• Fahrt über die Storebælt-Brücke
    Antik und TrödelVorführungen der BallettschuleGeburtshaus und Museum von Hans Christian AndersenTeil des MuseumsDomkirche mit Apfel-TaufbaumOdense ÅBlumenfestival in der ganzen InnenstadtRathausKneipen und RestaurantsBlick von "Byens Bro" (Fahrrad- und Fußgängerbrücke) auf die GleiseHafenbad - kostenloser Eintritt, ganzjährig geöffnet, mit SaunaKunstwerk "Vogel und Fisch" vom bekannten Streetartkünstler ROA im HafengebietPartymeile am HafenVintapper Stræde - gemütlich, viele Restaurants und CafésUmzug durch die Vintapper StrædeMittagessen bei Mr. Torp und preisgekröntes Eis bei Paradis

    Odense

    August 16 in Denmark ⋅ ☀️ 18 °C

    Über die 18km lange Storebælt-Brücke fahren wir für umgerechnet ca. 30€ auf die Insel Fünen nach Odense.
    Odense ist eine junge, lebhafte Stadt geprägt durch das Erbe von Hans Christian Andersen, Studenten, alten Gebäuden und moderner Architektur.
    Sie ist die drittgrößte Stadt Dänemarks und hat ca. 185.000 Einwohner.
    Keine 10 Minuten von der Innenstadt mit dem Rad entfernt finden wir einen Parkplatz. Die Stadt ist absolut fahrradtauglich. Besonders sehenswert und funktional "Byens Bro", eine Fußgänger- und Fahrradbrücke, die die Innenstadt und das Hafengebiet mit dem dort entstandenen Wohnraum verbindet. Sie überspannt die Bahngleise, über Fahrstühle gelangt man direkt zu den Gleisen.
    Das Geburtshaus von H. C. Andersen (bekannt als Autor vieler Kinderbücher wie Die kleine Meerjungfrau oder Die Prinzessin auf der Erbse) ist inzwischen in ein eigens gebautes Museum integriert. Der Bau selbst ist wunderschön und passt mit seinen vielen Blumenrabatten und begrünten Dächern toll in die Stadt.
    Heute ist einiges los. Es findet gerade ein Blumenfestival statt, dementsprechend ist die ganze Stadt geschmückt, Vorführungen der Ballettschule werden gezeigt und ein vielfältiger Umzug zieht durch die Gassen.
    Mittags essen wir bei Mr. Torp in der Vintapper Stræde, die gemütlichste Straße von Odense. Sie besteht aus 25 Geschäften, Büros, Restaurants und Bars und hat einen eigenen Verein, der u. a. Veranstaltungen organisiert.
    Zum Abschluss des Stadtrundganges und leider auch zum Abschluss unseres Urlaubs gibt es sehr leckeres Eis bei Paradis🍨😋. Das Anstehen und Warten hat sich gelohnt, das Karamelleis ist sensationell!!!
    Gut gestärkt treten wir unsere knapp 2½ stündige Heimreise an und sind mal wieder begeistert von Dänemark. Diesmal geprägt von Sonne, dem Geräusch von Mähdreschern und Treckern, dem Duft vom Stroh auf den Feldern und viel Meeresglitzern.
    Read more