• Nadine und Dominik
October 2024

Paris 02.10. - 06.10.24

A short but fine adventure by Nadine und Dominik Read more
  • Trip start
    October 2, 2024

    Abflug in die Stadt der Liebe! 🇫🇷

    September 29, 2024 in France ⋅ ☁️ 5 °C

    Nach Nadines ersten Monat in der neuen Stelle und meinem ersten Monat vom dritten Semester stand wieder mal ein, dringend notwendiger, Urlaub an. Leider dieses Mal genau in einer Woche, wo für mich Unterricht wäre (mit Aufzeichnung zum nach hören nicht schlimm) und es ist gleichzeitig die erste von fünf Wochen für die Erstellung einer Hausarbeit. Bleibt noch genug Zeit und bei der Planung konnten wir das noch nicht wissen, also lassen wir uns den Urlaub sicher nicht von sowas vermiesen. Verhältnismäßig spät hatten wir diesen Urlaub gebucht, nicht ein Jahr im Voraus sondern nur circa 2,5 Monate im Voraus. Die Woche frei hatten wir wiederum wegen dem Feiertag am Donnerstag schon lange geplant. Nachdem wir nicht unendlich lange weg können und zudem im Herbst nicht immer jede Option ideal passt, haben wir länger überlegt und sind schließlich zur Entscheidung gekommen, dass wir nach Paris fliegen. Schon erstaunlich, dass wir schon knapp 30 Länder besucht haben und dabei auch circa 25 Hauptstädte, Paris aber noch nicht gesehen haben. Anfangs war ich von der Idee noch nicht so begeistert, da ich in Paris gerne noch paar Tage länger eingeplant hätte, dann kommen wir aber einfach wieder. Schon kurz nach der Buchung war ich Feuer und Flamme, Nadine sowieso! Am Dienstag ging’s also nach der Arbeit mit der S-Bahn zum Ralf, wo wir lecker Abendessen waren und anschließend schlafen durften. Der Flug am Mittwoch stand für 06:45 Uhr auf dem Plan. Um zum Flughafen zu kommen, mit mindestens 1-1,5 Stunden Vorlauf, wäre Wolfratshausen dann durchaus eine Herausforderung. Da bietet sich München super an, vielen Dank Ralf! In der Früh hieß es dann um 03:40 Uhr aufstehen und dann ging’s um 04:37 Uhr mit der S-Bahn vom Marienplatz los zum Flughafen. Leider klassisch MVV mit 15 Minuten Verspätung auf dem Weg bei eigentlich pünktlicher Abfahrt. Am Flughafen angekommen, hieß es Koffer abgeben und ab durch die Sicherheitskontrolle. Um 06:15 Uhr war es Zeit fürs Boarding und um 06:55 Uhr ging’s minimal verzögert los. Beim Flug hatten wir das Glück, dass nicht alle Plätze belegt waren und sich somit unser Sitznachbar umgesetzt hat. Also hieß es nicht nur alleine sitzen sondern überraschend auch am Fenster. Super! Nach 1:17 Stunden sind wir früher als geplant nach einem sehr angenehmen Flug mit einer überraschend angenehmen Landung in Paris angekommen. In Paris hieß es dann direkt raus aus dem Flieger, Koffer holen und ab zum Zug ins Zentrum!Read more

  • Bonjour Paris! 🇫🇷

    October 2, 2024 in France ⋅ ☁️ 14 °C

    Mit dem Zug waren wir nach circa 33 Minuten im Zentrum und los ging’s, leider durch leichten Regen, zum Hotel. Auf dem Weg zum Hotel haben wir einen ersten kleinen Eindruck von der französischen Hauptstadt gewinnen können. Einen tollen ersten Eindruck! Nach knapp 10 Minuten waren wir am Hotel, konnten aber leider noch nicht einchecken, da wir einiges zu früh waren. Dafür konnten wir den Koffer abgeben und los auf unsere Runde. Unser erstes Ziel führte uns erst mal durch verschiedenste Straßen zum nahegelegenen Subway. Sollte nicht besonders und nicht zu viel sein, nach circa 7 Stunden wach und unterwegs war aber doch eine kleine Stärkung notwendig. Vom Subway ging’s dann, leider noch in leichtem Regen, los auf unsere Tour durch Paris. An der Stelle wie gewohnt ein paar Informationen zu Paris. Paris ist die Hauptstadt der Französischen Republik und mit rund 2,13 Millionen Einwohnern die viertgrößte Stadt der Europäischen Union. Der Großraum ist mit über 12,5 Millionen Menschen die größte Metropolregion der EU. Mit einer vergleichsweise kleinen Stadtfläche von 105,40 Quadratkilometern ist Paris mit 20.238 Einwohnern pro Quadratkilometer die am dichtesten besiedelte Großstadt Europas. Das heutige Paris entwickelte sich seit dem 3. Jahrhundert v. Chr. aus einer keltischen Siedlung. Sehenswürdigkeiten wie der Eiffelturm, die Kathedrale Notre-Dame oder der Louvre machen die Stadt zu einem beliebten Touristenziel. Mit rund 16 Millionen ausländischen Touristen pro Jahr ist die Stadt hinter London und Bangkok eine der meistbesuchten Städte weltweit. Auch wir hatten die Stadt schon lange auf dem Plan und sind sehr froh, dass wir es jetzt endlich hergeschafft haben! Die vier Tage bis Sonntag sind durch die unglaublich vielen Sehenswürdigkeiten ganz gut vollgepackt. Da werden wir sicher einiges sehen und erleben dürfen! Wir freuen uns!Read more

  • Église Saint-Merry

    October 2, 2024 in France ⋅ ☁️ 14 °C

    Unser erstes Ziel, direkt neben dem Subway, war die Kirche Église Saint-Merry. Die katholische Pfarrkirche Saint-Merry wurde zu Beginn des 16. Jahrhunderts im Stil der Spätgotik an der Stelle einer Kapelle aus dem 7. Jahrhundert errichtet. Dort wurde um 700 der heilige Medericus bestattet, nach dem die Kirche benannt ist. Die Kirche ist unter anderem deswegen besonders, weil sie mit Ausnahme einer Seite mit einem Großen Platz sehr eng zugebaut ist. Die Fassade ist trotzdem gut zu sehen und ins Innere konnten wir auch. Vom ersten Anblick eher schlicht, bis man die sehr imposante Orgel sieht. Durchaus beeindruckend! Von der Kirche ging’s ab zur Seine, die wir dann auf dem Weg zum ersten großen Ziel für heute entlang gegangen sind.Read more

  • Pfarrkirche Saint-Germain-l'Auxerrois

    October 2, 2024 in France ⋅ ☁️ 14 °C

    Bevor es dann zum ersten Hauptziel für heute, dem Louvre, ging, sind wir nochmal in eine Kirche auf dem Weg. Gegenüber vom imposanten Archäologischen Museum steht die ebenfalls sehr schöne Pfarrkirche Saint-Germain-l'Auxerrois. Die Pfarrkirche Saint-Germain-l’Auxerrois ist eine bedeutende spätgotische Kirche und war die Hofkirche des ehemaligen Königspalastes (Louvre) und Grabkirche zahlreicher am Hof beschäftigter Künstler. Ihr Glockenturm bildet den Ausgangspunkt der großen Pariser Achse nach Westen. Seit dem 1. September 2019 übernimmt die Kirche St-Germain-l’Auxerrois die Gottesdienste der seit dem 15. April 2019 brandbeschädigten Kathedrale Notre-Dame de Paris und dient somit auch als provisorische Bischofskirche der Erzdiözese Paris. Die Kirche geht, natürlich mit Berücksichtigung von Umbauten und Renovierungen, auf das 11. Jahrhundert zurück. Sehr beeindruckend ist im Inneren vor allem das Buntglas hinter dem Altar, das in sehr kräftigen Farben, trotz fehlender Sonne, geleuchtet hat. Sehr beeindruckend! Von der Kirche ging’s dann durch den inzwischen nachlassenden Regen zum weltberühmten Louvre.Read more

  • Das Louvre und die Glaspyramide

    October 2, 2024 in France ⋅ ☁️ 14 °C

    Den weltberühmte Louvre werden wir am Freitag nochmal besuchen, dieses Mal dann auch ins Innere gehen um vor allem die Mona Lisa zu bestaunen. Für heute stand lediglich die Besichtigung des gigantischen Bauwerks auf dem Plan. Der Louvre ist ein Kunstmuseum und befindet sich im historischen Louvre-Palast, der ehemaligen Residenz der französischen Könige, am rechten Ufer der Seine. In Folge der Französischen Revolution wurde die frühere Kunstsammlung der Könige am 27. Juli 1793 zum ersten Mal der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, am 10. August 1793 dann als Zentrales Kunstmuseum der Republik mit einer Ausstellung von 537 Gemälden eröffnet, wobei der Großteil der Werke aus königlichem Besitz und konfisziertem Kirchenbesitz stammte. Nach Napoleon Bonapartes siegreichen Italienfeldzug wurden Kunstwerke von den Franzosen requiriert. Die so vergrößerte Sammlung wurde in Musée Napoléon umbenannt. Nach dem Ende des Napolionischen Kaiserreichs wurde die Kunstsammlung wieder als Louvre bezeichnet. Bis heute ist die Kunstsammlung auf mehr als 380.000 Objekte gewachsen, von denen etwa 35.000 ausgestellt sind. Mit 72.735 Quadratmetern Fläche und 9,6 Millionen Besuchern (Zahl vom Jahr 2019) ist der Louvre das größte und meistbesuchte Kunstmuseum der Welt. Die Glaspyramide im Innenhof des Louvre wurde von 1985 bis 1989 gebaut und dient als Haupteingang für das Museum des Louvre. Sie ist 21,64 Meter hoch, 35,42 Meter breit und etwa 180 Tonnen schwer. Auch wenn das gesamte Bauwerk vom Louvre sehr imposant ist, ist vor allem die Pyramide und die Mona Lisa immer stark im Fokus. Die Pyramide heute auch bei uns, die Mona Lisa dann am Freitag!Read more

  • Königspalast mit Garten des Palais Royal

    October 2, 2024 in France ⋅ ☁️ 14 °C

    Vom Louvre ging’s zum direkt danebenliegenden Königspalast, das Palais Royal. Das Palais Royal ist ein Pariser Stadtpalast, etwa 150 Meter nördlich des Louvre. Das Palais beherbergt heute in seinem Haupttrakt den Staatsrat, im Westflügel die Comédie-Française und den Verfassungsrat und im Ostflügel das Kulturministerium. Es wurde in den Jahren 1627 bis 1629 gebaut. Nachdem wir beim Kunstwerk „colonnes de Buren“, den schwarz-weißen Säulen im Innenhof, vorbei gegangen sind und auch eine Runde durch den Park gedreht hatten, ging’s wieder zurück und vorbei am Louvre zu unserem nächsten Ziel.Read more

  • Arc de Triomphe du Carrousel

    October 2, 2024 in France ⋅ ☁️ 14 °C

    Als nächstes ging’s zum Arc de Triomphe, aber nicht zum sehr bekannten und doppelt so großen Arc de Triomphe de l’Étoile, sondern zum Arc de Triomphe du Carrousel direkt am Louvre. Der Arc de Triomphe du Carrousel ist ein Triumphbogen in Paris. Napoleon I. ließ ihn von 1807 bis 1809 zum Gedenken an seine Grande Armée nach dem Vorbild des Septimius-Severus-Bogens in Rom bauen. Das ca. 19 m hohe, 23 m breite und 7,3 m tiefe Monument besteht aus drei Bögen. Einem großen (über 6 m hoch) und zwei kleinen (gut 4 m hoch) auf den jeweiligen Seiten des großen Bogen..Read more

  • Pont des Arts, leider ohne Schlösser

    October 2, 2024 in France ⋅ ☁️ 14 °C

    Vom Triumphbogen ging’s wieder zurück an die Seine und diese abwärts, bis wir fast auf Höhe unseres Hotels waren. Der Regen war inzwischen fast nicht mehr vorhanden, nur noch minimal Niesel. Also wars auch etwas angenehmer als zuvor. Eigentlich wollten wir unbedingt zur sehr beliebten Pont des Arts, um dort auch ein Schloss festzumachen. Daraus wurde leider nichts, trotzdem hat uns die Brücke sehr gut gefallen! Auch das spazieren an der Sein, wie so oft in großen Städten, ist ein toller Kontrast zur sonst sehr geschäftigen Stadt. Die Seine ist mit rund 775 Kilometern Länge neben der Loire (1004 Kilometer) und den ineinander übergehenden Flussverläufen von Doubs, Saône und Rhône (insgesamt 1025 Kilometer) einer der längsten Flüsse Frankreichs. Das Seineufer von Paris steht sogar auf der Liste des Weltkulturerbes der UNESCO. Teil davon ist unter anderem auch die Pont des Arts. Die Pont des Arts (deutsch Brücke der Künste) ist eine Fußgängerbrücke über die Seine in Paris. Die 155 Meter lange und 9,80 Meter breite heutige Brücke besteht aus sieben Bögen mit jeweils ca. 22 Meter Spannweite. Lange war es (besonders am Valentinstag) Brauch von Parisern und Touristen, ihre Liebe mit einem Schloss zu besiegeln, das am Eisengitterzaun der Brücke befestigt wird. Der Schlüssel wird anschließend in die Seine geworfen. Die Stadt Paris ließ die Schlösser wegen der Masse allerdings in unregelmäßigen Abständen wieder entfernen. Im Jahr 2014 brach ein 2,4 Meter langer Abschnitt des Brückengeländers unter der Last der vielen Schlösser zusammen. Aus Sicherheitsgründen, da viele Schiffe unter Brücke durchfahren, wurden inzwischen alle Schlösser entfernt. Das Geländer wurde so gestaltet, dass kein Anbringen von Schlössern mehr möglich ist. Sehr schade für uns aber natürlich durchaus sinnvoll!Read more

  • Paris Breast - Erste Spezialität

    October 2, 2024 in France ⋅ ☁️ 14 °C

    Um die restliche Zeit mit durchwachsenem Wetter zu überbrücken und danach 10 Stunden auf den Beinen etwas Kraft zu tanken ging’s erst mal zu einer Bäckerei nah bei unserem Hotel, wo wir uns ein traditionelles Pariser Gebäckstück geteilt haben, dazu gab es für mich einen Cappuccino. Das Pariser Brest, ein „Paris-Brest“ ist eine französische Süßspeise. Sie besteht aus einem waagerecht aufgeschnittenen Ring aus Brandmasse, der mit einer Haselnusskrokant-Buttercreme gefüllt und mit Mandelblättchen und Puderzucker bestreut ist. War richtig gut und hat sich gelohnt. Gut gestärkt ging’s dann zum Hotel in der Hoffnung, dass ein Check in schon möglich ist.Read more

  • Unser Hotel im Théâtre du Châtelet

    October 2, 2024 in France ⋅ ☁️ 14 °C

    Wir hatten tatsächlich Glück und konnten direkt einchecken und mit dem Koffer ins Zimmer. Beim Hotel war unser Fokus auf die zentrale Lage gerichtet, damit wir möglichst viel mit wenig Aufwand sehen können. Selbst dafür wirkt aber 1050€ für vier Nächte schon extrem. Gleichzeitig wäre heute eine neue Buchung schon bei ca. 1200€ für vier Nächte. Die Nachfrage scheint also da zu sein! Im Zimmer angekommen waren wir vor allem mit dem sehr modernen Bad sehr zufrieden. Auch der Rest hat aber gut gepasst. Im Zimmer hieß es dann direkt mal Beine hochlegen und etwas ausruhen, nach dem bisher sehr schönen und ereignisreichen Tag. Nach gut 2 Stunden Pause ging’s dann wieder los auf unsere finale Runde.Read more

  • Neue Runde, neues Wetter!

    October 2, 2024 in France ⋅ ☁️ 15 °C

    Gut gestärkt nach etwas mehr als zwei Stunden Pause ging’s wieder los auf den zweiten Teil unserer heutigen Runde. Wenn wir nicht so früh aufgestanden wären, hätten wir die Runde auch am Stück durchziehen können. So war die Pause dann schon notwendig. Das tolle ist, dass die Pause geholfen hat, dass sich das Wetter deutlich gebessert hat. Zum Beginn noch kleine blaue Stellen am Himmel, mit jeder weiteren Minute dann immer weniger Wolken und immer mehr blau. Ein Traum! Unser Hauptziel war jetzt das Notre Dame, dafür ging’s auf die Insel direkt neben unserem Hotel. Vorbei ging’s am sehr imposanten Palais de la Cité und der Saint-Chapelle. Teil vom gigantischen Komplex ist auch die Pariser Conciergerie. Sie gehört zum Gebäudekomplex des Palais de la Cité, dessen neueste Teile als Justizpalast genutzt werden, und ist seit dem Jahr 1914 öffentlich zugänglich. Ein großer Teil der Conciergerie wird heute für die Pariser Gerichte genutzt. Für uns ging’s heute nicht rein sondern weiter zum Notre Dame.Read more

  • Notre Dam - Zu Besuch bei Quasimodo

    October 2, 2024 in France ⋅ ☁️ 15 °C

    Auf Notre Dam hatten wir uns schon lange gefreut. Trotz anhaltenden Einschränkungen nach dem fürchterlichen Feuer, z.B. dass man nicht ins Innere darf oder das Gerüst an der Rückseite, hat uns der Besuch super gefallen! Die weltberühmte Front mit den Zwillingstürmen ist nicht im Gerüst, dazu wurde eine Tribüne aufgebaut um von etwas höher gelegen ein Foto über die Bauzäune zu machen. Super Idee! Die römisch-katholische Kirche Notre-Dame de Paris ist die Kathedrale des Erzbistums Paris. Die Kirche wurde in den Jahren von 1163 bis 1345 errichtet und ist damit eines der frühesten gotischen Kirchengebäude Frankreichs. Ihre charakteristische Silhouette erhebt sich im historischen Zentrum von Paris auf der Ostspitze der Seine-Insel Île de la Cité prägt damit das Stadtbild vom Zentrum. Die beiden Türme aus Naturstein sind 69 Meter hoch. Das Kirchenschiff ist im Inneren 130 Meter lang, 48 Meter breit und 35 Meter hoch. Es bietet für bis zu 10.000 Personen Platz. Der schlanke hölzerne Dachreiter reichte bis 93 Meter Höhe. Sehr berühmt ist die Kirche für jung und alt auch durch die Geschichte rund um Quasimodo, dem Glöckner von Notre Dame. Victor Hugos 1831 erschienener historischer Roman Der Glöckner von Notre-Dame, dessen Handlung zum Großteil im Gebäude spielt, hat den Mythos geschaffen. Spätestens durch den Disney Film wurde die Geschichte weltweit bekannt und beliebt. Auch sehr bekannt beim Notre Dame ist der Brand, der die Welt 2019 in Atem gehalten hat. Bei dem Dachstuhlbrand vom 15. April 2019 entstanden schwere Schäden an der Kathedrale. Weite Teile des Dachstuhls aus Eichenholz verbrannten, der hölzerne Vierungsturm stürzte ein und das Gewölbe der Hauptschiffe wurde an mindestens zwei Stellen durchbrochen. Das französische Parlament beschloss bei seiner Sitzung am 16. Juli 2019, sie möglichst originalgetreu rekonstruieren zu lassen. Dieses Prozedere war deshalb vorgesehen, da Notre-Dame seit dem Gesetz zur Trennung von Kirche und Staat von 1905 Staatseigentum ist. Es geht auch gut voran! Am 12. Januar 2024 wurde der Dachstuhl fertiggestellt. Am 13. Februar 2024 wurde schließlich auch der Vierungsturm enthüllt. Die Kathedrale soll am 8. Dezember 2024 wiedereröffnet werden. Wir kommen auf jeden Fall irgendwann wieder um ins Innere zu gehen. Sehr beeindruckendes Bauwerk!Read more

  • Olympische Ringe am Place de la Bastille

    October 2, 2024 in France ⋅ ☁️ 15 °C

    Nachdem wir eine Runde um die Kathedrale gegangen sind, haben wir langsam die Richtung zum Abendessen eingeschlagen. Einzelne Ziele lagen noch auf dem Weg. Die Place de la Bastille war unser nächstes Ziel. Der Platz ist heute ein bedeutender städtischer Verkehrsknoten. Es ist gleichzeitig ein symbolischer Ort, denn hier begann die Französische Revolution mit der Erstürmung der Bastille, die dann zwischen dem 14. Juli 1789 und dem 14. Juli 1790 zerstört wurde. Auf dem heute sehr bedeutenden Platz steht die Julisäule,die zwischen 1833 und 1840 zur Erinnerung an den Sturz der Monarchie von Karl X. erbaut wurde. Ebenfalls Teil des Platzes ist die Moderne Opéra Bastille und die sehr neuen olympischen Ringe, die an die sehr erfolgreichen Olympischen Spiele, mit der sicher beeindruckendsten Eröffnungsfeier jemals, erinnern.Read more

  • Sehr gutes veganes Abendessen

    October 2, 2024 in France ⋅ ⛅ 16 °C

    Beim Abendessen werden wir in Paris mit einem kleinen Problem konfrontiert. Viele Restaurants öffnen erst um 19 Uhr. Da wir heute durch den sehr langen Tag schon ziemlich hungrig waren, hat sich Nadine online umgeschaut und das Vegane Restaurant Aujourd’hui Demain rausgesucht. Frühzeitig geöffnet, super bewertet und nicht zu weit weg. Das klingt gut! Vorort fanden wir den Laden direkt super! Restaurant mit Lebensmittelgeschäft und zudem Kleidung. Alles in vegan. Sehr gute Idee! Zum Essen gabs für Nadine ein veganes Schinken-Käse-Sandwich mit Kartoffeln und einem kleinen Salat. Dieses Gericht ist ein Klassiker in der französischen Küche, welches sich „Croque Monsieur“ nennt. Für mich gab es Vegane Mac-n-Cheese mit Pulled Pork. War richtig gut, gute Portionen und preislich mit 37€ inklusive Trinkgeld für Paris definitiv in Ordnung! Natürlich kommt dazu, dass das Wasser zum Essen kostenlos war und der Preis wirklich nur Essen war. Trotzdem haben wir mit schlimmeren gerechnet. Gut gesättigt und zufrieden ging’s dann bei inzwischen strahlenden Sonnenschein und langsam untergehender Sonne zurück Richtung Hotel.Read more

  • Place des Vosges - Ältester Königsplatz

    October 2, 2024 in France ⋅ ⛅ 15 °C

    Auf dem Rückweg hatten wir noch eine sehr schöne und für das Zentrum ungewöhnlich ruhige Sehenswürdigkeit auf dem Schirm, den Place des Vosges. Obwohl dieser gut besucht war, wars hier angenehm ruhig. Die Place des Vosges ist unter den fünf „Königlichen Plätzen“ der älteste und gilt als einer der schönsten Plätze von Paris. Der quadratische Platz hat die Abmessungen von ca. 140 × 140 Metern. Sehr besonders am Platz ist das alle 35 Gebäude rund um den Platz, mit Ausnahme des etwas höheren Pavillon du Roi und des Pavillon de la Reine, dem gleichen Design folgen. Zum Glück ein sehr schönes Design, wodurch der Gesamteindruck vom umbauten Platz wirklich sehr schön ist und zum verweilen einlädt.Read more

  • Wunderschöne St-Paul-St-Louis Kirche

    October 2, 2024 in France ⋅ ⛅ 15 °C

    Zum Abschluss unserer Runde sind wir dann noch mehr oder weniger spontan in eine sehr schöne Kirche rein. Rein sind wir durch eine kleine Seitenstraße, die eher wie ein Hauseingang wirkt. Raus dann auf die Rue de Rivoli, eine sehr schöne und belebte Hauptstraße durchs Zentrum. Saint-Paul-Saint-Louis ist eine in den Jahren 1627 bis 1641 erbaute Pfarrkirche. Ihr Stil entspricht dem der Jesuitenkirchen. Sehr beeindruckend ist bei dieser Kirche die Architektur, vor allem die sehr hohe Kuppel. Die Kirche erinnert stark an ihr Vorbild Il Gesù in Rom, es mischen sich aber auch viele Elemente der französischen Bautradition hinein, zum Beispiel die mit 60 m sehr hohe Kuppel. Die Fassade ist in ihrem Aufbau und ihrer Verziertheit stark vom italienischen Baustil beeinflusst. Wirklich einen Besuch wert! Lange waren wir nicht drin, weil dann genau eine Messe losging.Read more

  • Die Rue des Barres entlang zurück

    October 2, 2024 in France ⋅ ⛅ 15 °C

    Weg von der sehr schönen, belebten und modernen Hauptstraße ging’s zur sehr kleinen, ruhigen und alten Rue des Barres. Die Rue des Barres ist eine kurze Straße (137 Meter) mit einer langen Geschichte. Im mittelalterlichen Paris gab es an den Ufern der Seine wasserbetriebene Mühlen. Eine davon hieß Moulin des Barres, höchstwahrscheinlich nach einer Verteidigungsbarriere, die sich einst an dieser Stelle befunden hatte. Die Straße, die von der Seine abzweigte, hieß dadurch Rue des Barres. Die Rue des Barres erscheint auf einem der frühesten detaillierten Stadtpläne von Paris aus dem Jahr 1550. Vor der sehr alten Straße im Zentrum ging’s vorbei an der wunderschönen Bibliothek Library Forney. Von der Rue des Barres aus kurz in die überraschend große und dunkle Pfarrkirche Saint-Gervais-Saint-Protais. Durchaus etwas anders als die gewohnt hellen Kirchen, dadurch aber definitiv nicht weniger schön! Beim rausgehen ist uns fast ein Fauxpas passiert, da wir eine Tür zu weit rechts waren und damit statt raus aus der Kirche, rein in das Büro vom Pfarrer gelaufen sind. Passiert. Mit einem sehr freundlichen Lächeln wurden wir verabschiedet und haben die richtige Tür raus und Richtung letztem Ziel für heute genommen.Read more

  • Hôtel de Ville - Das Rathaus von Paris

    October 2, 2024 in France ⋅ ⛅ 14 °C

    Unser letztes Ziel für heute war das Hôtel de Ville im Herzen der Stadt. Das Hôtel de Ville ist das in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts im Stil der Neorenaissance errichtete Rathaus von Paris. Das Rathaus befindet sich auf der Place de l’Hôtel-de-Ville – Esplanade de la Libération an der Rue de Rivoli. Das erste Gebäude an dem Ort, die Maison des Piliers, entstammte dem 14. Jahrhundert und wurde im Jahr 1357 von Étienne Marcel zum Rathaus umgewidmet. Im 16. Jahrhundert wurde es wegen Baufälligkeit abgerissen und im Stile der Renaissance neu gebaut. Am 4. September 1870 wurde im Gebäude die Dritte Republik ausgerufen. Vom sehr imposanten Gebäude im wunderschönen Licht des Sonnenuntergangs ging’s zurück zum Hotel.Read more

  • Bonne nuit Paris!

    October 2, 2024 in France ⋅ ⛅ 14 °C

    Kurz vorm Hotel ging’s noch vorbei am Tour Saint-Jacques, der direkt neben unserem Hotel liegt. Der gotische Turm ist 51 m hoch und zählt zu den bedeutenden Sehenswürdigkeiten der Stadt. Der heutige Glockenturm ist ein Überbleibsel der im Stil der Spätgotik gebauten Kirche Saint-Jacques-la-Boucherie. Ihr Ursprung ist schwer zu datieren. Erstmals wird die Kirche im Jahr 1119 erwähnt. 1797 wurde die Kirche zerstört, aber der Glockenturm mit seinen zwölf Glocken wurde übrig gelassen. Seit dem 2. Dezember 1998 ist der Turm als Teil des Weltkulturerbes der UNESCO „Wege der Jakobspilger in Frankreich“ ausgezeichnet. Heute dient der Turm als Aussichtsturm. Vorbei am Turm ging’s ins Hotel, die Beine hochlegen und nicht zu spät schlafen. Als wir dann schlafen sind, hatten wir 32.501 Schritte (23,42 Kilometer) hinter uns und waren gut 19 Stunden wach und unterwegs. Morgen steht der Eiffelturm und der Westen der Stadt auf dem Plan. Wir freuen uns schon sehr!Read more

  • Musée d'Orsay - Gegenüber vom Louvre

    October 3, 2024 in France ⋅ ☁️ 11 °C

    Nach einer guten Mütze Schlaf ging’s um kurz nach 8 Uhr los auf unsere heutige Runde. Im Hotel haben wir kein Frühstück, also war das erst für später geplant. Um zum Eiffelturm zu kommen durften wir mit gut einer Stunde Fußweg rechnen, durch unsere Tickets für die Auffahrt um 10:30 Uhr rechtzeitig los, um auf dem Weg noch ein paar Ziele anzusehen. Unser erstes Ziel war das Kunstmuseum Musée d’Orsay. Das Gebäude war ursprünglich ein Bahnhof, der Gare d’Orsay. Er war anlässlich der Weltausstellung des Jahres 1900 erbaut worden und wurde bis 1939 für den Fernverkehr in den Südwesten Frankreichs genutzt. Die Entscheidung, den Bahnhof in ein Museum umzuwandeln, fiel 1977. Im Musée d’Orsay werden auf 16.000 Quadratmetern mehr als 4000 Exponate gezeigt. Die Gemälde, Skulpturen, Grafiken, Fotografien, Werke des Kunsthandwerks und Designs sowie der Architektur stammen bis auf wenige Ausnahmen aus dem Zeitraum zwischen 1848 und 1914. Im Jahr 2023 verzeichnete das Museum mit mehr als 3,8 Millionen Besuchern einen neuen Rekord. Wir zählen heute nicht dazu, weil‘s für uns direkt weiter ging.Read more

  • Wunderschöne Pariser Brasserien & Cafés

    October 3, 2024 in France ⋅ ☁️ 11 °C

    Ein absolutes Highlight in Paris sind die unzähligen sehr schönen und einladenden Brasserien, Boulangerien und Cafés. Im Internet findet man Informationen, wonach es in Paris über 15.000 Restaurants gibt! Nicht umsonst neben der Stadt der Liebe, Lichter und Mode auch die Stadt der guten Kulinarik. Da wir an sehr vielen Stellen Fotos von wunderschönen Restaurants gemacht haben, haben wir uns dazu entschieden die Bilder in einem Footprint zu sammeln. Darf nicht vergessen werden, da diese Restaurants zum Stadtbild gehören wie der Louvre, der Eiffelturm und Notre Dame.Read more

  • Schlendern durchs 7. Arrondissement

    October 3, 2024 in France ⋅ ☁️ 11 °C

    Auf dem Weg zum einzigen großen Ziel vorm
    Eiffelturm sind wir durch das 7. Arrondissement geschlendert und haben neben der wunderschönen Basilika Ste-Clotilde noch einige Punkte bestaunt. Als Arrondissement der französischen Hauptstadt Paris werden 20 Stadtbezirke bezeichnet, in welche die Stadt seit 1860 untergliedert ist. Unser Hotel befindet sich im 1. Arrondissement.Read more

  • Hôtel des Invalides - Viele Museen

    October 3, 2024 in France ⋅ ☁️ 11 °C

    Unser Ziel vorm Eiffelturm war das Hôtel des Invalides. Ähnlich wie beim Eiffelturm (wie sich später rausstellte) waren auch hier einige Bereiche wegen Bauarbeiten gesperrt. Während beim Champ-de-Mars sehr deutlich erkennbar ist, dass es an den Abbauarbeiten von der Olympiade liegt, war es hier nicht ganz so deutlich. Trotzdem sind wir zum Hôtel des Invalides und hatten, mit Ausnahme vom frontalen Blick auf die gigantische Kuppel, wenige Einschränkungen durch die Bauarbeiten. Das Hôtel des Invalides (auf Deutsch Invalidenheim) ist ein ursprünglich unter der Bezeichnung Hôtel royal des Invalides im Auftrag von König Ludwig XIV in den Jahren von 1670 bis 1676 errichtetes Heim für kriegsversehrte, berufsunfähige Soldaten. Heute beherbergt es mehrere Museen, darunter das bedeutende Musée de l’Armée, sowie zwei Kirchen, nämlich die Église du Dôme des Invalides mit der Grabstätte Kaiser Napoleons I. sowie die Cathédrale Saint-Louis-des-Invalides mit den Ruhestätten weiterer hoher Militärs. Eigentlich wollten wir auch ins Innere und vor allem die Grabstätte von Napoleon ansehen. Leider reichte uns dafür am Vormittag die Zeit nicht und am Nachmittag waren wir dann doch etwas zu platt. Also blieb’s dieses Mal bei der Runde um das Areal. Beim nächsten Besuch gehen wir definitiv ins Innere!Read more

  • Der wunderschöne Eiffelturm

    October 3, 2024 in France ⋅ ☁️ 12 °C

    Ein Besuch in Paris ohne den Eiffelturm zu sehen ist durch die Größe und Sichtbarkeit in der ganzen Stadt unmöglich, ein Besuch in Paris ohne den Eiffelturm zu besuchen sicher eine schlechte Entscheidung. Knapp eine Stunde vor dem möglichen Eintritt waren wir am Champs de Mars angekommen, dem Park am Fuße des Eiffelturms. Leider waren einige Bereiche wegen dem Abbau von Olympia gesperrt, daher der Weg zum Eiffelturm gar nicht so einfach. Geschafft haben wir’s trotzdem. Das Champ de Mars ist eine ursprünglich zu militärischen, später mehrfach zu Ausstellungszwecken genutzte Fläche von heute 24,3 ha. An seinem nordwestlichen Ende erhebt sich unweit der Seine, als Relikt der Weltausstellung von 1889, der Eiffelturm. Der Eiffelturm ist ein 330 Meter hoher Eisenfachwerkturm und wurde von 1887 bis 1889 errichtet. Er ist sage und schreibe 10.100 Tonnen schwer. Der Turm wurde als monumentales Eingangsportal und Aussichtsturm für die Weltausstellung zur Erinnerung an den 100. Jahrestag der Französischen Revolution errichtet. Der nach dem Erbauer Gustave Eiffel benannte und zum Errichtungszeitpunkt noch 312 Meter hohe Turm war von seiner Erbauung bis zur Fertigstellung des Chrysler Building 1930 in New York das höchste Bauwerk der Welt. Mit der Ausstrahlung des ersten öffentlichen Radioprogramms in Europa 1921 und des ersten französischen Fernsehprogramms 1935 trug das Bauwerk als Sendeturm zur Geschichte des Hörfunks und des Fernsehens bei. Als höchstes Bauwerk von Paris prägt er das Stadtbild bis heute und zählt mit rund sieben Millionen zahlenden Besuchern pro Jahr zu den meistbesuchten Wahrzeichen der Welt. Zu den sieben Millionen zählen dieses Jahr auch wir. Das Ticket hatten wir im Voraus gekauft, haben uns dabei für die beste und teuerste Variante entschieden, um nicht nur die erste und zweite Plattform besichtigen zu können, sondern auch die dritte Plattform ganz oben.Read more

  • Ausblick von den 3 Etagen des Eiffelturm

    October 3, 2024 in France ⋅ ☁️ 12 °C

    Zuerst ging’s mit einem schräg fahrenden Aufzug in einem der Beine vom Turm aufwärts. Nach dem Wechsel des Fahrstuhls dann mit einem normalen Aufzug senkrecht nach oben. Ganz oben war die Sicht auf die Stadt selbst trotz Wolken grandios, der Weitblick in die Distanz natürlich etwas eingeschränkt. Trotzdem wirklich atemberaubend, diese gigantische Stadt aus der Vogelperspektive zu sehen. Anschließend ging’s mit dem Aufzug, erstaunlicherweise ganz alleine, abwärts auf die zweite Etage und schließlich noch zur ersten Etage. Der Weitblick war ganz oben natürlich am bestem, den detailliertesten Blick hatten wir von der zweiten Etage. Die oberste Etage liegt auf ca. 276 Metern, diese zweite Etage auf ca. 116 Metern und die erste auf ca. 58 Metern. Zu Fuß ist es sogar möglich, immerhin zur ersten Etage zu gehen. Haben wir heute aber nicht, nachdem wir noch einiges vor uns hatten. War definitiv eine gute und wichtige Entscheidung den Turm zu besuchen und auch nach oben zu fahren. Ein sehr beeindruckendes Meisterwerk der Baukunst!Read more