• Marienburg - Bernstein & Waffen

    July 23 in Poland ⋅ ⛅ 21 °C

    Weiterhin im Bereich des mittleren Schlosses besuchten wir die Ausstellung rund um die Entwicklung von Bernstein und was man daraus alles Schönes herstellen kann ⚜️

    Nach einer kurzen Rast ging es weiter in die Waffenkammern der Kreuzritter... ⚔️🛡️...und ihrer muslimischen Gegner im "heiligen Land" 🏹

    Danach war das Hohe Schloss und damit das Innerste der Burg unser Ziel...

    ****
    Mehr Informationen über die Kreuzritter von Malbork / Marienburg:

    Der Deutsche Orden, auch bekannt als Deutschherrenorden oder Deutschritterorden, war einer der bedeutendsten geistlichen Ritterorden des Mittelalters.

    Der Orden entstand aus einem Hospital, das von deutschen Kreuzfahrern während der Belagerung von Akkon (1189-1191) im Heiligen Land gegründet wurde.

    Zunächst diente der Orden der Krankenpflege und der Unterstützung deutscher Pilger und Kreuzfahrer.

    Um 1198 wurde der Orden zu einem geistlichen Ritterorden erhoben, der neben seinen karitativen Aufgaben auch militärische Ziele verfolgte.

    Der Orden war an den Kreuzzügen im Heiligen Land beteiligt und später auch in Osteuropa aktiv, insbesondere im Kampf gegen die heidnischen Pruzzen in Preußen.

    Der Deutsche Orden errichtete im Ostseeraum einen eigenen Staat, der zeitweise von Pommern bis zum Finnischen Meerbusen (Livland - heutiges Estland / Lettland) reichte.

    Hermann von Salza (1209-1239) war einer der bedeutendsten Hochmeister des Ordens und spielte eine wichtige Rolle bei der Expansion und Konsolidierung des Ordensstaates.

    Ab 1309 residierte der Hochmeister auf der Marienburg (heute Malbork in Polen), und der Orden baute einen eigenen Staat in Preußen auf.

    Der Orden erlitt im 15. Jahrhundert eine schwere militärische Niederlage in der Schlacht bei Tannenberg (1410) gegen die polnisch-litauische Union, was zu seinem allmählichen Niedergang führte.
    Read more