• Grand und Petit Palais & Pont Alexandre

    October 3, 2024 in France ⋅ ⛅ 14 °C

    Unser Weg führte uns zum Grand Palais (mit dem Glasdach) und dem Petite Palais (mit dem sehr beeindruckenden Eingang). Beide haben wir uns von außen angesehen, sind aber nicht ins Innere. Das Grand Palais (deutsch „Großer Palast“) ist ein für die Weltausstellung im Jahr 1900 in Paris errichtetes Ausstellungsgebäude. Es stellt mit dem gegenüberliegenden Petit Palais und der benachbarten Pont Alexandre III ein bedeutendes Architekturensemble der Belle Époque dar. Nach unterschiedlichen Nutzungen dient es heute den staatlichen Museen als Galerie für Wechselausstellungen. Von außen zitiert die Steinarchitektur des Grand Palais die Formen des klassizistischen Barocks im Sinne der Beaux-Arts-Schule. Durch ionische Säulen gegliedert und mit zahlreichen Figurendarstellungen geschmückt erstreckt sich der Bau auf etwa 240 Metern Länge. Er ist bis zu 44 Meter hoch. Das Petit Palais (deutsch „Kleiner Palast“) ist ein ehemaliger Ausstellungspavillon der ebenfalls zur Weltausstellung von 1900 gebaut wurde. Er wurde zwischen 1897 und 1900 errichtet und beherbergt heute das städtische Museum der schönen Künste. Von den beiden Palais ging’s noch einen Abstecher auf die Pont Alexandre III. Diese ist eine von 1897 bis 1900 im Stil des Neobarocks errichtete Brücke über die Seine. Sie gilt als die wohl eindrucksvollste Bogenbrücke ihrer Epoche. Der Name der Brücke erinnert an Zar Alexander III. (1845–1894). Auch die Brücke wurde als Teil der Weltausstellung 1900 geplant. Sehr beeindruckend von hier aus ist auch der Blick auf das Hôtel des Invalides und den Eiffelturm. Insgesamt ein sehr beeindruckendes Areal!Read more