Das Klerikerstift am Fuße des Schlossberges war - von 967 bis zur Zerstörung 1525 im Bauernkrieg - das männliche Gegenstück zum Damen/ Frauenstift auf dem Schlossberg. Im 13. Jhd. mussten sich die Kleriker von der amtierenden Reichsfürstin = Äbtissin wegen ihres zügellosen Lebens ermahnen lassen. Heute dient der Wipertihof - ehemals zugehörige Wirtschaftshof- als kultureller Veranstaltungsort. Nach der Auflösung in der Reformationszeit ging der Besitz in das Domstift über. Der Kult um Heinrich I. führte in der NS-Zeit zum Umbau der Kirche in einen Weiheort. Das Portal der Klosterkirche St.Marien wurde schon hier erst bei der Restaurierung 1955/56 wiederverbaut. Nach Einführung der Reformation in Quedlinburg 1539 durch Äbtissin Anna II. diente die Klosterkirche St.Marien als Steinbruch. So wanderte das Portal nach St.Wiperti.
Welche Beziehungen noch zwischen den Klerikern und den Damen auf dem Schlossberg bzw. den Benediktinerinnen [986 bis 1539 ] auf dem Münzenberg bestanden, bleibt im Dunkeln.もっと詳しく
旅行者
St Wiperti
旅行者
Villa / Gutshaus an der Wipertistraße