• Angekommen in Port de Sóller

    November 8 in Spain ⋅ 🌧 15 °C

    In Port de Sóller angekommen sind wir nicht direkt zu unserer Wohnung, da wir erst gegen 15/16 Uhr rein konnten. Also haben wir auf der anderen Seite des Hafenbeckens geparkt und sind einmal den gesamten Hafen entlang. Während der Süden aktuell außerhalb der Saison etwas verlassen ist, waren im Norden des Hafens, beim Zentrum, immer mehr Geschäfte offen und immer mehr los. Port de Sóller, auf deutsch „Hafen von Sóller“, ist ein Ortsteil der Gemeinde Sóller, etwa drei Kilometer vom Hauptort Sóller entfernt. Es liegt an der Badia de Sóller („Bucht von Sóller“ und ist der einzige geschützte Hafen an der etwa 80 km langen Nordwestküste der Insel. Während des Spätmittelalters war Olivenöl ein zentrales Handelsgut und damit der Hafen sehr wichtig für die Region. Heute ist der Hafen vor allem für Tourismus wichtig. Der über 20 Hotels, 60 Restaurants und Bars sowie 465 Bootsliegeplätze verfügende Hafenort wird in der Hauptsaison wegen der beiden Strände Platja des Través und Platja den Repic als Badeort und ganzjährig als Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen in die umgebende Serra de Tramuntana genutzt. Von hier aus wandern werden wir dieses Mal eher nicht, dafür hatten wir uns eine andere Region rausgesucht. Nachdem wir am Yachthafen angekommen waren und tolle Fotos von den Fassaden des Zentrums machen konnten, ging’s zurück Richtung Auto. Auf dem Weg haben wir uns dann noch eine kleine Spezialität gegönnt. Panellets de Piñones, ein traditionelles Gebäck aus Katalonien, das auch auf Mallorca sehr beliebt ist. Es sind kleine runde Kugeln, meist mit Pinienkernen überzogen, hergestellt aus einer Mandelmasse, meist mit Zucker, Eiweiß und Zitronenschale. Hat sehr gut geschmeckt! Zurück beim Auto ging’s nochmal ein letztes Mal einkaufen, gekühlte Sachen, dann los zu unserem Airbnb für die Woche!Read more