• Hotel mit genialen Skyline Blick!

    September 26 in the United States ⋅ ☀️ 24 °C

    Nach circa vier Stunden waren wir endlich am Hotel. Auch ohne Stau oder übertriebenen Verkehr war die Fahrt durchaus lang, wir haben diese Zeit aber mit True Crime Podcast super überbrücken können. In Pittsburgh ging’s direkt zum Hotel, dass auf der gegenüberliegenden Seite von der Downtown und damit auch Skyline liegt. Im Zimmer im zehnten Stockwerk gab’s dann für Nadine die große Überraschung. Wir hatten ein grandioses Panoramafenster parallel zur Skyline und damit einen überragenden Ausblick! Perfekt für die Aussicht jetzt, am Abend und auch Nachts. Ein Traum! Trotzdem hieß es dann direkt alles ablegen und los auf unsere heutige Runde durch Pittsburgh, da wir nur eine Nacht hier bleiben. Pittsburgh ist eine Großstadt im Südwesten von Pennsylvania. Sie liegt im Bereich des Appalachen-Plateaus rund 45 Kilometer von der Grenze zu Ohio entfernt in einem Talkessel am Zusammenfluss des Monongahela River und des Allegheny River zum Ohio River. Das ist auch der Grund dafür, dass Pittsburgh so extrem viele Brücken hat. Die Stadt hat derzeit circa 300.000 Einwohner. Sie ist die größte Stadt in der Industrieregion der Appalachen und nach Philadelphia die zweitgrößte Stadt in Pennsylvania. Auch der Großraum ist nach Philadelphia der zweitgrößten Ballungsraums in Pennsylvania mit rund 2,36 Millionen Einwohnern. Die Geschichte der Stadt begann 1758 zur Zeit des Siebenjährigen Krieges, als hier ein britisches Fort unter dem Namen Fort Pitt, benannt nach William Pitt, 1. Earl of Chatham, erbaut wurde. Aufgrund der günstigen Lage an den Flüssen und der nahegelegenen Erz- und Kohlevorkommen wuchs die Stadt im 19. Jahrhundert zum wichtigsten Standort der US-Stahlindustrie heran, die die Stadt bis weit ins 20. Jahrhundert hinein prägte. Diese Vergangenheit ist auch der Grund dafür, warum die Football Mannschaft hier die Steelers sind und die Stadt die „Steel City“. Seit der Stahlkrise der 1970er Jahre durchlief Pittsburgh eine anhaltende Phase des Strukturwandels, die von erheblichen wirtschaftlichen Schwierigkeiten gekennzeichnet war. Der Versuch, die negativen Folgen zu begrenzen und die Stadt auf eine neue ökonomische Basis zu stellen, verlief im Vergleich zu anderen Industriestädten im Rust Belt überdurchschnittlich erfolgreich, sodass Pittsburgh in den USA heute als Musterbeispiel für gelungenen Strukturwandel gilt.Read more