• 9 Uhr 45 ab Durango 🚂

    May 23 in the United States ⋅ ☀️ 22 °C

    Um es gleich vorweg zu nehmen: Wir haben keinen Mord durchs Zugfenster beobachtet und auch keinen Kriminalfall gelöst. Spannend und aufregend gestaltet sich unser Tag dennoch 🧐.

    „Durango and Silverton Narrow Gauge Railroad“ ist eine historische Schmalspur-Eisenbahn aus dem Jahr 1882. Die 73 Kilometer lange ehemalige Güterverkehrsstrecke wird seit 1951 als Touristenattraktion genutzt. Mit Kohle befeuerte, dampfbetriebene Loks aus den 1920er Jahren kutschieren noch heute Tag für Tag reisefreudige Eisenbahn-Liebhaber von Durango nach Silverton.

    Pünktlich erreichen wir morgens den Bahnhof. Bereits im April haben wir den „Cascade Canyon Express“ gebucht, eine fünfstündige Fahrt in die gleichnamige Schlucht auf halber Strecke nach Silverton. Eine Besonderheit bei dieser Tour sind die teilweise offenen Waggons. Unsere Lok trägt die Nummer 476, mit Baujahr 1923 ist sie das älteste noch in Dauerbetrieb befindliche Fahrzeug. Bereits die Abfahrt aus dem Bahnhof erzeugt bei uns Gänsehaut. Die Lok bewegt sich stampfend, dampfend und mit dem charakteristisch lauten Pfeifen langsam vorwärts 😍.

    Etwas ruckelig und rustikal laufen die Waggons hinter der alten Dame schon, sie sind aber trotzdem bequem. Die Strecke führt uns durch eine wunderschöne Landschaft entlang des Animas Rivers, einem Nebenfluss des San Juan Rivers. Die Lok arbeitet sich emsig bergauf durch enge Schluchten und entlang schwindelerregender Abgründe. Hier ist Schleichfahrt angesagt, um Erschütterungen und Schlingern zu vermeiden. In Silver Falls hat unsere „Emma“ eine Erfrischung nötig, wir legen einen Tankstopp 💦 ein. Kurz darauf queren wir den Fluss und erreichen bald darauf Cascade Canyon. Mittagspause 🌭🍔!

    Die Rückfahrt vergeht wie im Flug, pünktlich fahren wir wieder in den Bahnhof von Durango ein. Entlang der Strecke winken uns die Menschen von der Straße aus fröhlich zu, niemanden scheint der Höllenlärm und die doch etwas strengen Ausdünstungen der Old Lady 476 zu stören.

    Ein rundum gelungener Tag, um unser heutiges „Jubiläum“ zu feiern. Genau heute vor einem Jahr hat unsere Reise in Halifax begonnen. Die ursprünglich eingeplanten drei Jahre für die gesamte Panamericana werden wir wohl alleine für Nordamerika brauchen, wenn nicht länger. Es gibt einfach zu viel zu entdecken, um im Eiltempo durchs Land zu düsen. Wir lassen uns Zeit 🦥. Und wozu sind Pläne noch mal gut?
    Read more