• Mallorcas bergiger Westen

    May 21 in Spain ⋅ ⛅ 21 °C

    Der Morgen begann mit einem guten Frühstück – all inclusive. So hatte ich Kraft für den kommenden Tag. Auf dem Weg zum Fahrradweg am Strand entlang sah ich viele Leute, die entweder noch oder schon wieder betrunken waren. Und das um 10 Uhr morgens. Respekt.

    Der Abstecher in die Altstadt von Palma war schön. Ich erinnerte mich noch an sie von einem früheren Besuch mit meinen Eltern. Danach führte mich die Route kurz an der Hauptstraße entlang und dann hinein in den bergigen Westen.

    Der erste Anstieg 500 Höhenmeter, ging überraschend gut von der Kette. Die Abfahrt und Aussicht waren wunderbar.

    Es viel auf, dass ich der einzige Radreisende mit Gepäck war. Alle anderen waren auf E-Bikes mit Begleitfahrzeug unterwegs. Auch die meisten Rennradfahrer hatten Begelitfahrzeuge. Die warteten bereits mit Snacks und Wasser oben auf dem Pass. Ich erhielt viele anerkennende und mitleidige Blicke mit meinem ganzen Gepäck.

    Die Stadt Sóller war putzig, ein schöner Stadtkern mit historischer Eisenbahn.

    Danach ging es in Serpentinen rund 900 Höhenmeter am Stück bergauf – durch eine beeindruckende Landschaft – bis zu den Stauseen, die Palma mit Trinkwasser versorgen. Leider war das Schwimmen darin verboten, obwohl ich fest damit gerechnet hatte. Ich war ziemlich verschwitzt. Zum Glück fand ich eine offene Leitung oder einen Kanal zwischen den beiden Seen, an dem ich mich ein wenig Waschen konnte – ohne gleich die städtische Wasserversorgung zu verseuchen.

    Die Nacht verbrachte ich an einer Schutzhütte. Anders als auf dem Festland hätte man sie eigentlich vorher reservieren müssen. Aber wie die vor der Kneipe bei Valencia hatte auch diese ein Vordach – praktisch. Ich schlief sehr gut, mitten in den Bergen, direkt an einem See. Schafe leisteten mir Gesellschaft. Insgesamt: sehr schön.

    Leider hatte ich bei der letzten Pause oben auf dem Pass meine Wasserflasche stehen lassen. Nach 150 Höhenmeter Abfahrt war zurückfahren keine Option. Zum Glück hatte ich noch 1,5 L Notreserve in einer PET Flasche.
    Read more