- Mostra viaggio
- Aggiungi alla lista dei desideriRimuovi dalla lista dei desideri
- Condividi
- Giorno 1
- sabato 19 marzo 2011
- ☁️ 4 °C
- Altitudine: 542 m
GermaniaTalsperre Falkenstein50°28’24” N 12°22’35” E
Wie hat es alles angefangen?

Das ist eine gute Frage. Angefangen hat das ganze 2011 oder so. Da hat sich Tobias zum Geburtstag für ein Jahr lang für jeden Tag eine andere Biersorte gewünscht. Es musste aber Helles, Pils, Lager, Export sein. Also kein Dunkles, kein Bock, kein Weizen und vor allem musste es nach Reinheitsgebot gebraut sein. So fing ich an, erstmal hier im Vogtland alles abzugrasen und da wir nicht weit der tschechischen Grenze wohnen, war das das nächste. So verkam ich direkt zum Geburtstag schon einmal 4 Kästen zusammen, in denen sich keine Flasche wiederholte. Damals haben wir das nicht fotografisch festgehalten sondern Etiketten abgeweicht. Dann kamen wir auf einen richtig richtig dicken Brauereinführer über Franken - mehr als
600 Brauereien, die durchaus für uns mit Tagesausflügen erreichbar waren. Wir begannen uns dann besonders für die Brauereien zu interessieren, die kein Flaschenbier hatten. So kauften wir uns 2-Liter-Bügelsiphons und bereisten viele Brauereien nacheinander und nahmen gefüllte Siphons mit nach Hause, wanderten an den Orten der Brauereien oder machten uns einfach eine schöne Zeit dort (Franken ist halt auch schon schön). In dieser Zeit haben wir dann den Überblick über die Anzahl der Biere verloren. Etiketten abweichen ging ja da nicht mehr. Die Spirale geht dann weiter - ich glaube, es gibt weder auf YouTube noch in der Mediathek Beiträge über Bier, die wir noch nicht gesehen haben. Dann entstand so nach und nach ein Hype auf kleine fränkische Brauereien, jemand gründete eine Facebook Gruppe, zu deren ersten Mitgliedern wir gehörten.
Inzwischen ist dort eine Mitgliederzahl von über 48.000 verzeichnet. Und da fing
es dann an, die Biere zu fotografieren. In der Gruppe postet man nun nicht jedes Bier und auch nicht jedes Bier dreifach - und so dachte ich mir, ich könnte hier unsere „Biererlebnisreise" als kleine Dokumentation führen. Wir kommen inzwischen halt an keiner Brauerei auf dem Weg vorbei-vorausgesetzt sie ist privat und braut selbst. (Okay - wenn man vor Ort ist, gibt's auch mal was Konzernmäßiges, aber wir würden uns jetzt keinen Kasten einer Brauerei, die zB zu Tucher gehört mit nach Hause nehmen) Und in dem letzten Jahrzehnt sind da doch sicher mindestens die ersten 365 Biere zusammengekommen.Leggi altro
ViaggiatoreDanke für den Einblick. Echt interessant 🤩
ViaggiatoreGerne ☺️
ViaggiatoreSchön, die Geschichte zu hören. Und auch als Nicht- (mehr) Biertrinker ist die unvergleichliche Brauereidichte und Biervielfalt im wunderschönen Franken wohlbekannt. Toll, wenn man so etwas vor der Haustüre hat.
ViaggiatoreOh ja 👍