• Ein Runde durch Dornbirn

    11 aprile, Austria ⋅ ☀️ 19 °C

    Auch wenn Dornbirn die bevölkerungsreichste Stadt in Vorarlberg ist, ist die Stadt trotzdem gar nicht so groß. Trotzdem hat sie einen sehr schönen Kern, den wir heute direkt erkunden haben. Dornbirn verfügt als relativ junge Stadt, Stadterhebung erst 1901, nur über wenige Wahrzeichen oder touristische Ziele. Das junge Stadtbild Dornbirns ist vor allem geprägt von den Baustilen des 19. und 20. Jahrhunderts. Die schönsten Gebäude befinden sich direkt am Marktplatz, mit dem Wahrzeichen Dornbirns, dem „Roten Haus“ sowie der St. Martins-Kirche. Die Stadtpfarrkirche St. Martin wird 1130 erstmals erwähnt. Die Kirche in ihrer heutigen Form stellt mindestens den fünften Bau an nahezu derselben Stelle dar. Der aktuell bestehende Kirchenbau wurde in den Jahren 1839 bis 1840 erbaut. Das Rote Haus ist das Wahrzeichen der Stadt. Das hölzerne im Stil eines Rheintalhauses gebaute Gebäude wurde im Jahr 1639 errichtet. Genutzt wurde es als Wohnhaus, Gasthaus und als Tanzstätte. Noch heute wird das Rote Haus als Gastwirtschafts-Betrieb geführt. Im Jahr 1954 wurde das Rote Haus vor dem sicheren Verfall und dem beabsichtigten Abriss gerettet und außen wie innen mit hohem Aufwand stilecht renovierten. Somit wurde das älteste Rheintalhaus der Stadt erhalten und später zum Wahrzeichen der Stadt ernannt. Nach unserer Runde durchs Zentrum ging’s circa 10 Minuten raus aus dem Herzen der Stadt zum Vegan Burger. Hier haben wir uns einen sehr guten, selbst gemachten und überraschend „leichten“ Burger mit Pommes gegönnt. War sehr gut! Gut gesättigt ging’s dann zurück zum Hotel und die Beine hochlegen. Mit 21.394 Schritten (15,49 km) sind wir heute schon gut unterwegs gewesen. Morgen steht mit Feldkirch, Arbon und vor allem St. Gallen einiges auf dem Plan. Wir freuen uns schon!Leggi altro