• Kommunikationsgerät .
  • Renne

TET 2024 - Schluss mit lustig

Alfreds Brut auf großer Fahrt. Episode 3. Weiterlesen
  • Kaiser-Franz-Josefs-Höhe/AUT

    27. Mai 2024 in Österreich ⋅ ☁️ 10 °C

    Auf den Spuren der Wandergruppe Franz Norris sind wir am Großglocknerhaus gelandet. Es hat sich einfach so ergeben, Maut pro Motorrad 33,-€. @ Kläuschen wir brauchen die Karte schon wieder 😉.

    Jetzt geht’s weiter in Richtung Zell am See

    PS: anbei auch noch ein paar Impressionen von unterwegs 👋
    Weiterlesen

  • Bruck an der Großglocknerstraße

    27. Mai 2024 in Österreich ⋅ ☁️ 20 °C

    Auf dem Rückweg vom Großglockner in Richtung Zell am See ist Paul mit uns die Großglocknerhöhenstraße wieder ins Tal gefahren. Zwischendrin ein paar Bilder im Schnee gemacht. Renne und ich konnten die Fahrt nur bedingt genießen, man man man, gefühlt sind wir alle Kurven und Spitzkehren der Welt bergabwärts gefahren, musste ich mich üppig konzentrieren, schön ist anders.

    Jetzt sitzen wir in Bruck und machen Mittagpause und die weitere Planung des Tages.
    Passau wäre schön, Pilsen noch besser. Mal sehen was wird 🤔.

    PS: zum Dessert gab es einen Heidelbeerkaiserschmarrn 😋
    Weiterlesen

  • Eging am See, Deutschland

    27. Mai 2024 in Deutschland ⋅ ☁️ 16 °C

    Pullman - Camping, Hunde erlaubt 😉

    Nach unserer letzten Mahlzeit in Österreich ging es Richtung Salzburg/Berchtesgadener Land. Rennes Streckenführung war richtig gut (incl. kleiner Aufregung in der Waffelgruppe 😂), die Straßen wurden immer kleiner und wir haben viel Gegend gesehen. War top, danke dafür.

    Gegen Abend sind wir an unserem Campingplatz für die Nacht angekommen. Unmittelbar neben der Pullman-City-Westernstadt campen wir heute (einen kleinen Ortskontrollgang durch die Stadt haben wir gemacht, ein neuer Sheriff ist jetzt auch da 😉).
    Abendessen mussten wir ausfallen lassen, haben mal wieder nicht eingekauft🤷🏼😬🤷🏼. An der Rezeption Wasser und Spezi für den Abend gekauft, man sind wir harte Jungs 😂, und für morgen 3 🥨 als Frühstück bestellt.
    Ansonsten ist alles easy, einzig die Wettervorhersage für die Nacht macht mir Gedanken. Es soll üppig regnen. Ich habe die Nerven verloren und liege unterm Vordach der Abwaschstatiom 😂🤦🏼😂. Renne bleibt hart und bewacht die Motorräder und will bei Bedarf „schnell“ mit seinem Zelt ⛺️ hierher kommen. Wir kennen ihn, es wird nicht passieren #Buffkopp 😉.

    Was gibt’s noch 🤔? Ach ja, Paul ist auf den Hund 🐕 gekommen 😂.

    So Feierabend, Redaktionsschluss 2305 Uhr 👋
    Weiterlesen

  • Ende unserer Tour

    28. Mai 2024 in Deutschland ⋅ ☁️ 18 °C

    Nach 3263 km in 10 Tagen geht unsere Tour zu Ende.

    Was gibt’s zu berichten? “Bereist” haben wir Polen 🇵🇱, Tschechien 🇨🇿, die Slowakei 🇸🇰, Ungarn 🇭🇺, Slowenien 🇸🇮, Österreich 🇦🇹, wieder Slowenien 🇸🇮, Kroatien 🇭🇷, wieder Slowenien, Italien 🇮🇹 und wieder Österreich 🇦🇹 bevor es nach Deutschland ging.
    Klingt viel, ist es auch. Jedoch haben wir nicht wirklich viel gesehen. In Polen gab es die Jesus Statue und feinste Schotterpiste neben der Autobahn. In Tschechien hatte der Koch nicht seinen besten Tag, dafür war der TET - Teil schön.

    Die blaue Donau haben wir in der Slowakei leider nicht gesehen, dafür aber schön an selbiger gefrühstückt. Für mich selbst hieß es vor Ort „Übermut kommt vor dem Sturz“, einmal schön abgestiegen und festgestellt, dass meine Koffer zwar aus Metall jedoch nicht unkaputtbar sind.

    In Ungarn gab es ein Eis an der Tanke und mehr leider nicht. Dieser Abstecher hat sich richtig gelohnt 😂.

    Der erste Tag von Slowenien, war unspektakulär. Gegessen haben wir nämlich in Österreich. Um danach wieder nach Slowenien zu fahren. Ein/zwei Passagen TET sind wir gefahren, ein/zwei haben wir ausfallen lassen. Das Motto Geschwindigkeit bringt Stabilität und Stabilität bringt Sicherheit passt Off-Road nicht immer. Mit Auge fahren und mehr Abstand halten müssen wir noch mehr verinnerlichen, aber es wird.
    Nach dem Bad in der Adria kurz über den letzten oder ersten Zipfel Kroatien über Italien nach Österreich gefahren. Das Highlight vor Ort war die Grossglockner Hochalpenstraße und der Weg dahin. Die 33,-€ Maut haben sich gelohnt und die Griffheizung auch.
    Von Österreich aus ging es über die Alpen in Richtung Berchtesgadener Land. Angekommen sind wir irgendwann an einem Campingplatz unmittelbar neben der Pullman City Westernstadt. Der letzte Abend, am Dienstag trennten sich unsere Wege auf dieser Reise.
    Paul hatte Bosko-Weh und ist in einem Ritt nach Norderstedt durchgefahren.
    Renne und ich sind bei schönstem Regenwetter durch Teile des Bayrischen Waldes gefahren und dann über Pilsen/Most Richtung Dresden. Weder auf der einen Seite noch auf der anderen war es wirklich schön.
    Aufgrund der bescheidenen Wetterprognosen für den Tag haben wir beide den Plan „Elbsandsteingebirge“ verworfen und sind auch bis Pankevalley durchgefahren. Jedoch nicht ohne Geburtstagskaffee und Geburtstagskuchen.

    Fazit Thomas:
    • Gepäck kann noch reduziert werden
    • eine bessere/bequemere Isomatte braucht es dringend
    • an den Fahrkünsten muss gearbeitet werden
    • die Lenkerarmatur, rechts kostet weit über 200,€
    • die Koffer kommen weg, dafür gibt es Softgepäck
    • Kettenpflege ist wichtig, beim nächsten Mal benötigt jeder eigenes
    • zweiter Hinterreifen aufgezogen und schon wieder einen Nagel eingefahren, dieses aber schon in Slowenien oder Österreich. Heute, beim putzen, hat er angefangen Luft zu lassen 🤷🏼

    Fazit Renne:

    • siehe Eintrag „Ziel oder Start“

    Fazit Paul:

    • in der Bearbeitung
    Weiterlesen

  • Ziel oder Start

    28. Mai 2024 in Deutschland ⋅ ⛅ 18 °C

    Nach dem wir 550 km am Stück zurückgefahren sind, wovon gefühlt die Hälfte im Regen waren, sind wir ohne nennenswerte Blessuren an Körper und Maschine wohlbehalten am Start/Ziel angekommen.
    Die Zelte haben die Bewährungsprobe (Regen und starken Wind - kein Sturm) überstanden.
    Die Campingplätze waren sehr gut. Es gab nix auszusetzen.
    Hungern musste auch keiner und so wurde kurz vor dem Tagesziel GROSSZÜGIG eingekauft, gekocht und gegessen. Und was soll ich sagen, es blieb nix übrig. Was zu erwarten war bei drei Fressmaschinen.
    Die blaue Verpflegungsrolle war immer gut gefüllt mit allem was man zum Leben braucht.
    Ich glaube jeder ist auf seine Kosten gekommen, egal ob auf oder neben der Straße.
    Man hätte diese Art des Reisens schon viel früher machen sollen.

    Mein Fazit?

    Gepäck:
    So viel zu viel war es gar nicht.

    Vielleicht etwas gelassener an Dinge heran gehen.
    Einfach mal an einem Ort verweilen, die Seele baumeln lassen.
    Die Zeit, den Moment genießen, um sich selbst keinen Druck aufzubauen.
    Mehr entspannen und weniger Fahren aber vielleicht ist ja das Fahren auch eine Form des entspannen.

    Thema TET:
    Schotterwege, Waldwege leichte Wasserdurchfahrten reichen mir.
    Mehr muss es nicht sein was danach kommt sind Quälereien.

    So das soll’s von mir gewesen sein.
    Thomas ich hoffe es reicht?

    Das Leben ist eine Reise und wer reist lebt zweimal.
    Weiterlesen

    Ende der Reise
    31. Mai 2024