• End of Bolivia

    November 24, 2016 in Chile ⋅ ⛅ 21 °C

    So, am letzten Tag auf dieser Tour geht es mal weder, wie so oft, um 05:00 los. Draußen sind - 5 Grad, da kommt ein heimatliches Gefühl auf, Ende November.
    Wir stehen deshalb so früh auf, weil Roger uns Geysire zeigen will...Und die beste Zeit um die zu beobachten ist morgens, wenn das Wasser eigentlich gefroren ist.
    Und tatsächlich erreichen wir direkt nach Sonnenaufgang die Geysire. Die gar keine sind.

    Mit unserer Expertin Bethany, immerhin ja eine Geologin ist, lernen wir erstmal das ein Geysir Wasser spuckt und die hier Gase spucken. Vor allem Schwefel, was man wie gestern sehen und sehr gut riechen kann. Trotzdem ganz witzig diese Gase...kommen zum Teil mit richtig Schwung da raus, so dass man nichts hört außer einem ohrenbetäubenden Pfeifen.

    Die letzte Station der Tour ist die Laguna Verde, die grüne Lagune, direkt am Dreiländereck von Bolivien, Chile und Argentinien. Es ist komisch zu sehen das dort der Vulkan Lukakambur direkt hinter der Lagune seit Millionen von Jahren Mineralien ausgespuckt hat...Und heute gehört eine Seite zu Bolivien, die andere zu Chile. Die Landschaft ist nicht anders, doch die Leute Leben komplett anders.
    Die Lagune enthält verschiedene dieser Mineralien wie Kobalt und Mangan. Und wenn der Wind die Wassermengen durch wirbelt, erscheint die Lagune grün. Ist also ein rein chemischer Effekt, da gibts keine Tiere oder sonst was.
    Problem war für uns nur, das es nicht windig war. Also nur eine Lagune mit einem Hauch von grün... wahrscheinlich mit ordentlich Phantasie.

    Aber trotzdem, diese Tour war wie eine Reise ins Weltall, komplett fremd und wunderschön. Allein diese Tour wäre eine Reise nach Bolivien wert, auch wenn ich persönlich dem Land nicht so viel abgewinnen konnte. Außer dem Huayna Potosi und der Tatsache, dass man hier ganz günstig über die Runden kommt. Hoffentlich wird Bolivien in Zukunft ein Land mit mehr Stabilität. Denn mit dem Alti Plano haben sie eine große Herausforderung des 21.Jhdts vor sich: Wasser.
    Read more