• Auf der Bergisel Schanze!

    28. juli 2019, Østrig ⋅ ⛅ 19 °C

    Mit einem Aufzug ist es möglich auf das Dach der Schanze zu fahren. Im Inneren der Schanze befindet sich ein Restaurant. Direkt darüber eine 360 Grad Panorama Plattform. Am 23. Januar 1927 gab es das erste Springen am Bergisel auf der Naturschanze. Ein Jahr später wurde ein Anlaufturm errichtet. Für die Nordischen Skiweltmeisterschaften 1933 wurde die Schanze völlig neu umgebaut. Während eines Fußball-Jugendturniers 1941 besuchten die Fußballvereine SV Villingen und SV Innsbruck die baufällige Schanze, dabei stürzte der Anlaufturm ein. Es gab vier Tote und mehrere Verletzte. Aufgrund der schlimmen Ereignisse wurde die Anlage total abgerissen. Die Schanze wurde nach dem Zweiten Weltkrieg nach den Plänen von 1930 wieder aufgebaut. Seit der Gründung der Vierschanzentournee 1952 wird seit dem 3. Januar 1953 auf der Schanze die Tournee mit ausgetragen. Zur 50. Vierschanzentournee 2002 wurde die Schanze gesprengt und wieder neu aufgebaut. Der Bau der Schanze und der Anlage kostete 12 Mio. Euro und wurde 2003 endgültig fertiggestellt. Der Turm ist 50 Meter lang, die Anlauflänge beträgt 98 Meter. Die Landefläche hat am maximal Punkt eine Steigung von 35 Grad! Der Ausblick von hier ist beeindruckend, da man einen tollen Blick auf Innsbruck und die Alpen hat.Læs mere