• Schwedische Wahrheiten 0-100%

    2. elokuuta 2024, Ruotsi ⋅ ☁️ 17 °C

    Zugegeben: Immer wieder mal ertappe ich mich dabei, in Schubladen zu denken. Es ist ja auch umgemein praktisch. In der Steinzeit rettete einem dies oft das Leben, heutzutage erleichtert es das Einsortieren von fremden Dingen oder Menschen in die eigene kleine Welt ganz enorm. Das gilt auch - oder auch vor allem - für Länder, die man zum ersten Mal besucht. Als wir unseren Trip nach Schweden planten, hörten wir jedenfalls jede Menge gut gemeinter Ratschläge wie z.B. „Packt auf jeden Fall genug Alkohol ein. Dort ist er unfassbar teuer“. Und was soll ich sagen: Noch immer warten wir darauf, dass die vielen uns zugeflüsterten Meinungen über Schweden tatsächlich eintreffen. Daher haben wir beschlossen, mit einigen der Vorurteile gegenüber Schweden aufzuräumen.

    „Schwedische Häfen sind im Sommer immer voll“
    Das mag auf manche Hotspots rund um Stockholm vielleicht zutreffen. Die Häfen, die wir angelaufen haben, so wie Kalmar, Simrishamn, Karlshamn oder Kristianopel waren eher leer als voll. Egal ob große Marina oder kleiner Naturhafen.
    Wahrheitsgehalt: 10-15%

    „Schweden ist sehr teuer“
    „Bunkert auf jeden Fall in Dänemark noch genügend Lebensmittel bevor ihr nach Schweden geht“. Gut gemeint, aber tatsächlich wenig hilfreich. Tatsächlich ist Schweden deutlich günstiger als Dänemark. Und in Deutschland sind die Preise in letzter Zeit so stark gestiegen, dass Essen gehen oder Einkaufen sich auf gleichem Preisniveau befindet, Wenn nicht sogar günstiger… Ich sage nur: zwei vegane Sushimenüs 22€!
    Wahrheitsgehalt: 0-10%

    Okay, aber dann ist wenigstens der Alkohol in Schweden unfassbar teuer
    Selbst wenn es Wein oder Hochprozentiges in Schweden nur in den staatlichen Verkaufsstellen gibt, den sogenannten Systembolagets, ist er nicht wirklich teuer. Wir haben dort viele exzellente Weine und Prickelsachen gefunden, auch in Bio-Qualität. Letztendlich haben wir uns für 2 Flaschen tollen Cava und 6 Flaschen Bio-Wein entschieden und dafür knappe 70€ bezahlt. Vergleicht man es mit dem Fuselwein aus dem deutschen Supermarkt ist das natürlich teurer, aber von unbezahlbar sind wir Dimensionen weit weg.
    Wahrheitsgehalt: 20%

    „Schweden fahren am liebsten Vollgas“
    Ja, das stimmt tatsächlich, aber nur mit dem Motorboot. Und ganz wichtig ist dabei, dass man maximal knappe 5 Meter an den Segelbooten vorbei rauscht und alle so am eigenen Wellenspaß voll teilhaben lässt.
    Wahrheitsgehalt:100%

    „Schweden lieben Köttbullar“
    Das trifft nicht nur auf die Fleischklösschen zu, die man aus dem IKEA-Regal kennt. Die Schweden lieben Fleisch aller Art - und hassen Veganer. Nicht mal im Thai-Restaurant gibt es auch nur ein einziges Gericht ohne Fleisch oder Fisch.
    Wahrheitsgehalt: 95%

    Schweden sind meist blond
    Gefühlt nicht mal die Hälfte. Und wenn sind es meistens die Frauen. Und die sind dann auch braungebrannt als kämen sie direkt von der Cote d`Azur. Tolle Kombi übrigens.
    Wahrheitsgehalt: 45%

    „Als Schwede fährt man Hallberg-Rassy“
    Die Dichte der Premium-Segelbooten aus Schweden ist in deutschen Häfen tatsächlich weit größer. Kaum ein Schwede hat eine Hallberg-Rassy. Und wenn man hier tatsächlich mal eine sieht, klebt sicher die deutsche oder Schweizer Fahne dran.
    Wahrheitsgehalt: 20%

    „Kauft bloß kein schwedisches Brot, das besteht nur aus Zucker“
    Ja, die Schweden zuckern schon mal gerne. Aber dafür gibt es ja auch die Inhaltsangabe auf der Packung. Und da steht das dann auch brav drauf. Dazu ist Schweden das Land mit der wohl größten Knäckebrot-Auswahl auf diesem Planeten. Auch in glutenfrei. Und es gibt hier auch noch echte Bäcker. Also die, die früh aufstehen, den Teig selbst kneten und in der Backstube stehen. Auch die Croissants und Snegl stehen den dänischen in Nichts nach.
    Wahrheitsgehalt: 25%

    Guter Kaffee ist in Schweden rar
    Okay, das ist ein Sache der Sichtweise. Wenn man jedenfalls - wie wir - leckeren Cappuccino bevorzugt, sucht man in Schweden wirklich lange. Nur selten kommt eine akzeptable Siebträgermaschine um die Ecke. Vielmehr trinkt man hier Cappuccino mit normaler Kaffeebohne. Naja, die Schweden lieben halt den guten alten Filterkaffee. Für die Entscheidung, uns eine kleine Siebträgermaschine aufs Boot zu stellen, klopfen wir uns heute noch täglich auf die Schulter.
    Wahrheitsgehalt: 75%

    Schweden sind unfassbar nett
    Hm, nicht mehr oder weniger als die Dänen. Alle sind hier sehr hilfsbereit, doch auch nicht übermäßig kontaktfreudig. Man hilft beim Anlegen und verschwindet dann schnell wieder auf sein Boot. Eine ganz besondere Taktik fahren hier die Servicekräfte im Restaurant. Diese begrüßen einen extrem freundlich, um Dich dann den Rest des Abends zu ignorieren. Zurückhaltung und Wahrung der Privatsphäre auf schwedisch :)
    Wahrheitsgehalt: 70%

    Schweden ist das IKEA-Land
    Okay, vieles in Schweden ist blau-gelb, manchmal sogar die Warnbaken entlang der Straße. Doch ich gehe mal davon aus, das liegt an den Nationalfarben und nicht am Schwedischen Möbelhändler. Oder gab es den schon vor der Nationalflagge?
    Wahrheitsgehalt: 40%

    Schweden ist landschaftlich unfassbar schön.
    Das ist noch untertrieben. Es scheint fast so, als wäre das Wort atemberaubend für Schweden erst erfunden worden. Auch jede Stadt hat etwas Besonderes und Liebenswertes (okay, außer Oskarshamn). Und dann die Schärengärten vor Schwedens Küste mit ihren vielen Tausend Inseln. Diese verzaubern einen vom ersten Augenblick an. Und wenn wir dann mit dem Boot durch die eine oder andere unfassbar enge Fahrwasser-Gasse fahren, wo man die Felsen fast mit der Hand berühren kann, raubt es uns tatsächlich den Atem.
    Wahrheitsgehalt: 120%
    Lue lisää