- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 11
- Thursday, January 30, 2025 at 9:44 AM
- Altitude: 65 m
Sri LankaPolonnaruwa7°56’33” N 81°0’4” E
Polonnaruwa - königlicher Palast...

...von König Maha Parakramabahu.
Angekommen am archäologischen Park von Polonnaruwa, der seit 1981 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, starteten wir unsere Erkundungstour.
Anfangs noch mit grauem Himmel, doch die Sonne sollte sich bald blicken lassen... 😇
Klar sind es "nur" Ruinen, aber mit 1.000 Jahre Geschichte - ein besonderes Flair... 😲
Das Gelände von Polonnaruwa ist in mehrere Untergelände mit einer Fläche von insgesamt etwa 122 Hektar aufgeteilt, daher ist es am besten, ein Fahrrad zu haben 🚲😃
Der Palast des großen Königs Parakramabahu war einst sieben Stockwerke hoch und hatte vermutlich rund 1.000 Gemächer. Dieser einzigartige Palast wurde im 12. Jahrhundert n. Chr. erbaut und auch mit seinen Ministern, Generälen und Bediensteten geteilt. Das wohlhabende Königreich war jedoch im 14. Jahrhundert ständigen Chola-Invasionen ausgesetzt, was wiederum dazu führte, dass das Königreich in die Region Ruhuna im Süden der Insel verlegt wurde. Dieses unglückliche Ereignis führte dazu, dass der prächtige Palast geplündert und dem Erdboden gleichgemacht wurde und nie wieder aufgebaut wurde.
Der daneben gelegene Ratssaal von Polonnaruwa war der Thronsaal des Königs.
Wissenswertes zu Polonnaruwa (Quelle: Wikipedia):
Hauptstadt des zweitältesten Königreichs von Sri Lanka war Polonnaruwa unter dem Herrscher Vijayabahu I. (reg. 1055–1110) geworden, der die hinduistischen Invasoren der Chola im Jahr 1070 zurückschlagen konnte und das Land wieder unter einheimischer Führung vereinigte. Er verzichtete darauf, das im Jahr 993 zerstörte Anuradhapura wieder zur Hauptstadt zu machen und übernahm die von den Chola gegründete Stadt Polonnaruwa. Ihre Blüte verdankte die ausgedehnte antike Stadt allerdings seinem Enkel Parakrama Bahu I. (reg. 1153–1186). Während dieser Zeit beherbergte Polonnaruwa auch die Zahn-Reliquie Buddhas, die heute in Kandy aufbewahrt wird.
Parakrama Bahus Herrschaft brachte ein Goldenes Zeitalter für Sri Lanka. Durch die Anlage zahlreicher künstlicher Seen, z. B. des Parakrama Samudra („Parakrama-Meer“) bei Polonnaruwa, und flächendeckender Bewässerungsanlagen, konnte die Landwirtschaft und insbesondere der Reisanbau auch während der Trockenzeit gute Erträge erbringen.Read more