- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 35
- Saturday, October 7, 2023 at 11:04 AM
- ☁️ 22 °C
- Altitude: 1,399 m
NepalLopseḍā̃ḍā26°51’30” N 87°19’15” E
Teil 2 & Bilder zur Wanderung 📸☺️
October 7, 2023 in Nepal ⋅ ☁️ 22 °C
Danach ging der Weg noch ein Stückchen weiter, teilweise durch zahlreiche Gebetsfahnen hindurch, was einfach jedes Mal wieder ein tolles Bild abgibt. 😍Der Weg brachte uns zum Pathivara Tempel, der wohl sehr bekannt ist und auch Leute von weiter weg extra dort hinkommen. Ein wirklich besonderer Ort mit zwei Tempeln, die durch eine Straße von Glocken verbunden sind. 🔔 In den Tempeln werden kleine Sachen wie Obst, Schmuck oder Geld an die Götter geopfert und die Glocken werden geläutet um die guten Geister zu rufen und die bösen zu vertreiben. Nach Besichtigung des Tempels, übrigens nur barfuß, haben wir vom Priester noch das Segenszeichen Tilaka bzw. Tika auf die Stirn gemalt bekommen. Es ist ein gelb roter Punkt/Strich und wir auf die Stelle zwischen den Augen gezeichnet, die als „drittes Auge“ und Ort, an dem besonders viel Energie fließt betrachtet wird. Nachdem wir zahlreiche Bilder gemacht haben gab es dann noch einen kleinen Snack: Sel Roti. Ein ringförmiges, frittiertes Gebäck aus Reismehl. Eigentlich ganz lecker, aber frittierte Sachen werden nie zu meine Favoriten gehören. Das Gebäck ist eher süßlich und man kann es einfach pur essen oder und das fand ich wirklich wild, das haben die anderen gemacht mit Kartoffeleintopf(?) und Chilis. 🫣 So oder so, gut gestärkt haben wir uns dann auf die Schlussetappe Richtung Bhedetar gemacht. Der Weg ist sehr besonders und schaut aus wie ein riesiges Spinnennetz. 🕸️ Denn es verlaufen zahlreiche Schnüre, die von ganz unten bis zu den Tempeln hoch verlaufen (ca. 15 Min. Fußmarsch), es heißt, dass alle Wünsche in Erfüllung gehen wenn man es schafft seine Schnur bis obenhin zu bringen, ohne dass sie abreißt oder hinunterfällt. 🙊Nach ca. 8km und 1000 Höhenmeter sind wir in Bhedetar angekommen, einem netten kleinen „Berg“Dörfchen, das aber relativ viele Unterkünfte und Restaurants usw. hat, da wohl sehr viele indische Touristen dorthin kommen. Einer der Hauptgründe dafür ist wohl, weil der indische Staat Bihar, der direkt an der nur wenige Stunden entfernten Grenze liegt, einer der wenigen in Indien ist, in dem Alkohol verboten ist - hier in Nepal dagegen nicht. 😅🍻 Ein typisches alkoholisches Getränk für die östlichen Bergregionen Nepals ist Tongba. Es besteht aus einer speziellen fermentierten Hirseart, die dann mit heißem Wasser (mehrmals) aufgegossen wird und einem großen Gefäß aus Metall oder Holz serviert wird. Auch wir haben ein solches zu uns genommen, es hat einen schwer zu beschreibenden, leicht süßlichen Geschmack und ich muss sagen nach dem Getränk am Donnerstag schmeckte es wie die reinste Delikatesse. 😁Außerdem war es das erste alkoholische Getränk, das ich seit 5 Wochen zu mir genommen hab. 🙊 Dazu gab es dann einen nepalesischen Salat, der sich aus rohen Zwiebeln, Chilli, Maiskörnern und Karottenstücken zusammensetzt und Egg Chowmein, also gebratene Nudeln. Danach haben wir einen Local Bus genommen, der uns auf serpentinenartigen Straßen in ca. 30 min. für weniger als 1€/p.P. zurück nach Dharan brachte. Der Ausflug war wirklich toll und hat super viel Spaß gemacht. Besonders der Tempel ist wirklich ein sehr beeindruckender Ort und wieder einmal toll ihn gemeinsam mit den Einheimischen zu besucht zu haben. 🙏☺️ Zwischenzeitlich war es ein bisschen frisch, weil wir durch die Luftfeuchtigkeit aber auch kurzfristige Regenschauer ganz schön nass geworden sind und die 1000m Höhenunterschied auch noch ihr übriges beigetragen haben. So war ich dann ganz schön kaputt und müde als wir aus dem Bus ausgestiegen sind. 😴 Indra hat mich dann noch ein Stück in Richtung Campus mitgenommen und dann habe ich mir noch einen Cappuccino als krönenden Abschluss dieses Tages gegönnt. 🙌 Als ich dann nach Hause spaziert bin habe ich entschlossen meine Pläne, morgen wieder um 4 Uhr morgens mit Kirun zusammen die gleiche Strecke wie letzten Sonntag zu laufen, abzusagen, da der heutige Tag schon lange war und ich morgen nicht um 3:30 Uhr schon wieder aufstehen wollte, vor allem auch mit dem Wissen, dass danach wieder der Tag im Krankenhaus ansteht. 🙈🙈Read more





















