• Till Haferkorn
feb. – mar. 2025

Westaustralia 4x4

Et 46-dags eventyr af Till Læs mere
  • Start på rejsen
    10. februar 2025

    Fremantle

    10.–12. feb., Australien ⋅ ⛅ 23 °C

    Nach einem tollen Tag mit Markus und Katja (CamperOase) in Melbourne fliege ich mit Virgin Australia von Melbourne nach Perth. Virgin Australia ist in meinen Augen besser als Jetstar, aber die beste (und teuerste) Flugoption ist immer Qantas. In Fremantle bleibe ich zwei Tage im Federal Boutique Hotel, das ich weiterempfehlen kann für gute Preis Leistung und gute Lage. Mein Plan für die ersten Tage: arbeiten, vorbereiten, joggen, Reise planen...Læs mere

  • Lily's Rest Bushcamp in Perth

    12.–14. feb., Australien ⋅ 🌙 18 °C

    Die ersten zwei Nächte verbringe ich in einem südlichen Vorort von Perth, nur ca 30-45 Minuten entfernt von den Zentren der Stadt. Der Campingplatz kostet nur 10$ und ist schön in tollen Bäumen gelegen. Der Besitzer ist aber ernst mit der Aussage: "We are a Bush Camp and we are happy to provide you with no services 😁 read all reviews to understand what we are all about."

    Für meine Zwecke hat es total gereicht. Tagsüber musste ich sowieso je 8h arbeiten für CamperOase und abends war ich mit Brendan von WA Experts beim Abendessen sowie am zweiten Tag eine kleine Wanderung machen.
    Læs mere

  • Camperabholung bei Broome&Beyond

    12. februar, Australien ⋅ ☀️ 25 °C

    Die Abholung des HAWK Campers bei Broome&Beound erfolgt am 12.02 ab mittags. Der Firmenchef Brendan ist seit Anfang 2022 nun ein sehr guter Bekannter von mir und der vielleicht zuverlässigste
    und kundenfreundlichste Firmenchef, den ich in der Branche kennenlernen konnte.Læs mere

  • Pinjarrah Holiday Park

    14.–17. feb., Australien ⋅ ⛅ 24 °C

    Nach meinen ersten Tagen in Perth fahre ich abends los, ca eine Stunde südlich. Den Campingplatz Pinjarrah Holiday Park kenne ich schon aus meiner Reise 2023. Ich komme gerne wieder, weil er einfach und gut ausgestattet ist, ruhig gelegen und vor allem günstig. Als Alleinreisender zahle ich hier nur 16$, kann aber saubere Duschen/WC, Wasser und einfache Küche nutzen. Die kleine Stadt Pinjarrah gefällt mir sehr gut, weil es hier eine historische Gebäude gibt, kleine Parks und einen tollen Fluss. Tagsüber arbeite ich, abends gehe ich joggen + ins outdoor gym, in den Pub und höre ein Livekonzert während ich mein sportliches Workout mache:)Læs mere

  • Pinjarra

    16.–19. feb., Australien ⋅ ☀️ 27 °C

    Nach meinem Mandurah Ausflug geht es zurück nach Pinjarra. Ich will eigentlich mein neues Handy und Starlink nutzen. Aber es gibt Software- und dadurch Motivationsprobleme bei mir... Daher bleibe ich noch zwei Nächte auf dem gleichen Campingplatz, der eben auch eine gute Preis-Leistung hat. Großteils bin ich am arbeiten, mache aber auch viel Sport und telefoniere mit Freunden.

    Am dritten Abend will ich eigentlich weiterfahren. Aber um 17 Uhr habe ich einen call, um 18 Uhr team Meeting. Ich mache das spontan im Auto, es ist furchtbar stickig, ich mache die Zündung und Klima an... Nur kurz!? Zack, vergessen. 1,5 Stunden rum - Autobatterie leer.
    Super peinlich.

    Zum Glück stehe ich in einem Wohngebiet sehr abseits, so dass ich beschließen kann, dass ich hier ja einfach notgedrungen freedom camping machen kann.
    Das geht dann auch gut. Gegen 6 Uhr früh stehe ich auf, es kommen ein paar Handwerker, die mein Auto überbrücken und dann bin ich vor 7 Uhr schon auf der Weiterfahrt.
    Læs mere

  • Mandurah. Spielplatz der Superreichen

    16. februar, Australien ⋅ ⛅ 29 °C

    Heute fahre ich von meinem günstigen Campingplatz in Pinjarra 20km an die Küste nach Mandurah. Dort will ich mir Starlink Mini kaufen (mehr dazu bald) sowie die Stadt angucken. Mandurah ist der Ort wo sich alle Privilegierten treffen in WA:
    - Die Schönen
    - Die Reichen
    - Die ganz schön Reichen

    WA ist der mit Abstand reichste Bundesstaat in Australien. Das liegt vor allem an den Minen, die Öl/Kohle/Gas/Mineralien etc liefern. Die Arbeiter sind reich, die Chefs sind superreich.

    Mandurah hat künstlich angelegte Kanäle, ein bisschen wie Amsterdam, nur in Modern und mit privaten Booten und kleinen Yachten.
    Definitiv schön anzugucken, auch der Strand und das Meer sowie die Inlandlagune...
    Læs mere

  • Belvidere Beach

    20.–21. feb., Australien ⋅ ☀️ 23 °C

    Ich fahre weiter Richtung Bunbury und gucke mir etwas die nette Landschaft an. Dann wieder ein voller Arbeitstag in einer gut ausgestatteten Bücherei. Dann fahre ich abends zum Belvidere Beach Campground. Der kostet 15$, aber nur zahlbar an den Ranger in bar. Der kommt nicht- Glück gehabt, das nimmt man mit. Abends gehe ich schwimmen nach Sonnenuntergang im wilden Meer. Ganz alleine raus, in Australien. Macht man eigentlich nicht. Ging aber gut:)Læs mere

  • Busselton, Horizon Campsite

    21.–23. feb., Australien ⋅ 🌬 19 °C

    Mein nächster Campingplatz ist in Busselton (dazu bald mehr). 18$ für einen solo Reisenden ist sehr gut.
    Christlich betrieben, daher ggf günstiger/einfacher. Kein Alkohol, keine Party. Okay für mich.

    Einfacher Campingplatz mit sauberen Sanitäranlagen.

    Der Zugang zum Meer ist klasse, man ist direkt am Strand. Ich mache direkt eine Strand-Jogging-Runde für 3km und gehe danach zum Schwimmen ins Meer.

    Dummerweise wartet da eine unangenehme Überraschung:
    Marine stingers, also Quallen. Keine so richtig gefährlichen, aber man merkt es sofort und es brennt stark für einige Stunden. Am besten hilft weißer Essig. Daher immer eine Flasche mitführen :-)
    Læs mere

  • Jetty Busselton

    23. februar, Australien ⋅ 🌙 17 °C

    Heute geht es nochmal in die Stadt Busselton. Dort ist die längste Jetty (Steg / Landungsbrücke) Australiens.

    Und die Aussies lieben ja ihre Rekorde und vergleichen gerne alles...

    Extending 1.841 kilometres over the protected waters of Geographe Bay, the heritage listed Busselton Jetty is the longest timber-piled jetty in the Southern Hemisphere and is home to one of six Underwater Observatories in the world.

    Das war also ein langer und beeindruckender Fußmarsch. Man kann sogar auch für Aufpreis auf einem kleinen Zug die 1.8km fahren.

    Abends wieder gleicher campground + joggen und schwimmen.
    Læs mere

  • Margaret River Big Valley Campsite

    24.–25. feb., Australien ⋅ ⛅ 25 °C

    Nächster Stopp ist der Margaret River Big Valley Campsite.
    Margaret River ist bekannt für schöne Landschaften, spannende Höhlen und vor allem als tolle Weinregion.
    Auf dem Margaret River Big Valley Campsite, der eine eigene mittelgroße Farm dabei hat, kann man meerschweinchen halten sowie Schafe und Emus füttern. Besonders toll für Kinder, aber Emu füttern probiere ich auch mal aus :-)Læs mere

  • Mowen freedom camping

    25.–26. feb., Australien ⋅ ⛅ 19 °C

    Am nächsten Tag geht es ganztags in die Bücherei von Margaret River zum arbeiten... nicht so spannend für euch. Man kann solche Bücherei wirklich empfehlen, gerade hier gibt es tolle Arbeitsplätze sogar mit echten ergonomischen Bürostühlen.

    Mittags treffe ich Tracey, die Reservations Managerin von WA Experts und Broome&Beyond zum Mittagessen im "The River Hotel", toller Pub mit schönem Außenbereich in Margaret River.

    Abends fahre ich nachts zum freedom camping. Ein wirklich toller Platz, mitten im Wald. Genug Raum für bis zu 20 Fahrzeuge und außer mir ist nur ein weiteres da, aber weder in Sicht- noch Hörweite. Und das ganze für umsonst- super :-)
    Læs mere

  • Self-contained? Freedom Camping -

    26.–27. feb., Australien ⋅ ☀️ 26 °C

    Auch heute ist es wieder ein eher unspektakulärer Arbeitstag.
    Ein wichtiges Thema ist aber:
    Wie streng ist die "self-contained RV" Regelung auf den "RV friendly town" campgrounds. Eine einheitliche Definition und Regel gibt es dazu noch nicht. Viele Orte erlauben kostenloses Übernachten für 1-3 Tage wenn man self contained ist. Dazu zählt dann eine Toilette, ein Abwassertank und das Vermeiden von Müll. Gleichzeitig haben sehr viele dieser "RV friendly town" diesen Stellplatz am örtlichen Sportplatz freigegeben und dort sind oftmals auch gute und ordentliche Toiletten geöffnet. Insofern ist die Frage wie relevant es wirklich ist ob man eine Chemie Toilette dabei hat. Abwasser sollte man nicht in Unmengen und mit viel Spülmittel, Seife, Bratöl oÄ versetzt auf den Boden kippen - aber das ist ja sowieso nicht üblich. Und für eine kurze Übernachtung braucht man das kaum. Daher argumentieren viele 4x4 Firmen, dass ihre Modelle passend sind für eine Nutzung dieser Stellplätze, solange man sich an die normalen Regeln hält und nur zum Übernachten dort ist. Dies wurde mir auch von Rangern so bestätigt, wobei diese auch sagten, dass es wohl von Fall zu Fall und Ranger zu Ranger variieren könnte in der Strenge der Auslegung. Im Endeffekt bleibt also die Entscheidung dem einzelnen Reisenden überlassen. Ich bzw wir haben uns entschlossen diese Stellplätze für kurze Übernachtungen zu nutzen und damit bisher keine Probleme. Auf den meisten Plätzen stehen auch andere offensichtlich gar nicht self-contained vans, oftmals Backpacker, wie heute in Capel.Læs mere

  • Bunbury Dolphins

    27.–28. feb., Australien ⋅ ☀️ 20 °C

    Morgens stehe ich früh auf und fahre 39 Minuten bis Bunbury an den Strand. Denn dort kommen eigentlich jeden Morgen Delfine bis ins seichte Wasser an den Strand vorne, um zu jagen. Es gibt ein sehr bekanntes DOLPIN DISCOVERY CENTER, das Schwimmen mit Delfinen anbietet sowie auch weitere Beobachtungs-Touren. Am Strand selbst kann man Delfine umsonst und unbeschränkt sehen - und ich habe Glück. Gleich bei meiner Ankunft ist ein Delfin direkt vor mir :)

    Ein tolles Erlebnis. Danach bleibe ich noch bis zur Mittagspause, telefonieren, joggen und schwimmen trainieren. Leider kommt Kein weiterer Delfin...

    Abends übernachte ich noch einmal kostenlos auf einem 24h S-C Spot der "RV friendly town Waroora". Auch das geht problemlos und war zu empfehlen!
    Læs mere

  • WA Experts / DefenderAdventure

    28. februar, Australien ⋅ ☀️ 22 °C

    Heute früh geht es zum Depot von WA Experts und Broome&Beyond.

    Dort treffe ich zwei Familien / Kunden von mir, mit denen ich mich angefreundet habe. Mit diesen werde ich die nächste drei Wochen gemeinsam reisen. Ab jetzt wird also mein Content/Reise noch deutlich spannender und die Fotos viel beeindruckender. Wir machen gemeinsam die Einweisung in den 79 Landcruiser der Firma WA Experts für Tim.

    Mein HAWK Camper bekommt frische Bettwäsche und mit dem Firmenchef Brendan verbringe ich einige Stunden, um ein paar kleine weitere Ideen und Verbesserungen für 4x4 Camper zu besprechen.

    Nachmittags kommt der Firmenchef Luke, ein Freund von Brendan vorbei. Luke hat die Firma DefenderAdventure gegründet, die ebenfalls sehr hochwertige Allradcamper anbietet. Wir gucken uns gemeinsam ein Modell von ihm an und er zeigt mir den sehr spannenden Aufbau seines Fahrzeuges.
    Læs mere

  • Freedom Camping Bulyee Hall

    28. feb.–1. mar., Australien ⋅ ☁️ 30 °C

    Abends komme ich um 18.30 Uhr perfekt passend zum Sonnenuntergang an :-)
    Wir haben uns wieder einen self Contained freedom camping Spot gesucht. Warum hier self Contained überhaupt erwähnt wird, ist ein Rätsel, denn es gibt enorm saubere tolle große einzelne Toilettenräume mit Waschbecken, besser als auf einzigen kommerziellen Campgrounds. Die Kinder gehen auf den Spielplatz, die Erwachsenen trinken ein Feierabend Bier :)
    Der Sonnenaufgang morgens ist auch absolut fantastisch, siehe Fotos!!
    Læs mere

  • Wave Rock Campground

    1.–2. mar., Australien ⋅ ☀️ 32 °C

    Heute geht es weiter zum berühmten Wave Rock. Wir kommen mittags an, es ist heiß und anstrengend, daher machen wir erstmal eine lange Pause auf dem Campingplatz. Da der Wave Rock sowie der Lake Magic und der Salzwasser floating Pool insgesamt 10 AUD Eintritt kosten, lohnt sich meist der überschaubare Aufpreis für den Campingplatz direkt am Wave Rock, der die Eintrittspreise managt. Für eine Familie mit 2 kleinen Kindern 47$ inclusive den Eintritten, das ist sehr fair. Die Kinder spielen am Pool, wir Erwachsene ruhen aus und planen die weitere Reise. Später am Nachmittag erkunden wir den Lake Magic und lassen uns im Salz-Wasser treiben, in dem man nicht untergehen kann :)
    Die restlichen Sehenswürdigkeiten verschieben wir auf den nächsten Tag.
    Læs mere

  • Hyden - Norseman Road

    2.–3. mar., Australien ⋅ ☀️ 36 °C

    Um 6 Uhr früh gehe ich joggen, wave Rock, Lake Magic und Umgebung. Es gibt dort tolle Fels Formationen wie Hippos Yawn, also ein steinernes gähnendes Nilpferd. Wir checken um 10 Uhr, der üblichen Uhrzeit, aus und fahren noch zu einer Höhlen mit Aboriginal Rock Art (Mulkas Cave), nur 12 km entfernt. Danach kaufen wir ein für die nächsten Tage und fahren die 4x4 Strecke von Hyden nach Norseman. Sehr schöne rote offroad Piste mit einigen richtig tollen Campingplätzen und toller "Australien Outback Stimmung". Wir übernachten kostenlos auf dem Stellplatz "the Breakaways", wunderschön gelegen neben tollen Felsen.Læs mere

  • Freedom camping by Norsemen

    3. marts, Australien ⋅ ☀️ 40 °C

    Wir fahren weiter die Gravelroad von Hyden nach Norseman. Wir kommen bei voller Hitze an einen Salzseen vorbei und tollen Campingplätzen und Rastplätzen. Leider zu heiß und zu früh am Tag um anzuhalten. Wir fahren bis Norseman wo es irre heiß ist und wegen Feiertag fast alles geschlossen. Nach einem langen Stopp in dem Tankstellen-Café fahren wir noch 30 Minuten bis zu einem tollen Freedom Camping Spot im Wald. Bromus Dam, auch mit 2wd anfahrbar, kann ich empfehlen:)
    Dort arbeite ich noch ein paar Stunden bevor es ins Bett geht. Aber zuerst erleben wir noch einen wirklich goldenen Sonnenuntergang!!
    Læs mere

  • Dunns Ecopark Cape Range NP

    4.–5. mar., Australien ⋅ ⛅ 20 °C

    Heute starten wir früh, denn Regen kommt auf. Wir halten an einem Spielplatz, kaufen in Esperance ein und ich arbeite einige Stunden in der örtlichen Bibliothek. Dann fahren wir am späten Nachmittag in den berühmten Cape le Grand Nationalpark östlich von Esperance. Die beiden Nationalpark campgrounds "cape le Grand Beach" and "Lucky Bay" muss man Monate im Voraus buchen, da sie zu den schönsten Stränden der Welt gewählt wurden... oder mit Glück auf kurzfristige Stornierungen anderer Camper hoffen, was relativ oft vor kommt, da die Australier oft ganze Wochen komplett buchen oder mehrere Optionen parallel und dann spontan entscheiden welche sie nehmen. Hat alles seine Vor- und Nachteile. Da wir kein Glück haben kurzfristig, gehen wir auf den ebenfalls sehr schönen Campingplatz "Dunns Ecopark", in einem schönen Wald gelegen, ca 30 Minuten entfernt von den berühmten Stränden. Dort zahlen wir 20 AUD pro Erwachsener was auch sehr fair ist. Immerhin gibt es ein tolles BBQ (das wir direkt nutzen), eine große gemütliche und gut eingerichtete Campingküche und tolle Stellplätze, mehr als genug Platz überall und sehr saubere Duschen und Toiletten. Kann ich sehr empfehlen!!Læs mere

  • Thomas River Campground, Cape Arid NP

    5.–6. mar., Australien ⋅ ☁️ 22 °C

    Da wir ja mit 3x Allradcamper unterwegs sind, ist unser nächster Stopp nicht zuerst der von 2wd Reisenden stark befahrene Nationalpark Cape le Grand.

    Stattdessen fahren wir ins Allradparadies!
    Unser nächster Stopp ist der Thomas River Campground, Cape Arid NP. Dort kostet die Nacht 15 AUD pro Erwachsener. Der Stellplatz ist typisch Nationalpark: traumhaft gelegen in der Natur, nahe am Strand/ Fluss, Wanderungen in der Nähe. Keine Dusche. Toilette als Plumpsklo, aber wie üblich sauber, ordentlich und geruchsneutral. Wesentlich besser als so manches "normale Klo", gerade im öffentlichen Bereich...
    Da 4x4 und remote gelegen, kann man hier nicht vorbuchen. Dass man im 4x4 NP keinen Stellplatz findet, ist aber sehr unwahrscheinlich.
    Wir verbringen den Tag mit 4x4 fahren auf dem Strand, einem kleinen Spaziergang und entspannen und kochen am Campingplatz. Lustigerweise finden die Kinder es auch noch besonders toll, meinen neu gewachsenen Bart zu kämmen. Sehr angenehm, so spare ich mir die Kosten für den Barbier :-D
    Læs mere

  • Cape Arid camping at beach

    6.–7. mar., Australien ⋅ ☁️ 19 °C

    Morgens klingelt der Wecker um 6 Uhr, weil wir eine ca 12km Wanderung geplant haben. Vom Thomas Fisher Campground immer an dem Strand/Küste entlang bis zum Lashari Beach und zurück, auf dem "Tagon Coastal Trail". Wir haben perfektes Wanderwetter mit anfangs 18, später 25 Grad und Sonne. Gegen 11 Uhr mit dem Eintreffen der Mittagshitze (über 30 Grad) sind wir zurück am Campingplatz mit tollen Eindrücken und Fotos im Gepäck.

    Wir verbringen den heißen Tag entspannt im Schatten und fahren wieder mit den Allradcampern auf dem Strand. Dort ist übernachten mit Schildern offiziell als erlaubt ausgeschrieben, also lassen wir uns nicht zweimal bitten und stellen uns (logischerweise über der Flut-Kante) mit unseren Campern an den Rand der Dünen. Unter dem traumhaften Sternenhimmel und mit dem lauten Rauschen der Wellen schlafen wir ein... :-)
    Læs mere

  • Lucky Bay Campground in NP

    8.–9. mar., Australien ⋅ ☁️ 24 °C

    Wir stehen um 6 Uhr früh auf, um möglichst früh die eine Stunde Fahrt bis zur Lucky Bay zu schaffen. Erstmal den Morgenkaffee wie üblich auf der Dachterasse des Landcruisers genießen... :-) dann packen, zur Toilette und um 7.30 Uhr sind wir unterwegs.
    Wir wollen versuchen Kängurus am Strand zu sehen, die bevorzugt morgens diesen weltberühmten Strand aufsuchen... Leider haben wir zwar damit kein Glück, aber Nachmittags besuchen sie uns dafür an unserem Stellplatz :)
    Die Stimmung morgens in der Bucht und am Strand ist atemberaubend! Danach machen wir einen Walk an der Küste entlang, hier kann man über viele Kilometer von Strand zu Strand und von Bucht zu Bucht wandern. Ab 12 Uhr wird es uns zu heiß dafür und wir fahren mit dem Auto noch zwei Strände an und dann machen wir eine lange Mittagspause im Schatten der Markise direkt am Strand. Ab 17 Uhr gehe ich noch joggen und schwimmen in der umwerfend schönen Lucky Bay. Wir übernachten für 20 AUD pro Erwachsener auf dem beliebten Lucky Bay Campground. Da der Strand immer wieder in allen Listen der schönsten Strände der Welt auftaucht, wird der Campingplatz dauerhaft ausgebucht. Wer nicht langfristig im Voraus bucht oder spontan Glück hat durch Stornierungen, der sollte aber als Tagesausflug dennoch hierher kommen!!
    Læs mere

  • Cape le Grand camping at beach

    8. marts, Australien ⋅ 🌬 24 °C

    Von Cape Arid Strand aus wollen wir noch tiefer in den Nationalpark hinein fahren und erkunden. Israelite Bay ist unser Ziel. Leider merken wir nach einer Stunde Fahrt auf Gravel Roads, das die Strecke immer herausfordernder wird und der Weg immer kleiner. Rechts und links stehen Bäume und Büsche, die unsere Autos zerkratzen könnten und eine kleine Unachtsamkeit in der Spur würde ggf unseren Markise oÄ abreißen lassen... es hat wenig Sinn, sich hier durch zu kämpfen. Spontanes umplanen gehört bei 4x4 Erkundungen weitab der Zivilisation auch mal dazu... also planen wir neu, drehen um und fahren zurück in den Cape le Grand Nationalpark. Dort gibt es in der Nähe des Dunns Ecoparks die Dunn Rocks. Dort ist Campkg direkt am Strand wohl "semi legal". Halb erlaubt, halb gedulded... aber kaum genutzt. Ein rießiger traumhafter Sandstrand, 10km lang, höchstens 5 Autos zu finden ab dem späteren Nachmittag... es gibt sogar eine Toilette am Parkplatz. Wir machen erstmal Pause, dann fahren wir auf den nahe gelegenen Strand der Rossiter Bay über eine 4x4 Strecke mit tiefem Sand. Ich bin faul und lasse die Reifen auf ca 30 psi. Dann bin ich übermütig und versuche direkt an der Düne im tiefen Sand vorwärts zu wenden und fahre mich prompt fest. Nun ist es überfällig: Reifendruck runter, in dem Fall ca 14psi, 4wd Low Gang rein, Differentialsperre/Fußmatten als Sandboard Ersatz wenn gar nichts mehr geht... es klappt dann aber wieder :-)
    Da der Landcruiser dabei ist, spannen wir das Abschleppseil und ziehen kurz mit dem Landcruiser an, dann ist es gar kein Problem. Das wollten wir sowieso einmal testen für den "absoluten Ernstfall", der wahrscheinlich/ hoffentlich nie kommen wird. Ein kleines Abenteuer also abends... wir verpassen daher leider den Sonnenuntergang bzw erleben diesen beim "wiederaufpumpen der Reifen" (10 Minuten dank starkem Kompressor)... dann gibt es ein schnelles Abendessen und wir gehen sehr früh gegen 21.30 Uhr ins Bett. Da es gegen 19.30 Uhr dunkel wird, gibt es sonst auch nicht viel zu tun... außer Sterne beobachten und Wellenrauschen erleben natürlich- was beides absolut magisch ist :-)
    Læs mere

  • Frenchmen peak und 22km beach driving

    9.–10. mar., Australien ⋅ ☀️ 19 °C

    Heute stehen zwei große Highlights auf dem Programm:

    Frenchmen peak und 22km beach driving.

    Tim und ich stehen um 6 Uhr auf und sind um 7 Uhr schon auf der Wanderung den Berg hinauf zum Frenchmen Peak. Tatsächlich sind wir die ersten die diesen Morgen hinauf gehen und haben lange Zeit alles nur für uns:)
    Der Anstieg ist nicht weit, aber man muss viel an glatten Fels hinauf, also eine gewisse Wander- und Bergerfahrung ist hier hilfreich. Wir kommen an den beiden großen Höhlen an und genießen trotz Nieselregen und Gewitterwolken eine fantastische Aussicht. Dann geht es noch zum Gipfel hinauf, wo es stark windet, aber eine grandiose 360 Grad Aussicht auf den Nationalpark uns belohnt. Dann geht es wieder vorsichtig den steilen Berg hinab und um 9 Uhr sind wir wieder zurück am Lucky Bay Campground und können nochmals duschen bevor das nächste Highlight ansteht:
    Wir fahren zum traumhaften schönen Cape le Grand Beach. Dort beginnt ein 22km 4x4 Track, immer am Strand entlang, durch tiefen Sand, bis Wylie Bay direkt bei Esperance. Tim wollte eigentlich alleine fahren, aber erstens ist das nicht empfehlenswert bei den Voraussetzungen und potentiellen Schwierigkeiten. Und vor allem merke ich schon nach 1-2k mitfahren dass ich unbedingt die komplette Strecke mit erleben will!! Wir fahren für ca eine Stunde mit zwei Stopps und haben eine absolut großartige Zeit und viel Spaß. 18psi und 4x4 low waren ein must do. Und eine gewisse Erfahrung mit fahren durch tiefen Sand am Strand. Ein wenig nervös waren wir schon, angekommen bei Wylie Bay gibt es eine große Ausschüttung an Glücks Hormonen, eine längere Pause und erstmal etwas zum Essen :)

    Danach trennen sich vorerst unsere Wege. Tim fährt Kerstin, Christian und den Kindern hinterher. Ich fahre zurück in den Nationalpark für zwei Nächte Camping am Strand. Ich suche mir einen traumhaft schönen Spot in den Dünen. Sitze dabei kurz fest, komme aber wieder gut raus und parke auf festerem Sand und etwas windgeschützt hinter einer kleinen Düne :)
    Læs mere

  • Cape le Grand Beach camping

    10.–11. mar., Australien ⋅ ⛅ 21 °C

    Am 9.3 komme ich nachmittags zurück an den Cape le Grand Beach (Dunns rock), nochmal für zwei Tage freedom beach camping. Ich wähle diesen Platz, weil er traumhaft gelegen ist, ruhig und einsam. Perfekt für meine work-cation. Ich verbringe den Tag mit Arbeiten, Spaziergang in den Dünen und offroad fahren am Sandstrand... Abends ein einsamer Sonnenuntergang in den Dünen, dann früh ins Bett, denn am nächsten Tag steht wieder viel an.Læs mere