• Bahnhof Winningen, man quert die Gleise
    Thomas im Mororraum bei den SicherungenTerassenweinbau an den Mosel-Steilufern über ca. 20 (!) EbenenA61 Moselbrücke bei Winningen, Neubau geplant 2034Winninger Uhlen hinter der AutobahnbrückeSchloss Liebieg (Niederburg), Kobern-GondorfOberburg Gondorf und Stammsitz der Fürsten von der Leyen, die B416 führt mitten hindurchSchleuse Lehmen, wir in Warteposition, der 180m Schubverband Santa Cruz fährt einKurz vor Alken/ Kattenes: Reben und ehemalige Lagen, aufgegeben, manuelle Bearbeitung zu teuerBurg Thurant, Hexenturm Alken, kurz vor LöfNette LeuteYacht Club LöfFairer Preis für einen guten Liegeplatz, danke Yacht Club Löf

    Moselaufwärts bis zur Insel

    22. juni, Tyskland ⋅ ☁️ 32 °C

    Das Besondere am Bahnhof in Winningen ist, dass man den Bahnsteig nicht betreten darf. Erst kurz vor Ankunft des Zuges schließt jemand die Tür der Bahnhofshalle auf und man kann zu einem der zwei Gleise gehen. Aus gutem Gund, denn während wir auf den Zug warten, brausen mehrere Güterzüge ganz nah am Fenster vorbei! Man hat sich entschieden, lieber einen Bahnwärter zu bezahlen als den Bahnhof umzubauen. Smart.

    Mit der Bahn sind wir wieder in Winningen an der Mosel angekommen, hatten eine tolle Familienfeier in den letzten zwei Tagen. Es ist 15 Uhr. Jetzt noch Schwarzwasser abpumpen und dann wie geplant weiter zum nächsten Moselhafen.

    Denken wir. Leider reagiert keiner der Schalter an Bord mehr, alle Anzeigen sind dunkel bis auf den Hauptstrom, der funktioniert, also auch der Kühlschrank. Aber der Steuerstand macht keinen Mucks! Das Handbuch warnt vor Reparaturen ohne Fachkenntnis, also rufen unseren Vercharterter an. Es ist wieder Sonntag ;) Und tatsächlich: Nach Ferndiagnose von Georg steigt Thomas in den Motorraum, schaltet alle Sicherungen aus, wartet 5 Minuten, wieder einschalten- gefixt! War wohl das heiße Wetter.

    Nun also Schwarzwasser abpumpen an der Tankstelle der Marina Winningen. Sage und schreibe 35 Euro soll das kosten! Man habe grad erst eine neue Anlage gekauft und übrigens, die würden sowieso nur fünf Boote in Anspruch nehmen - pro Jahr - , sagt der Hafenmeister. Alle anderen Boote entsorgen im Fluss. Wir verzichten. Kann es wirklich sein, dass sich so wenige Bootsfahrer für saubere Gewässer interessieren? Verklappen ist in deutschen Flüssen verboten!

    Beim Ablegen erwischt es mich dann. Thomas am Steuer, ich mache los - und Lumbago! Früher hat man Hexenschuss gesagt. Das fehlt mir jetzt noch… Ich kann trotz IBU vorerst nur still dasitzen. Solaris Crewmitglied -1, Passagier +1 .

    Auf der ganzen Strecke viele kleine Sportboote, Jetskis, ein paar Segelboote, SUPs und auch Schwimmer. Bei dem tollen
    Wetter ist man gern auf dem Wasser. Die kleinen Örtchen am Ufer wechseln sich ab mit steilen Weinbergen, teilweise Reben, teilweise Brachen. Trotzdem sehr hübsch!

    Bei Mosel-km 21 sehen wir die Schleuse Lehmen, 170 x 12 m, Hub 7,5 m. Hinter uns ist ein 170 m Schubverband, der darf zuerst alleine rein und wir warten. Eine Stunde später sind wir dran. Also, ich schaue mehr oder weniger zu, Thomas schleust. Die zweite Kammer ist schon jahrelang in Bau, erst wenn die mal fertig ist, dann kann die aktuelle Kammer renoviert werden. Uns stört es nicht, wir sind allein in der Schleuse und liegen gleich hinter dem unteren Schleusentor. Von Poller zu Poller hangeln wir uns und es geht ruhig nach oben.

    Unser Anleger für heute liegt hinter einer langgezogenen Moselinsel und heißt Löf. Ein ruhiges Weindorf mit nur noch zwei Weinlagen und einem Wein- und Heimatfest Anfang Juli. Löf liegt bei Mosel-km 26, ist schon über 1100 Jahre alt, hat um die 1500 Einwohner und seit erst 50 Jahren eine Moselbrücke. Die Durchgangsstraße verläuft parallel zum langen Steg des Yachtclubs, hier normal wegen der steilen Moselhänge an beiden Ufern.

    Morgen geht es weiter. Im Moseltal gibt es einige schöne Wanderungen und Klettersteige, aber mit dem Rücken, mal sehen.

    Heute, So. 22.6. von Winningen nach Löf, Mosel-km 12 - 26, Strecke 14 km, Schleusen 1 (Lehmen), Fähren 1, Dauer 2 Std. 45 Min, Wetter: sonnig, heiß, 33 Grad im Schatten um 18 Uhr
    Læs mere