• Das Louvre und die Glaspyramide

    2 октября 2024 г., Франция ⋅ ☁️ 14 °C

    Den weltberühmte Louvre werden wir am Freitag nochmal besuchen, dieses Mal dann auch ins Innere gehen um vor allem die Mona Lisa zu bestaunen. Für heute stand lediglich die Besichtigung des gigantischen Bauwerks auf dem Plan. Der Louvre ist ein Kunstmuseum und befindet sich im historischen Louvre-Palast, der ehemaligen Residenz der französischen Könige, am rechten Ufer der Seine. In Folge der Französischen Revolution wurde die frühere Kunstsammlung der Könige am 27. Juli 1793 zum ersten Mal der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, am 10. August 1793 dann als Zentrales Kunstmuseum der Republik mit einer Ausstellung von 537 Gemälden eröffnet, wobei der Großteil der Werke aus königlichem Besitz und konfisziertem Kirchenbesitz stammte. Nach Napoleon Bonapartes siegreichen Italienfeldzug wurden Kunstwerke von den Franzosen requiriert. Die so vergrößerte Sammlung wurde in Musée Napoléon umbenannt. Nach dem Ende des Napolionischen Kaiserreichs wurde die Kunstsammlung wieder als Louvre bezeichnet. Bis heute ist die Kunstsammlung auf mehr als 380.000 Objekte gewachsen, von denen etwa 35.000 ausgestellt sind. Mit 72.735 Quadratmetern Fläche und 9,6 Millionen Besuchern (Zahl vom Jahr 2019) ist der Louvre das größte und meistbesuchte Kunstmuseum der Welt. Die Glaspyramide im Innenhof des Louvre wurde von 1985 bis 1989 gebaut und dient als Haupteingang für das Museum des Louvre. Sie ist 21,64 Meter hoch, 35,42 Meter breit und etwa 180 Tonnen schwer. Auch wenn das gesamte Bauwerk vom Louvre sehr imposant ist, ist vor allem die Pyramide und die Mona Lisa immer stark im Fokus. Die Pyramide heute auch bei uns, die Mona Lisa dann am Freitag!Читать далее