• Ausflug nach Cork

    October 7, 2023 in Ireland ⋅ ☁️ 15 °C

    Heute ist es zwar wieder grau, aber es regnet nicht und so brechen Andreas und ich nach Cork auf, in die größte Stadt hier in der Umgebung mit ungefähr 120 000 Einwohnern und Namengeberin des County hier. Wir finden einen Parkplatz direkt vor dem Marina Market, einer großen Halle im Hafengelände, in der sich viele verschiedene Essensstände aneinander reihen. In der Mitte der Halle befinden sich Tische und Stühle, Bänke und auch Ledersofas als Sitzgelegenheit. Es ist Mittagszeit und wir sehen Schüler in Schuluniform, alte Herren mit Tweedmütze, junge Mütter mit Babies auf dem Arm, Studenten und ältere Paare einträchtig beim Essen an den Tischen sitzen. Es gibt auch Stände mit origineller Kleidung, zum Beispiel Jacken, die aus verschiedenen Fußballschals genäht wurden oder bunte gehäkelte Mützen mit Augen.
    Beim Bummeln durch Cork fallen mir krasse Gegensätze ins Auge: abgewrackte Hafengebäude neben hippen Bürogebäuden, elegante, klassizistische Gebäude in der St. Patricks-Street, der Einkaufsmeile von Cork. mit leicht abgeblättertem Charme, daneben heruntergekommene Häuser. Studenten und Geschäftsleute, aber auch Obdachlose, die sich in Hauseingänge drücken. Wir entdecken neben dem gläsernen Opernhaus die Crawford-Gallery, ein Museum mit freiem Eintritt. Leider wird gerade renoviert, sodass wir nur einen Raum mit klassischen Skulpturen und einen anderen mit modernen geknüpften Wandteppichen besuchen können. Die Wandteppiche mit Naturmotiven begeistern mich, sie sind mit unterschiedlich langen Fäden geknüpft, sodass sie wie ein 3D- Bild wirken. Schön ist auch der English Market, ein Biomarkt, der sich in einer klassizistischen Markthalle befindet - diese Düfte! Alles ist wunderbar präsentiert, sodass man sofort Lust bekommt, dort einzukaufen. In der Mitte steht ein Jugendstilbrunnen, wenn das keine edle Einkaufsatmosphäre ist!
    Zuruck im Marina Market gönnen wir uns an einem venezolanischem Foodtruck Arepas, das sind Maisfladen, die mit schwarzen Bohnen, Ei und anderen Gemüse gefüllt sind. Sie erinnern uns an einen Besuch bei Verwandten von Andreas in diesem schönen Land vor fast 30 Jahren... Ich kaufe mir noch Ohrringe, deren Farbe mich an das Meer hier erinnern.
    Da Lucas erst um acht für uns Zeit hat, fahren wir noch in den Küstenort Cobh. Als wir aus dem Auto steigen, ertönt gerade das wunderschöne Glockenspiel der Kathedrale oben am Berg. Es erinnert mich an die Carillons in vielen holländischen Städtchen... Ich zünde in der Kathedrale eine Kerze für alle meine Lieben an. Wir schlendern durch die Stadt und treffen dann Lucas. Heute finden wir nur noch beim Chinesen einen Platz, es ist Freitagabend und die Pubs und Restaurants sind gut gebucht. Das Essen ist aber lecker und es gibt Tsingtau -Bier, wieder eine Erinnerung an unsere Chinareisen, dort haben wir dieses Bier getrunken und waren in der gleichnamigen Region unterwegs. Wir unterhalten uns über Kunst und die Skulpturen,, an denen Lucas arbeitet. Es ist ein schöner Abschiedsabend, Morgen geht es nach Hause...
    Read more