• Stockholm - ziemlich überbewertet

    14 april, Zweden ⋅ ⛅ 14 °C

    6 Tage Stockholm. Klingt toll, war aber eher so lala. Im letzten Jahr sind wir mit unserem Boot Stockholm links bzw. an Backbord liegen gelassen, und haben das in diesem Jahr über den Landweg erfahren. Der Schnellzug hat uns von Malmö von West nach Nordost einmal quer durch Schweden gefahren. Was gleich am Bahnhof zu spüren war: Die pulsierende Hauptstadt ist auch im April bereits ausreichend von Touristen besucht. Ich will mir gar nicht vorstellen, wie das hier im Sommer zugeht. Natürlich haben wir uns auch den berühmten Wasahafen angeschaut. Fast jeder, der mit dem Boot nach Stockholm fährt, liegt im zentral gelegenen Wasahafen. Wir waren ziemlich enttäuscht. Da der Hafen ungeschützt zwischen gut besuchten Museen liegt und dem Schwell des öffentlichen Bootsverkehrs ausgesetzt ist. Auch die Heckbojen haben uns nicht gerade einen vertrauenswürdigen Eindruck vermittelt.
    Insgesamt haben wir das Gefühl, dass sich Stockholm lange Zeit auf seinem guten Ruf ausgeruht hat und daher irgendwann zwischen 1990 und 2000 stehen geblieben ist. Die Stadt wird momentan modernisiert, was sie zwar nicht für den Moment, aber für die Zukunft wahrscheinlich schöner macht. Unsere Unterkunft war nahe dem Slussen, einer seit sieben Jahren! bestehenden Großbaustelle. Dafür hatten wir es sogar recht ruhig. Fazit: das beste an Stockholm sind das Künstlerviertel SoFo, das Fotomuseum, die Boulderhalle mitten im Einkaufszentrum und (ja, ich weiß, das ist super tourimäßig) das ABBA-Museum. Ansonsten ziemlich überbewertet. Finnland wir kommen.
    Meer informatie