- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 3
- Saturday, July 26, 2025 at 10:47 AM
- ☁️ 19 °C
- Altitude: 539 m
GermanyBaiersbronn48°30’11” N 8°22’16” E
Gartenschau Freudenstadt

Nach einer weiteren Nacht mit tropischen Regenfällen (wir überlegen langsam, das Wohnmobil in ein Amphibienfahrzeug umzubauen), zeigte sich das Wetter heute Morgen überraschend gnädig. Also sattelten wir die Drahtesel und machten uns vom Bärenschlössle aus auf zur X-Tal Gartenschau. Ziel: 8 Kilometer pure Gartenschau-Action zwischen Freudenstadt und Baiersbronn – durch das idyllische Forbachtal, wo es auch ohne Instagram-Filter aussieht wie im Heimatfilm.
Die Strecke ist komplett neu angelegt und führt auf wunderbar beschilderten Wegen durch verschiedene liebevoll gestaltete Themenbereiche. Was uns besonders begeistert hat: Keine klassische Tulpen-Torten-Deko, wie man sie sonst bei Gartenschauen findet, sondern richtig schöne Staudenbeete, bunte Blumenwiesen und ein erfrischend „wildes“ Konzept. Man merkt: Hier wurde mit Herz, Spaten und Hirn gearbeitet – statt einfach nur Pflanzkübel aufzustellen.
Ein besonderes Highlight war die Alte Münze, ein charmantes historisches Gebäude aus dem 17. Jahrhundert. Früher – wer hätte es gedacht – wurde hier tatsächlich Münzgeld geprägt, das dann in der Region im Umlauf war. Heute ist das Gebäude liebevoll restauriert und dient als Ausstellungsort für regionale Geschichte und Handwerk. Alte Werkzeuge, Schautafeln und Modelle geben einen spannenden Einblick in die Welt des Prägens, ohne dass man dabei gleich pleitegeht.
Fast direkt um die Ecke stand dann schon die nächste Attraktion: die Rußhütte. Und ja – hier wird’s düster, aber spannend! In dieser urigen Hütte dreht sich alles um die Herstellung von Ruß und Tinte, wie sie einst für den Buchdruck, das Schreiben mit Federkielen oder auch zum Schwärzen von allerlei Alltagsgegenständen verwendet wurden. Schwarzwald-Ruß war früher richtig gefragt! Heute erfährt man hier auf charmante Weise, wie früher mit Feuer, Rauch und Kohlenstaub schwarze Magie (aka Tinte) erzeugt wurde – ganz ohne Chemieunterricht.
Nach so viel Stauden und Staub zog es uns dann zum Backhäusle – wo der Kuchen so duftete, dass man kurz dachte, man sei direkt im Himmel angekommen (wenn der Himmel nach Hefezopf riecht). Der Kaffee war stark, der Kuchen noch stärker – eine göttliche Belohnung für unsere tapfere Radleistung😉.
Bis dahin hatte sich das Wetter erstaunlich gut gehalten – nur ein paar kleinere Schauer, die man wahlweise mit Humor oder einer Regen Jacke abwehren konnte. Doch kaum waren wir auf der letzten Station in Baiersbronn, da kam der große Wetterboss persönlich vorbei: ein ordentliches Gewitter mit Blitz, Donner, Weltuntergangsatmosphäre und allem Drum und Dran.
Im letzten Moment retteten wir uns ins Schwarzwaldhaus, das zum Glück offen und trocken war – und sogar ein paar andere Unwetterflüchtlinge aufnahm. Dort saßen wir das Gewitter gemütlich aus, philosophierten über nasse Socken und dachten kurz über eine Umschulung zur Wetterfee nach.
Als der Regen endlich nachließ, machten wir uns schleunigst auf den Weg zum Bahnhof Baiersbronn, das wir leider nur noch in Blitzlichtgeschwindigkeit sehen konnten. Schade, denn die Stadt hätte sicher mehr Aufmerksamkeit verdient als ein Sprint im Regenponcho.
Mit dem Zug ging’s zurück nach Freudenstadt, müde, ein bisschen durchnässt, aber rundum zufrieden. Der Tag war bunt, spannend, informativ – und sehr wahrscheinlich der erste Gartenschau-Besuch in der Geschichte, der in Gummistiefeln endete😅.Read more
Traveler😉wenn Du dann doch nicht zur Wetterfee mutierst könntest Du Dir überlegen Reiseberichte zu schreiben...nein nicht hier, ein Buch...der andere Reiseführer für andere Reisende...
Womo TravelerIch glaube nicht das mein Talent dafür ausreicht.
Hella und UweOh, doch ich denke schon. Die Reiseberichte sind fesselnd und lustig, informativ und und trotzdem nicht trocken geschrieben. Also solche Reiseberichte wären bestimmt für viele Leser interessant.
Womo TravelerVielen Dank ☺️