Jeghegnadsor.
    Wir machen noch einen Abstecher durch einen eindrucksvollen Canyon zur bedeutenden Klosteranlage von Noravank. Dann passieren wir das Weindorf Areni und fahren über die vielbefahrene M2 weiter zurück Richtung Hauptstadt Jerewan. Mit einem kleinen Schlenker cruisen wir auf der sichtlich schöneren Strecke über Vedi zur Klosteranlage von Khor Virap, immer den Berg Ararat im Blick. Die Besichtigung des Klosters sparen wir uns aber, denn an diesem Sonntagnachmittag ist es hier besonders voll. Außerdem wollen wir noch etwas Zeit in Jerewan haben. Wir bringen die Motorräder zurück und lassen und zum Hotel fahren. Dann packen unsere Sachen für den Rückflug und werden dann noch zum Abschiedsessen abgeholt. Sehr schön ist es, dass Arsens Mutter Susanne dabei ist, ebenso wie mein „alter“ Freund Vahe Galstyan. Ein großartiger Abschiedsabend von einer ganz besonderen Reise.
    Read more

  • Day 17

    Gedanken auf dem Heimflug

    October 14, 2019 in Germany ⋅ ⛅ 12 °C

    Nach einer sehr kurzen Nacht bringt uns Arsen ganz zum Flughafen. Wir verabschieden uns voneinander und fliegen über Wien zurück nach Deutschland.
    Viele Gedanken gehen mir noch durch den Kopf. Sie gehen zu Armenien und Georgien, zwei sehr interessante Länder und zu deren Menschen, die immer wieder eine besondere Geschichte erfahren haben.
    Obwohl sie in manchem ähnlich sind, unterscheiden sie sie doch in vielerlei Hinsicht. Beiden gemeinsam ist die große Gastfreundschaft, die Freundlichkeit ihrer Menschen und eine sehr interessante und reichhaltige Küche. Gemeinsam ist der Unterschied zwischen den Hauptstädten und dem „platten Land“ und zwischen arm und reich. Unterschiedlich ist aber die Präsentation und die Präsenz der Staatsmacht. Während sie in Armenien vorhanden ist, ist sie in Georgien allgegenwärtig mit intensiver Videoüberwachung und einem eher martialischem Auftreten nach amerikanischem Vorbild.
    Armenien und Teile von Georgien haben sich eine Ursprünglichkeit erhalten, die auf Besucher zum Teil exotisch wirkt, für die Einheimischen aber häufig nur bittere Armut bedeutet.
    Während in den Zentren von Tiflis und Jerewan das Leben pulsiert, verstopft und laut, mit vollen Einkaufszentren, gut gekleideten Passanten und gut besuchten Bars und Restaurants, leben auf dem Land viele Menschen, quasi von der Hand in den Mund, liegt die durchschnittliche Renten bei 50 Euro im Monat, verdienen Ärzte in beiden Ländern nur einige hundert Euro im Monat. Aber die Preise steigen rasant. Trotzdem sind in den Hauptstädten kaum Anzeichen von Armut und Verelendung zu sehen.
    In Georgien scheint der Krieg von 2008 fast vergessen zu sein, als der damalige Präsident Saakaschwili wegen des abtrünnigen Südossetien mit Russland anlegte und als Antwort russische Truppen auf georgischem Territorium hatte mit Hunderten von Toten!
    In Armenien ist der Einfluss Russlands überall spürbar. Fast jeder spricht Russisch, viele Anzeigen sind zweisprachig, immer wieder sind überlebensgroße Statuen zu sehen, die sowjetischen Helden gewidmet sind.
    Überall im Land gibt es die gelben Gasleitungen, den Russen gehören. Aus Russland kommen Öl und der nukleare Brennstoff für das armenische Atomkraftwerk. Neben Amerika ist Russland der größte Kreditgeber. Es ist auch Schutzmacht Armeniens und hat hier auch mehrere Militärbasen. Armenien ist durch die geschlossenen Grenzen zu Aserbaidschan und zur Türkei weitgehend isoliert. Sein wichtigster Wirtschaftszweig ist der Bergbau, die Staatseinnahmen hängen stark davon ab. Über zwei Millionen Armenier arbeiten in Russland und schicken das Geld, das sie dort verdienen, ihren Verwandten in die Heimat. Das entsprach im vergangenen Jahr etwa einem Sechstel des armenischen Bruttoinlandsprodukts.
    Aber egal wie es ist, Georgien und insbesondere Armenien sind großartige Reiseländer mit meist liebenswerten Menschen. Auf dieser Reise hat sich bei den Temperaturen, die wir unterwegs hatten, der neue Offlane Anzug von Rukka und der Neotec II von SHOEI als ausgezeichnet erwiesen, dazu die Vanucci VTB11 Stiefel von LOUIS, für mich die perfekte Kombination aus Enduro- und Tourenstiefel.
    Im Herbst 2020 werden wieder wir in Armenien und Georgien unterwegs sein, um beide Länder mit unseren Motorrädern zu erleben. Natürlich auch ihre Menschen und ihre großartige Küche. Mehr dazu wie immer unter www.mottouren.de
    Read more