• Mexiko - Puerto Escondido 1

    January 31, 2023 in Mexico ⋅ ☀️ 29 °C

    Moin.
    Nach einer fast angenehmen Nacht (abgesehen von dem Mexikaner neben mir der mir fast auf die Schulter fiel und eine Menge Bäume sägte - der Toilette direkt hinter mir dessen Geruch nicht so angene war und das frei oder besetzt Licht über mir scheint - und der doch sehr kurvenreichen Fahrt) in der in doch fast ausschließlich geschlafen habe kam ich um 7Uhr morgens an der ADO Station in Puerto Escondido an. Mit 0% Akku. Mein Handy hatte die ganze Nacht nicht geladen und sich auch wohl schnell entladen und wollte den Lader und die Powerbank nicht akzeptieren.

    Ich schaffe es zu 1% an der Steckdose der Busstation und prägte mir den Weg ein. Früher ging das ja auch. Für 1,2 km braucht man kein Taxi und so lief ich los. 17min später erinnerte ich mich noch Dunkel an das Autohaus, bog ab und nochmal. Gerade als ich fragen wollte ob hier in der Nähe ein Hostel ist sah ich und hörte es auch schon.

    Gut angekommen. Direkt auf die Couch und die Steckdose und erstmal sortieren.
    Um 8 Uhr hörte ich nur ein Brittaaaa.... das war Laura, die ich in Playa del Carmen im Hostel kennengelernt hatte. Sie wollte ihre Geburtstag morgen mit mir feiern 😊

    Wir chillten und quatschen und aßen unser ausgewogenes Frühstück (Toast mit Marmelade und Lüllekaffee) bis wir dann gegen 13Uhr zum Strand aufbrachen an dem wir abends Schildkröten freilassen wollten. 🥰🐢🐢🐢

    Eine Freundin von Laura kam hinzu und wir tranken ein Bierchen (mal schauen ob mein Magen wieder fit ist) und dann chillten wir dort eine Weile. Ich telefonierte noch mit Alessia, was ich schon super lange vor hatte und freue mich drauf sie irgendwann bald wieder zu besuchen in London😊 plane direkt schon die Wochenendtrips bevor ich überhaupt wieder da bin😅...

    Dann gingen wir rüber zu der Aufzuchtstation. Hier warteten schon eine Menge Leute auf die Freilassung. Jules war mit Viktoria auch da und wir trafen uns wieder. Dann mussten wir eine Donation von 150 Pesos abgeben was soviel wie 7,50€ sind und bekamen eine Schale überreicht.

    Danach wurden wir in 2 Gruppen eingeteilt. Spanisch und Englisch. Da die spanische sogar größer war und alle anderen Englisch wählten blieb ich bei Englisch.

    Kurz was er uns erklärte und erzählte:
    Alles hier ist ein abgesperrter Bereich. Die Schildkröten 🐢 kommen hier wieder her aus dem Gedächtnis und legen ihre Eier. Es gibt diese Organisation und dieses Freilassen der Schildis da sie jeden Abend über den Strand laufen und die Eier aufsammeln und dann brüten bis schlüpfen. Wieso sie sie nicht da lassen und sie auf natürliche Weise schlüpfen können? Weil der Mensch der größte Feind ist. In Oaxaca gilt ein Schildkrötenei als Delikatesse und es gibt genug Leute die zum Strand laufen und versuchen die Eier zu klauen und zu verkaufen/essen.

    Weiterhin gibt es natürlich noch natürliche Feinde die immer mehr werden weil Menschen Müll am Strand lassen, Hunde mit zum Strand nehmen oder Hotels gebaut werden und somit auch mehr und mehr anderes Zeug sich entwickelt.

    Pro Tag haben Sie zwischen 400 und 3000 Schildis.

    Alles schrecklich aber daher gibt es diese Freilassung. Ich würde es nicht als bezahlte Massenveranstaltung sehen und auch wenn wir dafür zahlen/spenden, die Leute die das jeden Abend und morgen machen müssen auch irgendwie überleben. Außerdem wird penibel darauf geachtet, dass man die Schildkröten nicht anfasst weil wir ja auch Bakterien an den Fingern haben und auch nicht Foto mit denen machen. Also wir bekommen sie in unsere Schale und dann schnell zum Aussetzpunkt. Hier wird eine Linie gezogen und keiner darf dahinter. Wir setzen die Schildis aus und dann müssen sie laufen und das Meer finden.

    Ich hab meine Schildkröte Josie getauft. Meine Familie müsste wissen wieso 😅. Und ich muss sagen ich hatte das Gefühl Josie verkörpert ein wenig mich. Sie wollte partout nicht in der Schale bleiben und sofort raus. Sie mag das eingesperrt sein nicht und ist also freiheitsliebend. Dann bin ich ganz schnell zu dem Punkt und ich habe mich noch nicht ganz hingehockt, da war sie auch schon rausgehüpft😅...

    Sie rannte förmlich aufs Meer zu und im Gegensatz zu den anderen sie kreuz und quer liefen oder wieder zurück liefen, lief sie geradeaus direkt ins Meer. Die erste Welle nahm sie ganz schön mit. Zappelte etwas, rappelte sich auf und setzte ihren Weg fort. Dann kam noch eine Welle mit der sie auf und davon schwamm.

    Leider überleben nur 2% von 1000 was ich sehr erschreckend fand. Auf dem zum Meer kamen Möven, Vögel und Krebse die sich gerne eine Schildi schnappen.

    Liebe Josie, ich hoffe und glaube fest daran, dass die es geschafft hast. Du hattest Mut und Stärke und bist wie eine wilde in die Freiheit gerannt. Wir sehen uns irgendwann beim Schnorcheln wieder ❤.

    Danach hockten wir uns noch in den Sand und schauten uns den schönen Sonnenuntergang an.

    Dann ging es wieder heim ins Hostel mit dem Taxi denn den Berg hoch wollten wir nicht laufen. Wir duschten fix und machten uns dann auf mit dem Taxi wieder nach La Punta, wo wir uns mit Yve dem Schweizer den die beiden unterwegs kennengelernt hatten. Jules und Viktoria passten und blieben zuhause.

    Danach gingen wir noch was trinken und nahmen dann das Taxi zurück.
    Wir gingen direkt ins Bett. Ich schrieb noch eine Weile am Handy und schlief dann ein.

    Bis genau 1Uhr als dann die Französinnen aus meinem Zimmer wiederkamen und sich lautstark unterhielten. Und jemand anderes noch das Licht an machte. Geht's euch noch gut oder was???
    Read more