- Pokaż wyprawę
- Dodaj do listy postanowieńUsuń z listy postanowień
- Dzielić
- Dzień 21
- czwartek, 8 marca 2018
- ☀️ 16 °C
- Wysokość: 1 887 m
AustraliaMount Feathertop36°53’39” S 147°8’18” E
Bright& Mount Feathertop, Australia
8 marca 2018, Australia ⋅ ☀️ 16 °C
Der Start in den 07.03.2018 verlief eher gemächlich mit entspanntem Frühstück in diesem herrlichen Wäldchen von "Smoko" in der Morgensonne. Nachts wurde es hier doch ziemlich kalt, da wir uns für diese Eventualität eine dicke Decke zugelegt hatten, mussten wir nicht frieren und auch die Morgensonne erwärmt gleich wieder das Gemüt. Nach dem Frühstück fuhren wir nach "Bright" ließen uns im Infozentrum zu möglichen Wanderrouten beraten, schauten uns ein wenig das hübsche Stadtzentrum Brights an und unternahmen schließlich eine kleine Wanderung, den "Cherry Walk", von 5km am "Oven River" entlang. Zwar war es in der Nacht etwas kälter, dafür wurde es am Tag aber umso heißer - 35 Grad zeigte das Thermometer an! Da es mitten im Stadtpark einen kleinen Wasserpark für die Kids sowie eine Badestelle im Ovens River gab, entschieden wir uns den Nachmittag mit einer Abkühlung ausklingen zu lassen, wobei wir die Wandertour für den nächsten Tag planten, bevor wir zurück nach Smoko in das kleine Wäldchen zum Schlafen fuhren.
Am Morgen des 08.03.2018 starteten wir schon etwas früher in den Tag. Nach dem Frühstück fuhren wir nach "Harrietville", um unseren Balu abzustellen und der "Bungalow Spur" über den "Little Feathertop" zum "Mount Feathertop" zu folgen. Die ersten Kilometer führte uns der Wanderpfad durch wild bewachsenes Dickicht, bei dem einem das ein oder andere Mal ein Zweig der hoch gewachsenen Farne ins Gesicht stach. Als wir die Baumgrenze jedoch erreicht hatten, war der Ausblick umso schöner. An der Schneegrenze!!! (bald würde hier Schnee liegen) entlang, ging es die nächsten Höhenmeter bei Hitze und brutzelnder Sonne erst zum kleinen und schließlich auf den großen Feathertop. Die Aussicht war überragend und das Gefühl auch - hier standen wir, in Australien auf einem 1990 Meter hohem Berg, auf dem in nicht mehr all zu langer Zeit Schnee liegen würde und zerschmolzen fast in der Sonne!
Da wir nicht den gleichen Weg zurück zu unserem Ausgangspunkt nehmen wollten, entschieden wir uns für ein kleines Abenteuer und folgten dem Wanderweg "Razorback Walking Track" zum "Mount Hotham", in der Hoffnung, wir würden von da aus jemanden finden, der uns mit ins Tal zurück nach "Harrietville" nehmen würde. Der Weg bis zum erwünschten Ziel führte uns die meiste Zeit am Kamm entlang. Nach insgesamt 26km Wanderung und 2000 Höhenmetern kamen wir ziemlich erschöpft am "Mount Hotham" an. Glücklicherweise hat es tatsächlich nicht lang gedauert und bereits das zweite vorbeifahrende Auto hielt an und ein sehr nettes, älteres Pärchen nahm uns mit nach "Harrietville". Wie sich nach der knapp 30 Kilometer langen Fahrt ins Tal herausstellte, saßen wir im Auto des Bürgermeisters von "Bright", der uns zur Verabschiedung seine Karte gab, damit wir uns melden konnten, falls wir mal Hilfe benötigten. Zufälle gibt es! 😊
Zur Erfrischung ging es in den Wasserpark und zum Abendessen hatten wir uns ein leckeres Abendbrot in einer coolen Kneipe in Bright verdient. Czytaj więcej
- Pokaż wyprawę
- Dodaj do listy postanowieńUsuń z listy postanowień
- Dzielić
- Dzień 19
- wtorek, 6 marca 2018
- ⛅ 22 °C
- Wysokość: 229 m
AustraliaYarck37°7’44” S 145°37’27” E
Metung& Bairnsdale& Bright, Australia
6 marca 2018, Australia ⋅ ⛅ 22 °C
Am 06.03.2018 ließen wir das ländliche, idyllische "Orbost" mit seinen Feldern und Kuhherden hinter uns und fuhren durch "Lakes Entrance" weiter nach "Metung" am "Lake King", wo wir einen Zwischnstopp für einen kleinen Spaziergang am Seeufer einlegten. Das kleine Städtchen schien ein Rückzugsort für 'Ruheständler' zu sein, die Häuser mit eigener Bootsanlegestelle am See übertrafen sich in Größe und Comfort und weit und Breit waren nur ältere Herrschaften zu sehen. 😅
Hier konnte man definitiv Ruhe tanken und nachdem wir dass gemacht hatten, ging es über "Bairnsdale" rechts ab vom "Grand Pacific Drive" ins Landesinnere. Nachdem sich die Küstenstädtchen, Strände und Coastelwalks doch sehr ähnlich sind, hatten wir Lust ein anderes Bild von Australien zu bekommen und entschieden uns die Bergregion zu erkunden. So folgten wir 200km lang der "Great Alpine Road" in Richtung "Bright". Schon bald änderte sich damit das Landschaftsbild uns somit auch die Vegetation. Auch unser Balu musste ziemlich kämpfen, als uns die "Great Alpine Road" die Serpentinen hinauf leitete und die Höhenmeter die wir überwinden mussten, immer mehr wurden. In "Dinner Plain" angekommen, befanden wir uns auf 1590 Metern Höhe und fanden eine wahnsinnige Berglandschaft vor, die wir so absolut nicht erwartet hatten!
"Hotham Heights", der darauf folgende Ort, welcher auf 1900 Metern Höhe lag, präsentierte uns dann ein voll ausgebautes Ski-Gebiet inklusive Ski Resort's, Liftstationen, Schneekanonen, Pistenbullies und Ski-Hütten. Absolut abgefahren, dass in nur wenigen Monaten hier die Ski-Saison eingeläutet wird und alles in Schnee gehüllt sein soll. Aber laut der Bilder die wir uns bei Google angesehen haben und wie uns in den darauffolgenden Tagen auch die Einheimischen berichten werden, absolut wahr. Wir genossen die frische Bergluft sowie den beeindruckenden Ausblick, bevor wir unsere Bremsen bei der Fahrt ins Tal etwas strapazierten. Die Serpentinen hinunter bis "Harrietville" und geradewegs zu unserem Schlafplatz in "Smoko", einem versteckten "Campground" im Grünen direkt neben dem "Ovens River". Hier ging ein ereignisreicher Tag für uns zu Ende. Czytaj więcej
- Pokaż wyprawę
- Dodaj do listy postanowieńUsuń z listy postanowień
- Dzielić
- Dzień 18
- poniedziałek, 5 marca 2018
- ☀️ 17 °C
- Wysokość: 16 m
AustraliaOrbost37°42’10” S 148°27’55” E
Marlo& Orbost, Australia
5 marca 2018, Australia ⋅ ☀️ 17 °C
Von unserer Schlafstätte in "Genoa" ging es am 05.03.2018 über "Cann River" weiter zum "Croajingolong National Park". Hier hatten wir uns vorgenommen, den Nationalpark zu erkunden, indem wir einen der Wanderwege zurücklegen. An der gewünschten Zufahrt zum Nationalpark angekommen, gab es, wie kaum anders zu erwarten, wieder nur eine dieser holprigen, steinigen Schotterstraßen, die unserem Balu ziemlich zusetzen. Leider scheinen die Zufahrten zu den Nationalparks oftmals nicht besonders gut ausgebaut zu sein, wie wir bisher feststellen mussten. Da es aber keine Parkmöglichkeiten gibt, obwohl die Wanderpfade oftmals direkt vom Highway beginnen zu scheinen und wir unseren Balu mit allem Hab und Gut nicht einfach am Straßenrand stehen lassen wollten, blieb uns nichts anderes übrig, als die Schotterpiste entlang zu fahren. Tja, zu allem Übel kamen wir nach ein paar Kilometern an einer Sperrung an, bei der die 'Straße' offensichtlich gerade erneuert wurde. Dass konnte kein gutes Omen sein, also entschieden wir den Croajingolong National Park links liegen zu lassen, nachdem wir versucht hatten, ihm eine Chance zu geben. Aber wenn es in Australien an etwas nicht mangelt, dann sind es Nationalparks! 😉
Da unser Tank bis zum nächsten Ziel nicht mehr ausreichte, mussten wir noch einmal zurück nach "Cann River". Kleine Lektion für das nächste Mal, noch besser kalkulieren, als wir es bereits tun. Mit kleinem Zwischenstopp in "Cann River", einer Kaffeepause und kurzem Brainstorming, war das nächste Ausflugsziel schnell bestimmt und mit vollem Tank ging es weiter zum "Cape Conran Walk" am "Cowrie Bay". Nach einem herrlichen 7km "Coastal Walk" über felsiges Küstengebiet von "Sailor's Grave" bis "Salmons Rock Beach" und zurück, fuhren wir durch das hübsche Städtchen "Marlo", dessen Name es uns angetan hatte, weiter nach "Orbost". Hier fanden wir einen schönen Stellplatz direkt neben dem "Snowy River, dem Fluss der die herrliche Flusslandschaft zwischen Marlo und Orbost gestaltet, wo wir die Nacht verbrachten. Czytaj więcej
- Pokaż wyprawę
- Dodaj do listy postanowieńUsuń z listy postanowień
- Dzielić
- Dzień 17
- niedziela, 4 marca 2018
- ⛅ 20 °C
- Wysokość: 11 m
AustraliaSir Zelman Cowen Park37°50’24” S 145°2’7” E
Eden&Mallacoota
4 marca 2018, Australia ⋅ ⛅ 20 °C
Für den 04.03.2018 hatten wir uns mal wieder einen "Coastal Walk" vorgenommen. Nachdem wir mit Yoga und Morgenspaziergang am Strand und einem leckeren Frühstück mit Meerblick auf unserer 'eigenen Terasse' in den Tag gestartet waren, fuhren wir zum "Boyds Tower", einem alten Leuchtturm, der in der Geschichte des Walfanges von Eden eine entscheidende Rolle gespielt hat. Von hier aus wollten wir einen Teil des 40km langen "Light to Light Walks" verfolgen, der vom "Boyds" Leuchtturm zum "Green Cape" Leuchtturm führt. Wie wir allerdings während der Strecke feststellen mussten, war die Route nicht annähernd so schön, wie sie im Internet beschrieben wurde und wie die, die wir bereits in den vergangenen Tagen gesehen hatten. Wir entschieden uns also die Tour abzukürzen und hatten damit nach 9km unser Soll erfüllt. Nun ließen wir den Bundesstaat "New South Wales" hinter uns und erreichten "Victoria", wo wir nach "Mallacoota" fuhren. Hier verbrachten wir den Abend und fuhren zur Übernachtung nach "Genoa" auf einen Campingplatz. Czytaj więcej
- Pokaż wyprawę
- Dodaj do listy postanowieńUsuń z listy postanowień
- Dzielić
- Dzień 16
- sobota, 3 marca 2018
- ☀️ 29 °C
- Wysokość: 11 m
AustraliaSir Zelman Cowen Park37°50’24” S 145°2’7” E
Narooma&Eden, Australia
3 marca 2018, Australia ⋅ ☀️ 29 °C
Am frühen Morgen des 03.03.2018 starteten wir unseren Tag mit der Weiterfahrt von "Bodalla" nach "Narooma". In Narooma angekommen, fuhren wir bis an einen Küstenzipfel, an dem wir ganz besondere Gäste erwarteten. Wir bereiteten unser Frühstück vor und genossen es bei herrlichem Sonnenschein bei nächster Nähe zum Wasser. Gerade rechtzeitig, als wir unser Frühstück beendet hatten, trafen die gewünschten Gäste ein. Langsam schwommen die ersten Seehunde die Wassermündung hinein, einige schienen Dehnungsübungen auszuführen, andere sich zu waschen und wieder andere nahmen Platz auf den riesigen Steinen und nahmen ein Sonnenbad. Wir verbrachten den gesamten Vormittag damit, diese lustigen Kerlchen zu beobachten und waren dankbar, dass wir das Glück hatten, sie so nah zu Gesicht zu bekommen.
Nach diesem tollen Erlebnis, führte uns der "Grand Pacific Drive" durch "Tilba Tilba" weiter in die Region "Sapphire Coast" entlang der Küstenstädtchen mit Zwischenstopp in "Merimbula". Von hier aus ging es geradewegs weiter bis nach "Eden". In Eden steuerten wir als erstes einen Aussichtpunkt an, von dem aus man einen tollen Blick über die Küste und das Meer erlangen konnte. Besonders für das Beabachten von Walen in der Zeit von August bis November, wenn sie auf der Rückreise mit ihren Kälbern in die warmen Gewässer sind, soll dieser Spot gut sein. Leider blieb uns dieses tolle Erlebnis vorenthalten, da wir schlichtweg zur falschen Zeit vor Ort gewesen sind.
Nach ein paar kleinen Erledigungen fuhren wir dann zum Strand, wo wir den Nachmittag ausklingen ließen. Glücklicherweise gab es hier mal wieder eine kalte Dusche, ein leckeres Abendessen konnten wir uns hier ebenfalls unter freiem Himmel servieren und noch viel besser, wir konnten sogar gleich am Strand stehen bleiben und übernachten, da es mal kein Verbotsschild für Camper gab. Czytaj więcej
- Pokaż wyprawę
- Dodaj do listy postanowieńUsuń z listy postanowień
- Dzielić
- Dzień 15
- piątek, 2 marca 2018
- ☁️ 21 °C
- Wysokość: 32 m
AustraliaNelligen35°38’50” S 150°5’20” E
Nelligen&Tuross Head&Bodalla, Australia
2 marca 2018, Australia ⋅ ☁️ 21 °C
Von "North Head" ging es also am 02.03.2018 weiter in das kleine Fischer-Örtchen "Nelligen" bzw. zum "Clyde River", einer herrlichen Flusslandschaft. Vom "Holmes Lookout" aus, einem Aussichtspunkt etwas außerhalb von Nelligen im Wald gelegen, genossen wir einen tollen Blick auf die Umgebung.
Im Anschluss legten wir einen kleinen Zwischenstopp in "Batemans Bay" ein und folgten von hier aus wieder dem "Grand Pacific Drive" entlang der kleinen Küstenstädtchen durch die Region "Eurobodallas". In dem Städtchen "Tuross Head", welches von Seen, Flüssen und der Meeresküste umgeben ist, verbrachten wir den Nachmittag und Abend, unternahmen einen schönen Spaziergang und genossen unser Abendessen mit Blick aufs Meer, bevor es über "Bodalla" weiter zur "Bodalla Park Forest Rest Area", unserem Schlafplatz ging. Als wir im dunklen ankamen, hieß es 'Schlafenszeit', denn am nächsten Morgen sollte es bei Zeiten auf zum nächsten Ziel gehen. Czytaj więcej
- Pokaż wyprawę
- Dodaj do listy postanowieńUsuń z listy postanowień
- Dzielić
- Dzień 14
- czwartek, 1 marca 2018
- ⛅ 22 °C
- Wysokość: 37 m
AustraliaHyams Beach35°6’3” S 150°41’21” E
Jarvis Bay (HYMA)&North Head, Australia
1 marca 2018, Australia ⋅ ⛅ 22 °C
Nach unserer letzten Nacht in Jamberoo ging es am Morgen des 01.03.2018 weiter zu "Jarvis Bay", ein Küstenabschnitt, der laut Guinness Buch auch als weißester Strand der Welt bekannt sein soll. Besonders "Hyams Beach" (HYMA) sticht dabei heraus oder besser noch, ins Auge, wenn man die Helligkeit bedenkt, die durch die Reflektion der Sonne auf den weissen Sand entsteht. Nach einem Spaziergang am Strand, ein bisschen Erfrischung in den Wellen und ein wenig Sonnenbaden wird aber auch der weißeste Strand der Welt irgendwann ein wenig langweilig. Daher haben wir unseren Balu wieder gesattelt und fuhren weiter durch die Region "Shoalhaven" (zu der auch Jarvis Bay gehört), mit kurzem Zwischenstopp in "Ulladulla", den "Grand Pacific Drive" entlang bis "Durras". Hier genossen wir ein wenig die Nachmittagssonne am "Murramerang Beach" und begegneten in den Grasdünen unseren ersten wilden Kangaroos!
Ab hier wurde es sehr abenteurlich, denn als Schlafplatz hatten wir uns einen ganz besonderen Campingplatz ausgesucht, der sich direkt im "Benandra State Forest" befand und nur wenige Gehminuten von einem kleinen, unberührten Strandabschnitt enfernt war. Um diesen zu erreichen mussten wir den armen Balu allerdings knapp 14km durch den dichten Wald eine unasphaltierte Schotterstraße hinauf und hinunter jagen, bei der uns mehrmals das Herz in die Hose rutschte, aus Angst mit einem geplatzten Reifen irgendwo liegen zu bleiben. Doch der Weg hatte sich mehr als gelohnt, denn die Atmosphäre mitten im Wald am Zipfel von "North Head", wo wir noch mehr Kangaroos begegneten, war einfach traumhaft.
Den Morgen des 02.03.2018 konnte ich so mit Yoga am Strand beginnen, unser Frühstücks-Ausblick war wieder einmal ein besonderer und der Start in den Tag somit perfekt! Czytaj więcej
- Pokaż wyprawę
- Dodaj do listy postanowieńUsuń z listy postanowień
- Dzielić
- Dzień 13
- środa, 28 lutego 2018
- ☀️ 21 °C
- Wysokość: 407 m
AustraliaCarrington Falls34°39’48” S 150°38’58” E
Budderoo National P - Kiama, Australia
28 lutego 2018, Australia ⋅ ☀️ 21 °C
Den 28.02.2018 starteten wir mit einem Frühstück an unserem bereits erwähnten Lieblingsplatz, mit Ausblick auf das Meer inklusive "Whoosh" im Hintergrund. Danach ging es auf dem "Tourist Drive No. 9" in den "Budderoo National Park", wo wir uns ein paar Wasserfälle anschauen wollten. Leider war die Tour nicht so ganz, was die Beschreibung im Touristenführer der Stadt Kiama versprach, denn sie war weder anspruchsvoll, noch konnte man die "Minnamurra Falls" aus nächster Nähe sehen, da der Wegabschnitt derzeit gesperrt war. Aber nichtsdestotrotz ist die Atmosphäre im Regenwald immer wieder beeindruckend, die Geräuschkulisse, die Gerüche und die Pflanzenwelt sind einfach so vielfältig. Auf dem "Tourist Drive No. 9" ging es dann wieder zurück nach Kiama auf den "Farmer's Market", auf dem wir uns mit regionalen Produkten der ansässigen Farmer eindeckten. Zur Abkühlung ging es noch einmal in den "Seaside Pool", danach unter die Dusche (man weiss ja nie, wann es die nächste Möglichkeit für ausgiebige Körperhygiene gibt 😉) und zurück in Jamberoo auf dem Campingplatz gab es einen leckeren Salat mit frischen Zutaten vom Farmer's Market. Czytaj więcej
- Pokaż wyprawę
- Dodaj do listy postanowieńUsuń z listy postanowień
- Dzielić
- Dzień 12
- wtorek, 27 lutego 2018
- ☁️ 22 °C
- Wysokość: 7 m
AustraliaMinnamurra River34°37’31” S 150°51’9” E
Bombo, Minnamurra - Kiama, Australia
27 lutego 2018, Australia ⋅ ☁️ 22 °C
Wie es der Wetterbericht versprochen hatte, begann der 27.02.2018 mit herrlichem Sonnenschein. Die heutige Tour führte uns am "Coastal Walk" entlang nach "Bombo", den "Bombo Headlands" (einer Anordnung von Felswänden, an denen die Wellen ununterbrochen brechen) bis nach "Minnamurra" und dem "Minnamurra River" (einer Gras- und Flusslandschaft, die einem ein Gefühl unheimlicher Weite vermittelt). Unsere Tour von knapp 20km führte uns vorbei an unzähligen Stränden, den "Cathedral Rocks", einer Felsformation, die einer Kathedrale ähneln soll, mit einem kurzen Zwischenstopp zur Abkühlung in einem der Felslöcher, die mit Meereswasser gefüllt waren. Zurück in Kiama hatten wir uns nach diesem Tagestrip noch eine Abkühlung im bereits erwähnten Pool am Meer verdient, wo wir den Abend ausklingen ließen, duschten und uns bei Sonnenuntergang ein leckeres, selbst zubereitetest Abendessen schmecken ließen. Ein wunderbarer Tag! ⛱ Czytaj więcej

Steffi WollmannSchön euch wieder ein Stück aus der Ferne zu begleiten!Text und vor allem die Bilder sind voll schön!😉😘

PodróżnikHallo Franzi und Lars. Vielen Dank für die Einladung euch auf eurer tollen Reise zu folgen. Die Fotos sind fantastisch, die Kommentare dazu spannend. So können wir ebenfalls etwas dabei sein. Wir danken für die liebe Karte, die Tim uns mitgebracht hat. Wir freuen uns, euch an Pfingsten wieder zu sehen und dann alles ganz genau zu erfahren. Geniesst euch beide, es wird ein Leben lang in Erinnerung bleiben. LG von uns allen. Knobels
- Pokaż wyprawę
- Dodaj do listy postanowieńUsuń z listy postanowień
- Dzielić
- Dzień 11
- poniedziałek, 26 lutego 2018
- 🌧 18 °C
- Wysokość: 69 m
AustraliaStead Reserve34°40’28” S 150°50’42” E
Kiama, Australia
26 lutego 2018, Australia ⋅ 🌧 18 °C
Seit 24.02.2018 sind wir nun also in "Kiama", diesem wunderbaren kleinen Städtchen, in welches wir uns ein wenig verliebt haben. Um die Umgebung Kiamas weiter zu erkunden, mussten wir zwar vorerst einen kompletten Regentag im Bussi überstehen, da es in der Nacht vom 24.02.2018 angefangen hatte zu regnen und den 25.02.2018 nur mit wenigen Minuten Unterbrechung ein paar Mal aufgehört hatte. Ziemlich zäh, aber zumindest einen Spaziergang mit Regenjacke konnten wir unternehmen, um irgendwie am Abend wieder schlafen zu können. Dafür sah der 26.02.2018 schon etwas freundlicher aus, zwar begann der Vormittag noch mit Regen, aber gegen Mittag klarte der Himmel so langsam auf und wir besuchten als erstes das "Big Blowhole" von Kiama, einer Felsformation, mit einem Loch, wodurch das Wasser mit der Wucht der Wellen hindurch gedrückt wird und eine bis zu 20m hohe Fontaine entstehen kann, die, wie es die Einheimischen nennen, ein "Whoosh" erzeugt, ein typisches Geräusch des Meeres, welches man hier liebt. Im Anschluss liefen wir den "Coastal Walk" in Richtung "Kiama Hights", vorbei am "Small Blowhole", verschiedenen Strandabschnitten und herrlichen Ausblickspunkten. Kaum zu sprechen von den traumhaften Anwesen, die sich an der Steilküste entlang hangeln und mit ihren riesigen Fensterfronten den herrlichen Blick jeden Tag vor sich haben dürfen.
Zum Abschluss des Tages stand außerdem duschen auf dem Programm. Da es in Kiama ebenfalls einen dieser tollen "Seaside Pools" gibt, wie wir sie nun bereits ein paar Mal an der Küste gesehen haben, ist meist unweit davon entfernt auch eine öffentliche Dusche sowie Toilette. Wirklich toll, vor allem weil sie super sauber sind und man sie jederzeit benutzen kann. Zwar kann man nur kalt duschen, aber immer noch besser als fettige Haare und stinken. 😉 Die kommenden Tage soll das Wetter nun besser und vor allem wieder trockener und wärmer werden, daher bleiben wir noch etwas länger in Kiama. Czytaj więcej
- Pokaż wyprawę
- Dodaj do listy postanowieńUsuń z listy postanowień
- Dzielić
- Dzień 10
- niedziela, 25 lutego 2018 14:35
- 🌧 18 °C
- Wysokość: 113 m
AustraliaGoondera34°7’6” S 151°4’25” E
Royal National Park, Australia
25 lutego 2018, Australia ⋅ 🌧 18 °C
Nachdem wir unseren Balu also startklar gemacht und am 23.02.2018 unsere Unterkunft in Hurstville - Sydney verlassen haben, verbrachten wir den Nachmittag des 23.02.2018 an der Uferpromenade unweit unserer Unterkunft, wo wir die Kitesurfer bei ihren abgefahrenen Sprüngen beobachteten. Noch waren wir ein bisschen planlos, wie die nächsten Tage aussehen sollten und so wurde auch die Schlafplatzsuche am Abend ein kleines Abenteuer, da wir in der Umgebung von Sydney keinen kostenfreien Stellplatz für Campervans finden konnten, auf dem wir offiziell hätten stehen dürfen. Also musste für die erste Nacht in unserem Balu ein kostenpflichtiger Campingplatz herhalten, bevor es am nächsten Tag auf zum Royal National Park ging. Nach ca. 45 Minütiger Fahrt kamen wir am 24.02.2018, einem heißen und sehr sonnigen Tag, im Nationalpark an. Auch hier folgten wir einem 10km langen "Coastal Walk", der mit verschiedenen Felsformationen und dem vor allem dem "Wedding Cake Rock" ein wenig an die Küste Rügens erinnerte. Nach einer kurzen Erfrischungspause an einem Strandabschnitt ging es zurück zum Ausgangspunkt und auf dem "Grand Pacific Drive", einer herrlichen Küstenstraße, über "Wollongong" und "Shellharbour" weiter zum nächsten Ziel - "Kiama". In diesem zauberhaften Küstenstädtchen fühlten wir uns auf Anhieb wohl. Klein, übersichtlich und mit viel Charme - auf einem Parkplatz in der Nähe eines kleinen Leuchtturmes mit direktem Blick aufs Meer, mit dem Sonnenuntergang im Nacken bereiteten wir hier unser Abendessen zu und genossen die Atmosphäre mit einem kühlen Bier. Ein Schlafplatz, diesmal auf einem kostenfreien Stellplatz für Campervans, war diesmal im wenig entfernten "Jamberoo" auch schnell gefunden. Der Plan für die kommenden Tage stand nun auch, es kann also los gehen! 😊 Czytaj więcej
- Pokaż wyprawę
- Dodaj do listy postanowieńUsuń z listy postanowień
- Dzielić
- Dzień 6
- środa, 21 lutego 2018
- ⛅ 22 °C
- Wysokość: 62 m
AustraliaBurraneer Close Reserve33°57’60” S 151°6’1” E
Hurstville - Sydney, Australia
21 lutego 2018, Australia ⋅ ⛅ 22 °C
Dürfen wir vorstellen, unser "neuer" alter Mitsubishi Express aus dem Jahre 1990, unsere rollende Einraumwohnung, der uns hoffentlich ein treuer Wegbegleiter sein wird.
Nach viel Recherche und Überlegungen sind wir nun seit 21.02.2018 stolze Besitzer des alten Kerls, haben ihn, nach einem Besuch im Baumarkt und bei Ikea, noch ein wenig eingerichtet, nachdem wir ihn erst einmal auf Hochglanz poliert und einer Innenraum-Entkernung unterzogen haben. Wir haben also ein bisschen "Einsatz in 4Wänden" gespielt, nur Tine Wittler hat noch gefehlt. 😉 Die Leute an der Tankstelle, an der wir den Van ausgesaugt und runderneuert haben, waren etwas verwundert, als wir anfingen unser Regal aufzubauen und einzuräumen. Nun haben wir unseren fahrbaren Untersatz, der auf Wunsch eines einzelnen Herren auf den Namen "Balu" getauft wurde, und starten am 23.02.2018 von unserer Unterkunft auf in das Projekt "Van life" . 🚙 Czytaj więcej

PodróżnikHallo hallo .Na das sieht ja mal richtig toll aus dann toi Toi Toi das es ein guter Begleiter ist .Viel Spaß damit .lbg Kerstin und Gert

PodróżnikWie Klasse 😎😎🙋♀️🙋♀️☀️☀️🍀🍀Ich freue mich echt so sehr für euch!!! ❤️❤️Es ist auch echt klasse das man das alles so verfolgen kann.☀️🍀☀️🍀Ich drücke euch sehr die Daumen 🍀🍀❤️ und noch eine schöne Zeit und gemeinsame Reise 🙋♀️🍀😘💋 Und super viel Glück 🍀 und Freude mit eurem alten /neuen Baluo !😘😘☀️ Ich wünsche euch total viel Glück 🍀 und Freude und eine sehr sehr schöne Zeit 🍀🍀😘😘☀️☀️LG Resi
- Pokaż wyprawę
- Dodaj do listy postanowieńUsuń z listy postanowień
- Dzielić
- Dzień 5
- wtorek, 20 lutego 2018
- ⛅ 21 °C
- Wysokość: 10 m
AustraliaBondi Surf Pavilion33°53’26” S 151°16’31” E
Bonding Beach - Sydney, Australia
20 lutego 2018, Australia ⋅ ⛅ 21 °C
Nach unserem letzten kleinen Ausflug in das Stadtzentrum von Sydney, verfielen wir danach wieder etwas in unseren Gammel-Modus, da die Müdigkeit uns nach wie vor im Griff hatte. Außerdem gab es noch das ein oder andere zu recherchieren, planen und erledigen. Gerade der Autokauf will gut geplant sein, denn nach unserem Charlie sind wir doch auch ein wenig vor belastet. Da wir allerdings nach wie vor Annelies als Schlafgast bei uns im Haus mit untergebracht hatten, konnten wir sie natürlich nicht vollkommen sich selbst überlassen, also entschlossen wir uns dem ganzen Organisationskram den Rücken zuzukehren und nochmal ein bisschen mehr von der Umgebung Sydneys zu erkunden. Zwar hatte es in der vergangenen Nacht geregnet, wodurch es ein wenig abgekühlt war und einem der Wind ziemlich stark um die Ohren wehte, aber die Temperaturen waren mit 24 Grad mehr als angenehm. Mit Zug und Bus fuhren wir am 20.02.2018 zum Bonid Beach, sagen wir mal dem hippen Surfer-Viertel mit all den braun gebrannten Dudes, die den easy way of life zelebrieren. Von da aus starteten wir den "Cronulla Beach Walk", einer vier Kilometer langen Küstenpromenade, von der aus man den herrlichen Ausblick genießen, die Surfer beim Wellenreiten beobachten und die ab und an durch die Wolkendecke blinzelnde Sonne erhaschen konnte. Natürlich durften auch die leicht bekleideten Jogger nicht fehlen, bei denen man nicht immer unterscheiden konnte, ob sie zum Sport machen oder posen unterwegs waren. 😉
Zum Abendessen gönnten wir uns etwas leckeres in einem kleinen, süßen Lokal und tranken unser erstes Glas australischen Weißwein. Ein sehr entspannter Tagesausflug und bisher muss man sagen, dass die Grünanlagen, kleinen Parks, Wege usw sehr gepflegt sind, es gibt überall kostenfreie, öffentliche Toiletten und die Australier sind sehr freundlich und äußerst kommunikativ. 🗨💬 Czytaj więcej

PodróżnikWunderschön 🍀🍀❤️❤️☀️☀️☀️😎😎Ich freue mich so sehr für euch!!!! ☀️😎🎈 Ich wünsche euch noch eine schöne Zeit !!! 🍀🍀😎😎super super viel Spaß und ganz viel Kraft und Freude ☀️☀️☀️🍀🍀🍀🍀 Tschüss ☀️🍀🙋♀️🙋♀️🎈🎈LG

Steffi WollmannHallo Ihr Weltenbummler, da könnt ihr ja Catrin und Riggy besuchen. Liebe Grüße Kathi und Frank

Daniel AckermannPasst auf euch auf ihr zwei Verrückten!!! Habt viel Spaß und genießt die Zeit!!!... ach ja: UND SEID IMMER SCHÖN LIEB ZUEINANDER!!❤️😍
- Pokaż wyprawę
- Dodaj do listy postanowieńUsuń z listy postanowień
- Dzielić
- Dzień 1
- piątek, 16 lutego 2018 20:00
- 🌙 22 °C
- Wysokość: 83 m
AustraliaRoyal Theatre33°52’8” S 151°12’33” E
Sydney, Australien
16 lutego 2018, Australia ⋅ 🌙 22 °C
Time to, say 'Goodbye' to good old Germany .. und fast am anderen Ende der Welt, sagen wir dafür 'Hello' to Australia!
Nachdem sich unser Jahresstart etwas holprig anfühlte, wir unsere Reisepläne ein wenig verändern mussten, dafür aber mehr Zeit in der Heimat und bei der Familie verbringen durften, ging es nun am 15.02.2018 vom Flughafen Prag auf in ein neues Abenteuer. Nach 25 Stunden Reisezeit mit Zwischenstopp in Mailand und Abu Dabi, kamen wir am 16.02.2018 schließlich in Sydney an. Vorerst soll unsere Reise auf drei Monate begrenzt sein, nennen wir es mal - Down Under auf Probe. Wenn es uns gefällt, kommen wir nach einem Heimatbesuch im Sommer wieder zurück, das Visum für 12 Monate haben wir jedenfalls in der Tasche.
Der Jetleg hat uns nun ziemlich erwischt, den ersten Tag haben wir komplett verschlafen. Heute, am 18.02.2018, haben wir Besuch von Annelies (meiner Kollegin von der Alpzeit in der Schweiz) bekommen, die auch spontan mit bei uns nächtigt. Mit ihr haben wir sogar auch mal das Haus verlassen, haben uns ein wenig das Stadtzentrum angesehen und haben den Abend mit asiatischem Essen for take away an der Uferpromenade ausklingen lassen. Btw, bisher fühlen wir uns tatsächlich, als hätten wir uns in den falschen Flieger Richtung Asien gesetzt, denn es wimmelt nur so von Asiaten. Mal sehen ob uns noch ein "Aussie" über den Weg läuft. Deutsche scheint man hier auch an jeder Ecke zu treffen. 😃
Hoffen wir mal, dass wir in den nächsten Tagen so langsam einen Tagesrhythmus finden. Jetzt kümmern wir uns erst einmal um Auto und Co. Czytaj więcej

Muss nochmal weiterschreiben letztes Wochenende zuhause im Sessel heute in Australien wir wünschen alles gute auf eurer Bereisung ganz liebe Grüße von den Ellis S u J








































































Steffi WollmannOh man,eure Erlebnisse sind nicht mit Gold aufzuwiegen....😊