- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 2–3
- November 30, 2024 at 12:40 PM - December 1, 2024
- 1 night
- ☀️ 5 °C
- Altitude: 175 m
GermanyKehren-Bach51°7’57” N 9°32’25” E
2. Stopp: Ein Wintermärchen

Nach einem ruhigen Frühstück nach der vergangenen unruhigen Nacht sowie morgendlicher Gassi-Runde stehen wir nach der Hälfte unserer heutigen Tour im dicken Stau.
Ziel: ein winterliches Märchen in Nordhessen
Melsungen, eine der schönsten Fachwerkstädte Nordhessens, verwandelt sich in der Adventszeit in ein zauberhaftes Wintermärchen.
Der Duft von Glühwein, der Schein von Lichterketten und die festlich geschmückten Fachwerkhäuser machen die kleine Stadt zu einem perfekten Ziel für eine vorweihnachtliche Reise.
km: ca 300
Ankunftszeit mit Stau (Stand jetzt): 15.00 Uhr.
🫤🫤
Tatsächlich sind wir 15:30 Uhr endlich angekommen und haben tatsächlich den -0. Stellplatz ergattert.
Überraschung: Weihnachtsmarkt ist in Melsungen🎄.
Schon bei der Einfahrt in die Stadt fühlten wir uns in die Vergangenheit versetzt:
Die malerischen Fachwerkhäuser mit ihren reich verzierten Fassaden erinnerten an eine Kulisse aus einem Märchenbuch.
Am Marktplatz angekommen, begrüßt uns das prächtige Rathaus, ein Wahrzeichen der Stadt. Im Dezember ist es mit Lichtern geschmückt, die seinen gotischen Baustil noch imposanter wirken lassen.
Der Melsunger Weihnachtsmarkt ist klein, aber unglaublich charmant. Die Stände, die rund um den Marktplatz und in den engen Gassen der Altstadt verteilt sind, bieten eine bunte Mischung aus handgefertigten Waren, weihnachtlicher Dekoration und kulinarischen Köstlichkeiten. Besonders angetan waren wir von den regionalen Spezialitäten wie der Ahlen Wurst, einem traditionellen nordhessischen Leckerbissen, und frisch gebackenen Plätzchen, die an vielen Ständen verkauft werden.
Ein Höhepunkt war der Duft von heißem Glühwein, der an jeder Ecke zu spüren war. Der lokale Winzerglühwein, den ich probierte, war eine Wohltat an den kühlen Dezemberabend.
Am Abend sorgten Chöre und Bläsergruppen für eine stimmungsvolle musikalische Untermalung.
Neben dem Weihnachtsmarkt beeindruckt Melsungen mit seinem historischen Charme. Ein Spaziergang durch die Gassen der Altstadt ist wie eine Zeitreise. Die liebevoll restaurierten Fachwerkhäuser sind besonders im Advent eine Augenweide. Viele Häuser sind festlich dekoriert, mit leuchtenden Sternen, Tan-nenzweigen und Kerzen in den Fenstern.
Ein Highlight war die Brücke über die Fulda, wo wir einen wunderbaren Blick auf die Stadt hatten.
Ein weiteres Highlight war ein Besuch bei der berühmten „Bartenwetzer-Figur", einem Symbol der Stadt, das man im Advent mit einem Lichterkranz geschmückt findet. Die Legende dieses Holzfällers, der einst die Stadt prägte, ist ein spannender Teil der Melsunger Geschichte.
Melsungen im Advent ist ein Geheimtipp für alle, die eine gemütliche, authentische Weihnachtsstimmung suchen. Der Charme der Fachwerkstadt, der stimmungsvolle Weihnachtsmarkt und die herzliche Atmosphäre machen diesen Ort zu einem perfekten Ziel für die Vorweihnachtszeit.
Melsungen ist eine sehr alte Stadt (im Jahre 802 erstmals erwähnt) mit tollen Fachwerkhäusern und ca. 14.000 Einwohnern, eine anheimende mittelalterliche Kleinstadt im Tal gelegen.
Nordhessen ist als Märchenland bekannt. Hier sammelten die Brüder Grimm ihre berühmten Märchen. Die Gänseliesel ist eines dieser Märchen und verweist auf eine junge Frau, die für ihren Herren die Gänse hütete. Sie wurde in Melsungen mit einer Statue bedacht.
Anschließend ging es noch zum Thai essen, nun fallen wir müde und geschafft ins Bett.
Gutes Nächtle euch Allen 🥱Read more