• I ❤️ Schwimmpoller

    May 23 in France ⋅ ⛅ 16 °C

    Sonne und Wolken wechseln sich ab, als wir vom Baggersee Offendorf gegen 11 Uhr wieder in den Rhein einfahren. Nicht lange, da überholt uns das erste Frachtschiff. Wir halten Ausschau nach hinten, um nicht überrascht zu werden. Und wir halten Abstand vom Ufer wegen der Buhnen. Das Fahren mit den großen Schiffen macht langsam Spaß, denn sie sind nicht aggressiv, sondern halten Abstand und machen wenige Wellen, so wie gutmütige Wale.

    Vor der Schleuse Iffezheim ist dann Warten angesagt. Wir fahren an einem fast 200 m langen Schubverband vorbei, der auch wartet, nach vorne zum Sportbootanleger. Von da hat man einen tollen Blick auf das Schleusentor und kann die Ein- und Ausfahrt der Riesen aus nächster Nähe beobachten.

    Eine Stunde ist vergangen, ein Schleusenzyklus ist durch. Via UKW Kanal 04 hören wir, dass wir bei der nächsten Talschleusung immer noch nicht mitdürfen. Wir sind eigentlich der Meinung, dass wir reinpassen könnten, aber die Schleusenwärter haben von ihrem Turm aus mit Sicherheit die bessere Sicht auf das Geschehen 😎. Also eine weitere Stunde warten.

    Ich schau mir online die Infos zu der Schleuse an. 270 x 24 m, 12,5m Hub. Gebaut wurde sie 1974-77, im Schnitt werden täglich über 80 Frachtschiffe geschleust. Ein Wasserkraftwerk und eine Fischtreppe gibt es, wie in Gambsheim. Wasserkraftwerke werden von Umweltverbänden inzwischen relativ kritisch gesehen, denn die Umweltschäden stehen in keinem Verhältnis zu der erzeugten Energie (www.dafv.de )

    Dann ein Anruf von Andi: Sie ist auf dem Weg in die Pfalz und kommt vorbei! Wir freuen uns, dass es klappt mit dem Kurzbesuch. Sie bringt Kuchen und ein paar Einkäufe für uns mit - vielen lieben Dank!

    Nach drei (!) Stunden haben wir die Schleuse Iffezheim endlich hinter uns und sind kurz danach an unserem Ziel. Andi winkt vom Gastanleger des Clubschiffs. Der MYC Baden-Baden ist eine idyllisch gelegene Marina kurz vor der 130-jährigen Rheinbrücke Wintersdorf und dem dort beginnenden Buhnenfeld. Zu Tal fährt man durch die alte Eisenbahnbrücke, dreht um und dann gegen die Strömung an Steuerbord in die Hafeneinfahrt. Vorher den grünen Bober, die grün-weiße Stange mit dem Hütchen, mit gutem Abstand an Steuerbord liegen lassen! Sie markiert eine Buhne unter Wasser.

    In der relativ kleinen, ehemaligen Kiesgrube Beinheim gibt es zwei weitere Clubs, aber nach Aussage des MYC-Vorstands ist seiner der Netteste :) Die Begrüßung ist wirklich sehr herzlich! Einfache Anmeldung, alles sauber, schön angelegt, Starlink-WLan, 26€ pauschal für unsere Bootslänge. Der Club plant gerade sein Jubiläumsfest am 5.7. mit allem PiPaPo, wir wünschen viel Spaß!

    Heute: Rhein zu Tal von Offendorf bis Beinheim (frz. Rheinseite), km 313-336, Strecke 23 km, Schleusen 1 (Iffezheim, km 334), Dauer 4,5 Std., Wetter: sonnig mit Wolken, kühler Wind
    Read more