Usbekistan + Kirgisistan

giugno – luglio 2025
  • Astrid Hurtz
  • Christoph Hurtz
Hier geht’s zu unserer selbst geplanten Individualreise mit Höhepunkten der Seidenstraße in Usbekistan 🇺🇿 und Natur Highlights in Kirgistan 🇰🇬 Leggi altro
  • Astrid Hurtz
  • Christoph Hurtz

Elenco dei paesi

  • Kyrgyzstan Kyrgyzstan
  • Uzbekistan Uzbekistan
  • Germania Germania
Categorie
4x4, Cultura, Natura, Giro turistico, Treno
  • 18,0kchilometri percorsi
Mezzi di trasporto
  • Volo15,6kchilometri
  • Auto1.821chilometri
  • Camminare307chilometri
  • Hiking-chilometri
  • Bicicletta-chilometri
  • Motocicletta-chilometri
  • Tuk Tuk-chilometri
  • Treno-chilometri
  • Autobus-chilometri
  • Camper-chilometri
  • Caravan-chilometri
  • 4x4-chilometri
  • Nuoto-chilometri
  • Pagaiare/Remare-chilometri
  • Motoscafo-chilometri
  • Barca a vela-chilometri
  • Casa galleggiante-chilometri
  • Traghetto-chilometri
  • Nave da crociera-chilometri
  • Cavallo-chilometri
  • Sci-chilometri
  • Autostop-chilometri
  • Cable car-chilometri
  • Elicottero-chilometri
  • A piedi nudi-chilometri
  • 58impronte
  • 25giorni
  • 982fotografie
  • 284Mi piace
  • Man beachte wieder die Auto Beschriftung

    Mystischer Toktogul

    6 luglio, Kyrgyzstan ⋅ ☀️ 35 °C

    Der Stausee Toktogul wurde von 1973 bis 1976 gebaut. Er begrub über 20 Ortschaften und historische Plätze. Er dient der Stromversorgung Kirgisistans und der Nachbarländer. Der
    Blick von Süden auf das gegenüberliegende Ufer wirkt nachmittags mystisch und wie eine Mondlandschaft.
    Gegen Spätnachmittag beziehen wir das Arbat Hotel in Toktogul. Wir folgen einer Restaurant-Empfehlung der Hotelierin und landen in einen ganz typisch kirgisischen Restaurant. Europäische Touristen sehen wir im Ort sowieso nicht.
    Zum Glück können wir das Essen nach Bildern bestellen. Alkohol gibt es natürlich wieder nicht. Auch wenn wir etwas skeptisch sind, schmeckt das fremdartig gewürzte Essen ganz gut.
    Abendstimmung in Toktogul unter Einheimischen; Unterhaltung leider Fehlanzeige!
    Leggi altro

  • Chychkan Canyon

    7 luglio, Kyrgyzstan ⋅ ☀️ 28 °C

    Entlang des Flüsschens Chychkan verlassen wir Toktogul in Richtung Norden mit dem Ziel Bischkek. Es wird eine lange Etappe, aber dass sie auch so schön wird, hatten wir nicht gedacht.
    Es war mir eine Collage wert, zu zeigen, dass dieser blaue LKW auch für Tiere einen Bogen fährt. Nicht selbstverständlich hier…

    Es ist landschaftlich wunderschön und grün im Flußtal, aber das Angenehmste sind die guten Straßen. Eine wahre Wohltat und man kann auch ca. 60-90 km/h fahren.
    Bei einem Imker nehmen wir uns kirgisischen Honig mit.
    Ich schreibe nicht so häufig Ortsnamen, Paß- oder Tunnelnamen, weil mir manche schlichtweg ein Rätsel bleiben!
    Hinter dem Tunnel kommt die nächste Geschichte…
    Leggi altro

  • Idyllische Hochebene mit Kontrasten

    7 luglio, Kyrgyzstan ⋅ ⛅ 17 °C

    Hinter dem Tunnel kommen wir auf eine neue Hochebene. Man könnte sich ein bisschen in die Alpenregion versetzt fühlen, wären da nicht überall verstreut die Jurten, die wie weiße Tupfen die Landschaft verzieren.
    Das Leben der Nomaden und ihrer Viehherden findet hier an diesem Highway statt; sogar mitten in einer Baustelle. Die Hochspannungsmasten ziehen über sie hinweg, ohne dass sie davon profitieren könnten.
    Ein bisschen voyeuristisch komme ich mir vor, hier entlang zu fahren und ihr Leben zu beobachten und Fotos im Vorbeifahren zu machen.
    Es wirkt seltsam auf mich. Einerseits dieses traditionelle Leben und andererseits eine neue Teerdecke vor der Jurte.
    Unbemerkt sind wir schon wieder auf deutlich über 3.000 Höhenmeter geklettert und passieren den nächsten Posten…
    Leggi altro

  • Highway, Manas und abenteuerliche Tunnel

    7 luglio, Kyrgyzstan ⋅ ⛅ 17 °C

    Und weil die Hochebene, die langsam an Höhe verliert so wahnsinnig schön ist, gibt’s hier noch ein paar Impressionen davon.
    Ich bin wirklich verzaubert von dieser Region. Und sie lässt sich hervorragend befahren, was dem Charme der Gegend allerdings einen kleinen Abbruch verleiht.
    Es ist unglaublich grün und ursprünglich um uns herum.
    Leider donnern aber auch
    unzählige LKWs permanent den ganzen Highway entlang.

    Schließlich kündigen eine große Skulptur des Volkshelden Manas mit Pferd und die kirgisische Flagge eine Bezirksgrenze an. So vermuten wir zumindest.
    Manas ist ein überall im Land verehrter Held aus dem 9 Jh. Über ihn und sein Gefolge handelt das große Epos mit 500.000 (!) Versen. Über mehrere Jahrhunderte konnte es nur mündlich überliefert werden. Noch heute werden Teile mit Gesang rezitiert.

    Nun schlängelt der Highway sich erneut in die Höhe. Der Ala-Bel-Asuu Pass liegt auf über 3.500 Metern. Aber wir - wie auch alle anderen und LKWs und Gegenverkehr - nehmen den Tunnel. Es gibt nur 1 Röhre. Und beide Seiten fahren gleichzeitig! Wieder mal Augen zu und durch.
    Wir sind nur froh, dass es nicht der erste Tunnel ist, den wir sehen. Denn dieser bröselt ganz schön und wir können glücklicherweise außen an ihm vorbeifahren. Dann kommt der eigentliche Tunnel durch den Berg.
    Puuhh - geschafft!
    Wie immer im Leben auch hier:
    Es gibt Licht am Ende des Tunnels!

    Auf den Abwärts-Serpentinen (und es sind unsere Letzten auf dieser Reise) kommen noch einige unausweichliche Halbtunnel.
    Jeder Pkw, Geländewagen, Kleinbus, Transporter und LKW donnert hindurch. Ob ihnen die maroden Betonträger nicht auffallen oder einfach egal sind?
    Vermutlich bin ich die Einzige, die sich diese Frage stellt. Aber es gibt keine Alternative. Also beten und durch. Überall!
    Fortsetzung folgt. Hoffentlich! 😉
    Leggi altro

  • Und noch diese 2 Geschichten…

    7 luglio, Kyrgyzstan ⋅ ☀️ 32 °C

    …gibt es vom Tien Shan Highway zu berichten:
    An einem vermeintlichen „View-Point“ halten wir an, um die Aussicht zu genießen. Da ganz unten müssen wir noch hin, allerdings durch viele Serpentinen.

    Der Aussichtspunkt entpuppt sich als Grabstätte oder Andenken an den 25-jährigen LKW Fahrer, der hier vermutlicherweise tragisch ums Leben kam. Soviel können wir deuten…. Schluck! Der Blick in die Tiefe fühlt sich auf einmal ganz anders an.
    Aus diesen Gedanken werden wir jäh von lautem Hupen, Pfeifen und Brüllen gerissen. Was für eine Begrüßung, denke ich zuerst. Doch dann kann ich mir einen Reim machen:
    Den am Fahrbahnrand liegengebliebenen Transporter samt schraubender Männer hatte ich eben schon unterbewusst wahrgenommen.
    Plötzlich kommt von oben ein leerer Tieflader. Dann die Rufe und Pfiffe. Ca. 100-200 weiter hält der Tieflader tatsächlich an. Der Mann vom defekten Transporter rennt hinterher. Sie verhandeln und der voll beladene Pritschenwagen hat vermutlich eine Abschleppmöglichkeit gefunden. Als wir weiter fahren, lässt der Tieflader gerade seine Auffahr-Rampen herunter.
    Einmal mehr staunen wir darüber wie unkonventionell und unproblematisch hier Probleme gelöst werden. Einfach klasse!

    Ach ja, und dann war da noch die Sache mit dem Überholverbot…!
    Ob Überholverbotsschilder, durchgezogene Linie oder sogar doppelte durchgezogene Linie:
    das interessiert hier wirklich niemanden! Auch bei Gegenverkehr nicht!
    Weder hält man sich an die Verbote, noch werden diese kontrolliert bzw. nicht einmal durch Hupen anderer Verkehrsteilnehmer moniert.
    Also macht Christoph es genauso… Wieder mal Augen zu und durch!
    Irgendwie klappt es immer.

    Letztendlich sind wir dankbar und wohlbehalten auch von diesem Berg herunter ins Tal gekommen.
    Schade, dass es die letzte spannende Etappe ist.

    Gemütlich fahren wir bis Bishkek. Die Adresse von unserem Hotel kennt das Navi schon. Wir freuen uns mal wieder auf eine gepflegte Dusche ein bequemes Bett, Sauberkeit und gutem Service.

    Das Sheraton Hotel in Bishkek empfängt uns - außen Pfui und innen Hui - mit Empfangsdame, Luxus und Großzügigkeit.
    Ich fühle mich wie im Traum…
    Dreckig und verschwitzt wie wir sind, werden wir fürstlich empfangen.
    Das Sheraton hat einen direkten Zugang zu einer riesigen Shopping Mall. Mit schwirrt der Kopf!
    Ganz schön schwierig die Eindrücke und Kontraste der letzten Stunden so unmittelbar zu verarbeiten.
    Wir entscheiden uns erst einmal für Entschleunigung am Pool…
    Leggi altro

  • Splish Splash

    7 luglio, Kyrgyzstan ⋅ ☀️ 32 °C

    Wir relaxen im fünf Sterne Sheraton-Hotel und finden, dass wir uns das verdient haben! 😉
    Pool & Cocktails - was für eine Leichtigkeit!
    Dann fahren wir zum Abendessen mit dem Lift in den 26. Stock (!) und genießen den Ausblick auf Bishkek und das Ala-Artscha Gebirge.
    Das Essen ist wirklich ausgezeichnet und der Service perfekt.
    Ein rundum gelungener Abend!
    Leggi altro

  • Bishkek - Hauptstadt Kirgisistans

    8 luglio, Kyrgyzstan ⋅ ☁️ 31 °C

    Um 14 Uhr checken wir ganz entspannt aus dem Sheraton aus.

    Die süße Empfangsdame und ich waren gestern in rot und heute zufällig in türkis gekleidet. Auf dem Bild trägt sie das Armband und die Kette aus Deutschland, die wir ihr mit einem Trinkgeld geschenkt haben. Sie hat sich so gefreut!!!

    Wer hat dieses Auto schon einmal gesehen? Auf dem Hotelparkplatz habe ich mich richtig erschrocken. Ich finde, es sieht sehr bedrohlich aus. Genau diese Wirkung soll es vermutlich auch erzielen…

    Heute um 8.50 Uhr deutscher Zeit hat der WDR4 tatsächlich unsere Grüße aus Kirgisistan übertragen. Vermutlich hat es leider niemand gehört. Wie schade!

    Um 15 Uhr kirgisischer Zeit (+4 Std.)
    geben wir unseren treuen Geländewagen wieder ab.
    Er war uns auf 2.300 Kilometern (!) ein zuverlässiger Begleiter in den letzten 14 Tagen. Die ganze Abwicklung mit Kyrgystan Travel hat total unkompliziert funktioniert.

    Dann ziehen wir für die letzte Nacht in ein Hotel um, das zentraler zum Flughafen liegt und spazieren die 5 km bis ins Stadtzentrum. Wieder schnappen wir viele interessante Beobachtungen im kirgisischen Alltag auf.

    Wir passieren den Zentralmarkt, das Theater, die Oper, das Rathaus, die Manas Statur vor der Philharmonie und das „Weiße Haus“. Dies ist der Sitz des Parlamentes. Hier treffen wir den deutschsprachigen Soldaten Milek. 15 Minuten unterhalten wir uns über Kirgisistan, Deutschland und die Politik. Er wurde 6 Jahre in Hamburg ausgebildet und war für die OECD in der Ukraine. Demnächst wird er vielleicht in die wachsende Tourismus Branche wechseln.
    Eine interessante Begegnung.

    Schließlich gelangen wir zum Denkmal der Opfer für die Revolution von 2010 und dem Nationalmuseum mit einer mächtigen Fahne davor sowie dem wichtigsten Platz der Stadt, dem Alatoo Platz! Alle Gebäude rund um diesen riesigen Platz sind mit weißem Marmor verkleidet.

    Vorbei an interessanten Gebäuden und Wandmalereien kommen wir endlich zur Times-Bar, wo wir wieder einmal auf einer schönen Hochterrasse den Ausblick genießen und superlecker essen.

    Bishkek verabschiedet uns überraschenderweise am Alatoo Platz mit einer wunderbaren Wasserorgel Show synchron zu lauter Musik.

    Bishkek - wir haben Dich ins Herz geschlossen!
    Leggi altro

  • Die letzte Etappe

    9 luglio, Kyrgyzstan ⋅ ☁️ 29 °C

    Schon um 7 Uhr (MESZ: 3 Uhr) sind wir am Flughafen in Bishkek angekommen.
    Unglaublich, wie reibungslos die letzten 3,5 Wochen funktioniert haben.
    Es sei nochmals erwähnt, dass wir alles selbst organisiert haben!
    Kein Reisebüro, kein Reiseleiter und kein „doppelter Boden“.
    Flüge, Züge, Auto, Unterkünfte und Transfers - alles hat geklappt wie am Schnürchen. Das hatten wir nicht so erwartet.
    Wir sind überrascht, beeindruckt und dankbar!

    Am Flughafen entdecke ich noch einmal die traditionellen Filzhüte, die leider nur noch von den älteren Kirgisen getragen werden. Sie und die Jurten werde ich als die Symbole Kirgistans in Erinnerung behalten.

    Vom internationalen Flughafen Manas in Bishkek starten wir um 10:15 Uhr Richtung Istanbul. Wir heben ab und sehen dieses wunderschöne, bergige und bunte Land nochmals aus der Luft!
    Tschüß Kirgistan - es war wunderschön!

    Wir fliegen über die Wüste und sehen diese schnurgeraden Straßen, die endlos die Wüste durchqueren. Eine von ihnen sind wir von Buchara nach Khiva gefahren. Genau über Khiva, versuche ich, die historische Altstadt zu entdecken, was mir leider nicht gelingt.
    Dann der Zwischenstopp für 3,5 Stunden in Istanbul!
    Um 15.50 Uhr geht’s in die vorletzte Etappe nach Köln, wo wir abgeholt werden.
    Nach 17,5 Stunden Reisezeit sind wir wohlbehalten und reizüberflutet wieder zu Hause!!!

    Die Verarbeitung aller Eindrücke wird noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Das Reisetagebuch hat mir dabei geholfen, meiner Festplatte im Hirn immer wieder neuen Speicherplatz zur Verfügung zu stellen.

    Danke, dass Ihr uns begleitet habt. Wir freuen uns über Euer Feedback.

    PS: Ich werde noch 1-2 Highlight-Footprints mit Reisetipps ergänzen.
    Leggi altro