• Der gigantische Arc de Triomphe

    October 3, 2024 in France ⋅ ☁️ 13 °C

    Von insgesamt dreizehn Straßen erreicht man den Kreisverkehr rund um den Arc de Triomphe, darunter auch die sehr bekannte Champs Élysée. Die stand als nächstes auf dem Plan, jetzt aber erst mal zum Triumphbogen. Der Kreisverkehr dune im den Bogen wirkt sehr chaotisch und ist es sicherlich auch. Ein Wunder, dass hier nicht permanent Unfälle passieren durch die vielen Spuren und das ständige Spuren wechseln und stocken. Zum Glück verursachen die Fußgänger nicht zusätzlichen Stau, da es zum erreichen des Triumphbogens eine Unterführung gibt, der von der Avenue de la Grande Armée und der Champs Élysée Betreten erreicht werden kann. Am Bogen angekommen, sind wir eine Runde um den Bogen und einmal unten durch bevor es dann wieder durch den Tunnel zur Champs Élysée ging. Der Arc de Triomphe de l’Étoile oder kurz Arc de Triomphe ist ein von 1806 bis 1836 errichtetes Denkmal im Zentrum der Place Charles de Gaulle. Unter dem Triumphbogen liegt das Grabmal der unbekannten Soldaten aus dem Ersten Weltkrieg mit der täglich gewarteten Ewigen Flamme, im Gedenken an die Toten, die nie identifiziert wurden. Der Triumphbogen selbst wurde von Kaiser Napoleon I. nach der Schlacht bei Austerlitz zur Verherrlichung seiner Siege 1806 in Auftrag gegeben. Der Triumphbogen ist 49,54 m hoch, 44,82 m breit und 22 m tief. Sehr beeindruckende Maße und deutlich größer als der Triumphbogen am Louvre.Read more