- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 5
- Ahad, 21 September 2025 9:03 PG
- ⛅ 18 °C
- Altitud: 65 m
Amerika SyarikatNew York40°45’32” N 73°58’45” W
Das Rockefeller Center
21 September, Amerika Syarikat ⋅ ⛅ 18 °C
In der Früh ging’s leider mit einer leichten Verschlechterung der Gesundheit bei Nadine und auch bei mir minimalen Halsschmerzen los auf unsere heutige Tour. Wir wollten uns davon nicht die Zeit in New York vermiesen lassen, das ganze nur etwas ruhiger angehen lassen. Daher ging’s auch etwas später als die letzten Tage los und auch etwas gemütlicher. Unser erstes Ziel lag direkt um die Ecke, das Rockefeller Center. Wir waren schon zwei mal da. Erst am Tag der Ankunft durch die Metro im Untergeschoss, dann auf dem Dach wegen dem Aussichtspunkt „Top of the Rock“. Heute ging’s einmal ins Gebäude und vor allem in den Innenhof. Das Rockefeller Center ist ein zentral gelegener Gebäudekomplex und besteht aus insgesamt 20 Bauten, darunter 19 Hochhäuser. Es erstreckt sich in Midtown Manhattan über drei Straßenblocks zwischen Fifth Avenue und Avenue of the Americas (Sixth Avenue), West 47th Street und West 52nd Street. Mit einer Höhe von 259,1 Metern und insgesamt 70 Stockwerken ist das 30 Rockefeller Plaza (Comcast Building) das höchste Gebäude des Rockefeller Centers und gehört zu den höchsten New Yorks. Das ehrgeizige Projekt begann 1926 mit dem Wunsch, der städtischen Oper, der Metropolitan Opera, ein neues Haus zu errichten. John D. Rockefeller II. war von dieser Idee so überzeugt, dass er schließlich eine führende Rolle bei der Durchführung des Projekts übernahm. Nach dem Börsenkrach 1929 stieg die Oper aus dem Projekt aus. Sie errichtete ihr neues Haus 40 Jahre später westlich des Central Park im Lincoln Center. Rockefeller hingegen sah sich nun mehreren teuren Einzelgrundstücken gegenübergestellt. Der Charakter des Projekts änderte sich jetzt drastisch und wurde strikt kommerziell und war auch ein Erfolg, ganz im Gegensatz zum Empire State Building, wo viele Büros lange leer standen. Der Bau der Gebäude im Art-déco-Stil begann 1931. Es entstand ein einmaliges Ensemble verschiedener, aber stilistisch einheitlicher und aufeinander bezogener Gebäude, die alle gleich ausgerichtet sind. Ziel von Rockefeller war beim Bau, möglichst vielen New Yorkern einen Job zu geben und somit wieder Schwung in die Wirtschaft in der großen Depression zu bringen. Hat er auch geschafft. Bekannt ist unter anderem die Prometheus-Statue im Vordergrund des Gebäudes. Diese steht an der Lower Plaza, die ursprünglich die Eingangspassage zu den Geschäften im Untergeschoss werden sollte, aber während der Wirtschaftskrise ging es den Luxusboutiquen schlecht. 1936 verfiel man daher auf eine neue Werbestrategie, nämlich die Plaza je nach Jahreszeit umzufunktionieren und sie beispielsweise im Winter in eine Eislaufbahn zu verwandeln. Sehr bekannt, vor allem mit dem gigantischen Christbaum. Die norwegische Fichte ist mit üblicherweise 23 bis 27 m Höhe und mindestens 10 m Breite der größte der USA. An der Spitze befindet sich ein fast drei Meter großer und mit 25.000 Kristallen besetzter Stern von Swarovski. Die etwa 30.000 Lichter des Baumes werden jedes Jahr vom amtierenden New Yorker Bürgermeister entzündet. Die wohl berühmteste Abbildung, die im Zusammenhang mit dem Rockefeller Center entstanden ist, ist die Fotografie „Lunch atop a Skyscraper“. Sie wurde im Rahmen einer Werbekampagne für das neue Gebäude am 29. September 1932 im 69. Stock des Rockefeller Centers aufgenommen, kurz vor dessen Fertigstellung. Sie zeigt Bauarbeiter des benachbarten, in Bau befindlichen RCA Buildings, die ihre Pause sitzend auf einem frei hängenden Stahlträger verbringen. Möglich ist das auch, natürlich nicht über freien Grund, auf dem Dach des Rockefeller Centers. Am 1. November 2005 wurde nach fast 20 Jahren die Aussichtsplattform im 70. Stockwerk des damaligen GE Building unter dem Namen Top of the Rock wiedereröffnet, wo wir den Sonnenuntergang bestaunt hatten.Baca lagi


















