- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 424
- Friday, August 23, 2024
- ☀️ 29 °C
- Altitude: 57 m
United StatesPier 11 - Wall St Seaplane Base40°42’19” N 74°0’21” W
Hoch hinaus und tief hinab…

Um es vorweg zu nehmen, ein New York Aufenthalt kostet ne Stange Geld, auch wenn man nicht in exquisite Restaurants einkehrt…🙈.
Aber wenn man nun schon - vielleicht nur einmal im Leben - hier ist, will man auch etwas sehen.
Um die Kosten für die Sehenswürdigkeiten überschaubar zu halten haben wir uns einen „New York Pass“ für 4 Tage gekauft, dann sind Besichtigungen unlimited. Kostenpunkt knapp 300 $ Festpreis pro Person. Um diesen Pass mit Leben zu füllen (je mehr man unternimmt, desto mehr spart man) starteten wir heute am 23.8. den 4 Tagepass und fuhren recht früh mit der Fähre zu Liberty Island, wo die Freiheitsstatue steht. Sie besteht aus Kupfer und wurde den Amerikanern von Frankreich 1886 zur Feier ihrer hundertjährigen Unabhängigkeit von England geschenkt. Auch als Symbol der engen Verbundenheit der beiden Staaten. Alle Teile wurden in Scheiben in Frankreich gegossen und auf dem Seeweg nach New York transportiert. Das innere Stahlgerüst der Statue stammt von - wer hätte es gedacht - Gustave Eiffel.
Erst hatte es uns zunächst etwas genervt, dass nur noch ein Fähren-Sicherheitscheck um 8.30 frei war und wir deswegen sehr früh aufstehen mussten. Später waren wir froh darüber, noch keine langen Schlangen und erträgliche Temperaturen um diese Zeit. Eine Auffahrt zur Krone hatten wir nicht gebucht, so umrundeten wir die stattliche Figur zu Fuß auf ihrer Insel und legten noch auf Ellis Island an. Hier waren im 18. und 19. Jahrhundert die Einwanderer angekommen und mussten sich und ihr Gepäck dort erstmal „sortieren“. Ein Museum im historischen Gebäude stellt dies anschaulich dar.
Nach einer kurzen Pause mit frischen Erdbeeren vom Strassenverkauf fuhren wir Richtung Time Square. Uwe ist inzwischen recht gut bei der U-Bahnplanung, und wir nutzten unsere gestern mit Komplikationen gekaufte 10-er Karte heute souverän…😀.
Hochgekommen aus dem überwärmten U-Bahnschacht liefen wir staunend durch das Einkaufszentrum mit den überdimensionalen Leuchtreklamen. Wir ließen es einfach auf uns wirken.
Danach strebten wir dem Rockefellercenter zu. Die Besichtigung „Top of the Rock“ war zwar in unserem Pass enthalten, das „Zeitfenster“ kann jedoch nur persönlich vor Ort dazugebucht werden. EinSlot für 19.00 Uhr war zwar nicht mehr frei, zu dieser Zeit gabs nur noch die „Rockefeller Tour“ mit anschließendem Hochfahren zur Aussenplatform im 68 Stockwerk. Na gut, buchten wir diese Tour vor, dümmer wird man nicht davon 😛….
Vorher um 4 p.m. hatten wir das Empire State Building auf unserem schedule. Es ist ein relativ „alter“ Wolkenkratzer aus den 1930er Jahren. Bevor man ganz oben an die frische Luft und den atemberaubenden Ausblick durfte gab es Videos und Erläuterungen zum Bau des Giganten, die natürlich Uwe speziell interessierten. Alle Eisenträger wurden mit einzelnen Nieten verbunden, Wahnsinn. Oben angekommen schauten wir 360 Grad in die Runde auf das unvergleichliche Wolken-kratzer Panorama. Ein unvergessliches Erlebnis.
Heute jagte ein Höhepunkt den anderen. Nach kurzem Essenfassen bei Starbucks waren wir um 19 Uhr wieder am Rockefeller Center zu unserer Tour. Ein junger Guide führte uns recht kurzweilig durch den Komplex von 19 Gebäuden, bereichert durch Kunstwerke, die Frau Rockefeller, eine Kunstmäzenin, beauftragt hatte. Hier ist auch das NBC Fernsehstudio zuhause, welches viele Top U.S. Serien herausbrachte und bringt.
Leider war es nach der Tour, als wir im Freien auf Stockwerk 68 ankamen, schon ziemlich dunkel, Uwe hatte sich ein Panorama in der Abenddämmerung gewünscht. Aber wir haben ja noch das One-World Center und die neue Aussichtsplattform „the Edge“ vor uns.😃Read more
TravelerWow, prall gefüllte Liste. Da kommt ihr ganz schön rum in New York. Die Fotos und der Tagesbericht wie immer, toll anzusehen und wunderbar beschrieben. Ich wünsche Euch eine schöne Woche in der Stadt die nimmer ruht.
Doris JägerDanke Frank, Boston ist auch schon vorbei, und jetzt geht’s wieder mal ins Grüne..😌