• Der Weingut-Kater Max von Othegraven beobachtet die Weinprobe
    Kunst bei KanzemEinfahrt zum Weingut Von Othegraven von Günther und Thea Jauch in KanzemWeingut Von Othegraven, GartenseiteIm Park des Weinguts Von OthegravenWeingut Von Othegraven, das Kopfsteinpflaster schaffen die Räder kaumUnsere alten Damen vor der WeinorobeSwen Klinger, Kellermeister im Weingut Von OthegravenFamilientradition: Jauchs Tante Marie war die letze Von Othegraven auf dem WeingutDer Name verkauft sichSaar Hochwasser Mai 2024 - Gartenhaus des Weingut Von OthegravenDie alte Saar, Berufsschifffahrt findet im Kanal stattWeingut Van Volxem in WiltingenModerne Weingut-Architektur, welch ein Kontrast zu Von OthegravenVinothek Van VolxemGarten der Vinothek Van VolxemsRückweg mit nur ein paar TropfenBewirtschaftetes Clubhaus des WSC SaarburgBlick auf die Weinberge: Sportboothafen WSC SaarburgSolaris von hinten mit "Schnecke"

    Zwei namhafte Weingüter

    24. juli, Tyskland ⋅ ☁️ 19 °C

    Der Bootssteg in der Nähe der Saarburger Altstadt liegt direkt im Fahrwasser. An unserem Schlafzimmerbullauge fahren also die Frachter direkt vorbei. Tagsüber eher vorsichtig, aber nachts bzw. am frühen Morgen… nachdem drei Frachter den Steg ordentlich zum Schwanken bringen und die Festmacher laut ächzen lässt, sind wir früh wach.

    Beim Frühstück an Deck beobachten wir das Ablegemanöver der zwei noblen Hausboote vor uns. Die machen das vermutlich zum ersten Mal, spannend zu sehen, wie sie lenken. Erinnert an unsere ersten Manöver vor einigen Jahren ;) Kurz darauf fährt die Yak vorbei, ein Arbeitsschiff mit einem Bagger und einem großen Kran an Bord. Ganz schön viel Verkehr hier.

    Wir verlegen die Solaris heute in den Sportboothafen Saarburg, weg vom Fahrwasser. Ein netter Hafen mit einem engagiertem Hafenmeister, der gleichzeitig das Clubheim bewirtschaftet. 20,20€ pro Nacht inkl. Wasser, Strom, Duschen, WC und tolle Lage mit Blick auf die Weinberge. Gut, dass wir reserviert haben, die Sportboot-Armada aus Luxemburg, die wir schon in Saarbrücken getroffen hatten, kommt heute auch noch in den Hafen.

    Die Fahrt heute ist kurz, nur knapp einen Kilometer. Mittlerweile scheint die Sonne. Gleich nach dem Anlegen machen uns mit den Fahrrädern auf den Weg zu zwei Weingütern in der Nähe. Zunächst das Weingut Von Othegraven in Kanzem - Eigentümer sind Thea und Günther Jauch, die das Traditionsweingut 2010 erworben haben und damit ihre Familientradition fortsetzen. Sie verzichten bei der Bewirtschaftung der 18 ha auf den Einsatz von Herbiziden und Insektiziden. Wir schließen uns einem Bus voller älterer Damen aus dem Stuttgarter Raum an, die eine Weinprobe mit dem Kellermeister gebucht haben. Sie haben im Anschluss begeistert die von Jauch signierten Weinbestände eingekauft. Die Rieslinge sind aber auch nicht schlecht, sei es der 2023 Max Riesling trocken (VDP Gutswein) oder der 2020 Bockstein Riesling trocken (VDP Großes Gewächs).

    Danach sind wir zu Van Volxem in Wiltingen weitergefahren - gehört seit 2000 Roman Niwodniczanski, Bitburger Brauerei Erbe und einer der erfolgreichsten Quereinstiegs-Winzer an der Saar. Das Weingut bewirtschaftet eine Rebfäche von 85 ha, auch hauptsächlich Riesling. Hier lassen wir uns ein Glas VDP Gutswein 2023 Geisbock schmecken, mit tollem Blick auf die Saar und die Reben.

    Das Wetter hält, nur ein paar Tropfen kommen runter, als wir zum Boot zurück radeln. Nach leckerem Wein ist der Abschluss ein harter Kontrast: Wir trinken einen „Viez mit Sprudel in der Porz“ im Garten des Clubhauses im Hafen Saarburg. Was das ist? Ein Äppler in einem Porzellanbecher, siehe Bilder von gestern…Das Ambiente im Hafen mit dem Blick auf die Reben kann sich allerdings mit dem der Weingüter gut messen.
    Les mer