• MobilLoewe
  • Beate Loewe
Apr. – Mai 2025

Rundreise Marokko

Salam Aleikum (Friede mit dir). Unsere siebte Reise nach Marokko, Sehnsuchtsorte... Weiterlesen
  • FischmarktListe der Namen der Märtyrer der Schlachten von Ait Ba Amrar gegen die spanische Besatzung.

    Sidi Ifni

    23. April in Marokko ⋅ ☀️ 20 °C

    "Sidi Ifni ist eine in der Region Guelmim-Oued Noun am Atlantischen Ozean gelegene marokkanische Stadt mit etwa 23.000 Einwohnern. Sie ist die Hauptstadt der Provinz Sidi Ifni und trägt den Beinamen „Tor zur Sahara“." Quelle Wikipedia

    Einfach mal losgelaufen... 😎
    Weiterlesen

  • Leben in Sidi Ifni

    23. April in Marokko ⋅ ☀️ 20 °C

    Wer mag, noch ein paar Bilder.

  • Da unten steht der KastenHauslücke verfallen. Welche Geschichte mag dahinter stehen?Im Hintergrund der "Knast" Campingplatz

    Sidi Ifni 20 Uhr

    23. April in Marokko ⋅ ☀️ 18 °C

    20 Uhr in Sidi Ifni. Der Atlantik rauscht gedämpft, als hätte auch er sich dem Dunst ergeben, der die Stadt wie ein Schleier umhüllt. Die Sonne steht tief, kaum mehr als ein matter, orangefarbener Kreis, der sich durch den Nebel kämpft, bevor sie langsam hinter dem Horizont verschwindet.

    Die alten spanischen Gebäude mit ihren verblassten Fassaden wirken noch nostalgischer im weichen Licht, das durch den Dunst wie durch Milchglas fällt. Alles ist ruhiger als sonst. Die Möwen kreischen leiser, die Stimmen auf der Promenade klingen gedämpft. Selbst das Licht der Straßenlaternen scheint vorsichtiger zu glimmen, als wolle es die Magie dieses Moments nicht stören.

    Es ist kein dramatischer Sonnenuntergang. Es ist ein leiser, poetischer Abschied des Tages – einer, den man nicht nur mit der Kamera einfängt, sondern mit dem Herzen.

    Getextet von ChatGPT... 😇
    Weiterlesen

  • Camping
    Gegenverkehr, der Lkw Fahrer war freundlich und setzte ca. 100 m zurück.Diese Piste sind wir gekommenDachterrasseMini Camping auf dem PassIst das eine Aussicht!Das ist kein Vulkan... 😇Eigene Treppe! 😂BegrüßungVorspeisenSalat marocainAuch das ist ein Berberomelette

    Tizi N'test Altitude 2100 m

    24. April in Marokko ⋅ ☀️ 17 °C

    Sidi Ifni ade, Ver- und Entsorgt, los geht's. Kurzer Stopp an einem Felsentor in einer Bucht. Unterwegs Richtung Agadir wieder eine TotalEnergies Tankstelle angefahren. Viel Verkehr auf der N1, etliche Lkws. Heute mal wieder den marokkanischen Staat unterstützt, statt erlaubten 60 kmh, 68 km per Laserpistole gemessen, wie gehabt, 150 Dirham. 🥴

    Weiter Richtung "Hohen Atlas", die letzten rund 35 Kilometer auf den Pass waren fast schon ein wenig abenteuerlich, wenig Asphalt, viel Piste. Nach dem Erdbeben im September 2023 ist die N7 in diesem Bereich fast durchgehend Baustelle. Riesige Felsbrocken werden geräumt, Geröll ohne Ende, neue Betonwände werden gesetzt. Gleichzeitig wird die Straße verbreitet und Kurven entschärft.

    Bei dem Erdbeben starben knapp 3.000 Menschen, etwa 300.000 wurden obdachlos, 60.000 Gebäude zerstört oder beschädigt. Noch heute leben viele Menschen in Zelten oder in Containern. Einige Lager haben wir gesehen, Bilder dazu mag ich hier nicht veröffentlichen.

    Oben auf dem Tizi N'test angekommen ist ein Parkplatz an einem Gasthaus als "Camping" ausgewiesen. Ein wenig abseits der Straße, mit atemberaubender Fernsicht. Für das parken werden 70 Dirham verlangt. Na ja...

    "Auf einer Höhe von 2100 m, an der Stelle, an der der Atlas in Afrika südlich der Sahara eintaucht, ist dieses prächtige und rustikale Gasthaus im Herzen des Tizi-n-Test-Passes mitten im Atlasgebirge genau das Richtige ist einzigartiger!
    Umgeben von der herrlichen Landschaft des Toubkal-Nationalparks und dem Ort von biologischem Interesse von Aghbar, einem Gebiet von interessanter biologischer Vielfalt und außergewöhnlicher natürlicher Schönheit, bietet das Gasthaus einen unvergleichlichen Blick über die Provinz Taroudant gegen niedrig. Nachts können Sie einen unvergleichlichen Blick auf die Sterne bewundern." Quelle/Übersetzung http://www.tizintest-hotel.com/

    Am Abend ein kleines Menü, alles lecker. Siehe Bilder...
    Weiterlesen

  • Marrakesch Stellplatz Koutoubia-Moschee

    25. April in Marokko ⋅ ⛅ 27 °C

    Nach einer ruhigen Nacht weiter auf die N7 Richtung Marrakesch, Google Maps hatte nicht recht, es dauerte mit kurzen Stopps etwa 2 Stunden länger als die Vorschau (siehe Screenshot), die schon Begeisterung auslöste. 😳

    Unglaublich viele Baustellen, Schotterpisten von der feinsten Art. Vorbei an etlichen fast vollständig zerstörten Ortschaften durch das Erdbeben im September 2023, überall wurden Häuser neu errichtet. Vorbei an Container- und Zeltunterkünften. Gefühlt einige hunderte schwere Lastwagen, Bagger und Hydraulikhämmer gesehen, die die Felswände zertrümmerten, um die Straße zu verbreitern.

    Dann begann das Verkehrschaos vor und in Marrakesch, insbesondere auf das Gewusel der Zweirad Fahrzeuge muss man achten. Doch oh Wunder, so entspannt haben wir den zentralen und ruhigen (außer wenn der Muezzin ruft) Stellplatz an der Koutoubia Moschee noch nie erreicht, der inzwischen 150 Dirham kostet, etwa 15 Euro. Bis zum berühmten Jemaa el-Fnaa (Platz der Gehängten) sind es zu Fuß nur wenige Minuten.

    Alles gut... 😎
    Weiterlesen

  • Koutoubia-Moschee
    Auf der Dachterrasse des Restaurant "Le Grand Bazar Marrakesch",

    Souk und Jemaa el-Fnaa

    25. April in Marokko ⋅ ⛅ 26 °C

    Vorbei an der Koutoubia Moschee zum Fußgängerübergang mit Ampel. Wenn wie heute die Polizei dort steht, bleiben sogar die Zweiräder und Fußgänger bei rot stehen. 😂

    Erster Eindruck, die Atmosphäre auf dem Jemaa el-Fnaa ist wie eh und je, bunt und laut. Affen werden vorgeführt, Schlangenbeschwörer mit schläfrigen Schlangen, Henna Malerei, Trommeln, Wasserträger und vieles mehr.

    Die Saftstände haben sich vermehrt, jeder bietet was zum probieren an und versucht mit besonderen Faxen auf sich aufmerksam zu machen. Wir begnügten uns mit Orangensaft für 10 Dirham. Die zahlreichen Garküchen haben ihre "Fänger", mal lustig, mal aufdringlich.

    Der touristische Souk entfaltet seinen ganz eigenen Charme, irgendwo zwischen internationalen Flair und gut sortiertem Andenken Kram. Morgen werden wir in die Tiefen des Souks vordringen, weitaus authentischer.

    Am Abend verwöhnte uns das Restaurant "Le Grand Bazar Marrakesch", vornehm, perfekter Service, gutes Essen. Aber andere Preise wie "auf dem Land". 😉
    Weiterlesen

  • Flaschen angelnMusikerMärchen ErzählerHennaHenna auch für TouristenAb nach Hause

    Jemaa el-Fnaa am Abend

    25. April in Marokko ⋅ 🌙 23 °C

    Der "Jemaa el-Fnaa" Platz am Abend ist ein faszinierendes Erlebnis, ein lebendiges, fast magisches Spektakel. Überall riecht es nach Gewürzen, gegrilltem Fleisch und süßem Minztee. Straßenkünstler, Schlangenbeschwörer, Artisten, Musiker und Geschichtenerzähler sorgen für ein buntes Treiben für die Einheimischen. Das wird nicht für Touristen inziniert, die staunend zusehen. Währenddessen die unzähligen Garküchen frisch zubereitete marokkanische Spezialitäten anbieten, auf die wir am heutigen Abend verzichtet haben.Weiterlesen

  • Mitten im Trubel wurden lebende Hühner transportiertVon Hunderten tagtäglich missachtet... 😳

    Souks von Marrakesch

    26. April in Marokko ⋅ ☀️ 23 °C

    Die Souks von Marrakesch sind Souks (traditionele orientalische Märkte) in der Medina von Marrakesch, einem der wichtigsten Handels- und Tourismuszentren Marokkos.
    Quelle Wikipedia

    Erst durch den touristischen Teil mit Massen von Touristen aus aller Welt. Das macht nicht so richtig Spaß... 🥴

    Aber schaut doch selbst. 😉
    Weiterlesen

  • Centre de la Femme

    26. April in Marokko ⋅ ☀️ 24 °C

    Das Centre de la Femme ist ein traditionelles Zentrum im Herzen der Souks von Marrakesch, das sich der Förderung und Unterstützung von Frauen widmet. Es dient darüber hinaus als Begegnungs- und Ausbildungsstätte für Frauen. Angeboten werden Webereien, Stickereien, Lederverarbeitung und vieles mehr.

    Inmitten der engen, lebendigen Gassen des Souks eine grüne Oase der Ruhe. Ein Eis am Stiel kühlte uns von innen.

    Später noch Historisches.
    Weiterlesen

  • Mittendrin im Trubel des Souk

    26. April in Marokko ⋅ ☀️ 24 °C

    Sehen, riechen, staunen... 😎

    Es ist immer wieder ein Erlebnis.

  • Es lässt einem nicht los...

    26. April in Marokko ⋅ ☀️ 25 °C

    Irgendwann sind wie auch in dem produktiven Teil des Souk gelandet. Ein Erlebnis, wenn nur nicht die vielen Mopeds wären, die durch die Gassen mit sportlicher Geschwindigkeit düsen. Aber so ist das eben hier. 😜

    Sorry für zu viele Fotoprints und Bilder, aber dieses Treiben ist für uns ein Highlight.

    Zum Schluß auf einer Dachterrasse eines Cafés was getrunken und auf den Djemaa el Fna geschaut. Was für Geräusche, welch Gerüche, was für ein Trubel.

    Es ist zauberhaft, ein wenig Fußkrank, aber rundum zufrieden... 😎
    Weiterlesen

  • Schnell das WLAN Passwort eintippen
    Gute AuswahlKatzenfamilie auf LederrestenWenn der Muezzin ruft, verstummt die Musik

    Restaurant Le Jardin

    26. April in Marokko ⋅ ☀️ 27 °C

    Puh, immer noch großes Gedränge in der Medina. Schnell weg... 😳

    Das Restaurant Le Jardin haben wir bereits vor drei Jahren für gut befunden, warum nicht nochmal? 😉

    "Vom Geschäftsinhaber

    Regelmäßige Besucher der alten, labyrinthischen Straßen der Medina von Marrakesch werden das Café des Épices kennen, einen bekannten Treffpunkt und perfekten Ort, um sich von den Einkaufstouren in den Souks zu erholen. Viele kennen auch Kamal Laftimis anderes vielgepriesenes Etablissement, Le Jardin, in dem er und die Innenarchitektin Anne Favier eine wahre magische Oase in einem wunderschön renovierten Gebäude aus dem 16. Jahrhundert geschaffen haben. Durch eine unscheinbare Tür gelangt man in einen üppigen Garten mit Tischen und Lichtern, umgeben von dem majestätischen Gebäude und den darüber liegenden Terrassen, auf denen man abends entspannen und gelegentlich im Freien klassische Filme ansehen kann." Quelle Google Maps

    Das Restaurant war sehr voll, wir haben einen netten Platz auf einer der Terrassen angeboten bekommen. Das traditionelle Essen war gut, aber bescheidene Portionen. Ambiente spannend, Service gut, Garten mit Beschallung... 😜

    Zurück durch teilweise schon dunkle Gassen in den noch hellen belebten Touristen Souk, dann auf den gut besuchten Jemaa el-Fnaa nochmals umgeschaut. Geräusche, Düfte und Farben... Siehe Video.
    Weiterlesen

  • Nein, nicht unser WegChaosRezeptionDas erste Mal die Markise ausgefahrenStellplatz mit Fernsicht

    Camping Ouzoud

    27. April in Marokko ⋅ ☀️ 28 °C

    Marrakesch ade, TotalEnergies angefahren und Excellium Diesel aufgefüllt. Zunächst langweilige Landschaft, dann immer mehr grüne Hügel. Eine Laserfalle gemeistert, durchgewinkt. 😂

    "Der 50 Dh Campingplatz ist ein rustikaler Campingplatz an der Zufahrtsstraße zu den spektakulären Ouzoud-Wasserfällen, nur 5 Minuten entfernt. Der sehr freundliche Besitzer Said wird alles tun, um Ihren Aufenthalt angenehm zu gestalten. Der Wohnmobilservice kostet 25 Dirham für das Entleeren von Grauwasser und das Auffüllen mit Frischwasser. Strom 25 Dirham." Quelle park4night

    Der Empfang war super freundlich, wunderbarer Stellplatz mit Aussicht. Campingplatz ist allerdings leicht übertrieben, aber prima Stellplatz.
    Weiterlesen

  • Wunderschöne Umgebung
    Blick auf das mittlere Atlasgebirge.Bitte lächelnNeu erbaute MoscheeDie Beschallung ist wichtigNein, hier ist es nicht touristisch... 😂Nur tagsüber... 😳Jede Menge SouvenirlädenGartenrestaurantOrangenbaumSchmeckte wesentlich besser als es aussiehtSitzen unter dem OrangenbaumSie hat doch tatsächlich den Sprung auf unseren Tisch gewagt!Zum Schluss einen Tee

    Restaurant "La belle etoile" Ouzoud

    27. April in Marokko ⋅ ☀️ 26 °C

    Vom Campingplatz rund 1,4 Kilometer bis zum Restaurant, über eine elend lange Treppe runter in den Ort Ouzoud, vorbei an der neuen Moschee.

    "Sehr gutes Restaurant, der niedrigste Preis, den ich in Marokko gesehen habe, Qualität und Quantität sind vorhanden.
    Die Frauen kümmern sich sehr gut um einen. Der Ort ist ruhig und angenehm, weit weg von den Geißeln der Touristen.
    Zögern Sie nicht, es wird tausendmal mehr wert sein als die Restaurants vor dem Wasserfall." Eine Google Maps Bewertung aus dem französischen übersetzt.

    In der Tat, die Tajine Poulet (traditionell auf Holzkohle zubereitet) war reichlich und sehr schmackhaft. Insgesamt 150 Dirham (ca. 15 Euro) mit einer großen Flasche Wasser, zwei Fladenbrote und ein Kännchen Tee. Kein schlechtes Zeichen wenn sich am Abend einheimische Familien hier niederlassen. Uns hat es gut gefallen.

    Zurück bergauf die Straße mit breitem Bürgersteig, keuch... 😇 Über die "Cascades Ouzoud", (Wasserfälle) morgen mehr.
    Weiterlesen

  • Ruhe... Ouzoud

    28. April in Marokko ⋅ ☀️ 27 °C

    Nach dem geschäftigen Trubel von Marrakesch und dem engen Parkplatz wirkt der "Campingplatz" Ouzoud wie ein kleines Paradies. Eine fast märchenhafte Ruhe, selbst das Ungeheuer von Loch Ness scheint hier zu schweigen. Von unserer Terrasse am Reisemobil schweift der Blick weit über eine geschwungene, beinahe liebliche Landschaft. Nebenan wird ein Esel gemächlich mit der reichen Ernte des Platzes beladen. Eine Szene voller Frieden und Entspannung.Weiterlesen

  • Mit Touristen
    Von obenGegen Leckereien machen die Viecher allesKaum ist man mal ein paar Meter weg... 😳Ohne TouristenMit "Regenbögen"Fertig... 😂

    Cascades Ouzoud

    28. April in Marokko ⋅ ⛅ 30 °C

    "Ouzoud" bedeutet in der Berbersprache "Olive", denn die Umgebung ist geprägt von Olivenhainen.

    Die Ouzoud-Fälle sind eine der schönsten und bekanntesten Wasserfall Landschaften Marokkos in der Provinz Azilal, etwa 150 km nordöstlich von Marrakesch im Mittleren Atlasgebirge. Die Wasserfälle stürzen etwa 110 Meter über mehrere Kaskaden in die Tiefe. Eine beeindruckende Naturkulisse und ein beliebtes Ausflugsziel für Tagestrips von Marrakesch aus. (Recherche im Internet)

    Wir sind erst am Nachmittag los, die meisten Touristenbusse waren weg. Alleine waren wir dennoch nicht... 😳 Unglaublich wie viele Souvenirlädchen, Bars und Restaurants den Weg der tausend Stufen in das Tal säumten. Ein Naturerlebnis der besonderen touristischen Art... 😎

    Die freilebenden Berberaffen (Magots) an dem Zugang erfreuen sich an den Touristen und umgekehrt... 😂

    Das Restaurant "La belle etoile" verwöhnte uns auch am heutigen Abend, gut und mit insgesamt 100 Dirham sehr günstig.
    Weiterlesen

  • 270 abwechslungsreiche Kilometer

    29. April in Marokko ⋅ ☀️ 25 °C

    Chefe Said war bei unserer Abfahrt auf einem Markt um zu verkaufen. Eine Frau rief ihn an, damit Said sich wortreich von Beate verabschieden konnte. Eigentlich kosten zwei Übernachtungen 100 Dirham meinte Said, wir könnten auch weniger oder mehr geben. Also 100 Dirham... 😂 Über eine Bewertung bei park4night würde er sich freuen.

    Zunächst durch eine wunderschöne bergige Landschaft, sehr gut Straße. Einer der Traumstraßen dieser Welt? Zumindest für uns... 😉

    Kurven, Kurven, Serpentinen bis in eine Ebene. Zunächst ein Stopp an einem riesigen Markt, ein unglaubliches Angebot, ein Gemischtwaren Kaufhaus ist nicht besser sortiert

    Direkt am Eingang stand ein Möbelwagen mit deutscher Aufschrift, ein Mann sah unser Erstaunen, "Allemand?" 👍 und zeigte auf die deutsche Schrift. Der LKW stammte von Naturmöbel Markmann, 10 Kilometer von unserem Wohnort entfernt. Na sowas... 😳 Der Lkw hat die Branche nicht gewechselt. Darf ich fotografieren? Kein Problem!

    Nach einer Runde staunen, ein wenig Gemüse kaufen? Ein paar Tomaten, zwei Paprika und eine Gurke und zum wiegen abgegeben. "Allemand?" Große Freude gegenseitig Hand auf das Herz gelegt, bezahlen brauchten wir nicht. Unglaublich... Fotografieren durfte ich den freundlichen Mann auch. Dann noch 2 Kilo Äpfel gekauft und weiter, aber erst 5 Dirham Parkgebühr entrichten.

    Die Landschaft ändert sich stetig, Schafherden, Landwirtschaft, grüne Hügel, Steppe und quirlige Städte. Eingekauft haben wir in einem der kleinen Läden, Mineralwasser und Fladenbrote.

    Mittagspause in einer ruhigen Stadt auf einem großen Parkplatz. Zur Ausfahrt 5 Dirham bitte. Da der Parkwächter 1 (Schltzohr) am Markt auf 10 nur 4 Dirham zurückgegeben hat, musste sich Parkwächter 2 damit zufrieden geben.😜

    Weiter ging die Fahrt der Sinne.
    Weiterlesen

  • The Agate Farm

    29. April in Marokko ⋅ ☀️ 23 °C

    Etwa 70 Kilometer einspurige Straße gefahren, aber nur wenige Ausweichmanöver waren erforderlich. Streckenweise viele Schlaglöcher, da hieß es Augen auf.

    Unser Ziel:

    "Übernachten Sie mit Joachim auf der Achatfarm. Ruhiger und schöner Ort. Toiletten und Duschen, Wasser, Strom, Grauwasserentleerung und Toilettenkassettenentleerung verfügbar. Wunderschöner Garten zum Spazierengehen. Joachim ist ein fantastischer Gastgeber. Kann viel über die Gewinnung und Verarbeitung von Achatsteinen erzählen. Die Werkstatt ist daher empfehlenswert! Um 17 Uhr eine Tasse Tee und etwas Leckeres mit Joachim. Ein besonderes Treffen, das man nicht vergessen sollte!" Quelle park4night

    Chefe Joachim war unterwegs, ein Schild am geschlossen Tor deutete auf den Parkplatz, der Riegel ließ sich von außen öffnen. Ups, zwei holländische Reisemobile, drei Frauen...

    Einmal umgeschaut, sehr schöne Anlage, teilweise noch nicht ganz fertig. Viele Mineralien liegen herum. Vor 25 Jahren war hier nichts, erzählte der 78 jährige Joachim später, der zusammen mit seinem Sohn das Geschäft mit ausgesuchten Steinen betreibt.
    Weiterlesen

  • Umgebung der Farm - das grüne Marokko

    30. April in Marokko ⋅ ☁️ 13 °C

    Heute Nacht hat es geregnet, kühl um die 8 Grad. Die Wolken sollen uns aber nicht davon abhalten die Umgebung zu erkunden.

    Joachim hat erlaubt Steine am Waldrand zu sammeln, ein etwas größerer wird die Reise in unseren Vorgarten antreten. 😉Weiterlesen

  • Die private EsseckeTop Couscous

    Haus und Garten

    30. April in Marokko ⋅ ☁️ 15 °C

    Die freundliche Frau von Joachim hat uns eingeladen den Garten zu besichtigen. Ein tolles Gelände, Blumen, Gemüse und Obst.

    Für den Abend hat sie uns ein Couscous versprochen. Wir durften in der privaten Essecke das hervorragende Couscous essen, eine riesige Portion. Dazu gab es frisch gepressten Orangensaft, Bio wurde betont.

    Die Sonne schien erst am frühen Nachmittag wieder.
    Weiterlesen

  • Wie gemalt... 😉
    Blühender Mohn überallEsel vorausTop StraßeElegante LaternenMohn mischt die Landschaft aufSchöne Umgebung?Ein ungewöhnlich hohes Storchennest

    Hacienda des Cigognes

    1. Mai in Marokko ⋅ ☀️ 25 °C

    Ruhige kühle Nacht, die Sonne scheint am Morgen wieder. Ver- und Entsorgt, weiter geht’s. Mal wieder eine fantastische Landschaft, eine Bergwelt zum staunen. Das grüne Marokko zeigt sich auch hier von seiner besten Seite.

    Heute von Top Straßen bis brüchiger Asphalt einspurig. Schlagloch Slalom war angesagt... 😂

    Plan A...

    "Die Hacienda der Störche. Weingut und idealer Aufenthalt in einer bezaubernden Umgebung. Die Produkte, der Empfang, die Aussicht, die Atmosphäre, alles ist perfekt." Auszug park4night

    Die Bewertungen lasen sich gut, sogar Abendessen mit Weinprobe wäre möglich.

    Als wir ankamen stand zwar ein britisches Reisemobil dort, ansonsten weit und breit nichts. Immerhin zwei Störche... 😂

    Ein junger Mann kam und fragte ob wir Wein kaufen wollten, war alles nicht überzeugend, nix wie weg.
    Weiterlesen

  • Mühe geben reicht nicht... 😂Stellplatz direkt am PoolRestaurant gefundenRestaurant Terrasse mit WasserfallÄhnlichkeiten mit lebenden Personen nicht ausgeschlossen. 😂Schwertfisch, fein zubereitetSogar die Nudeln schmeckten

    Camping Mehdia مخيم المهدية

    1. Mai in Marokko ⋅ ☀️ 20 °C

    Plan B...

    Weiter zur Küste, Geldautomaten gefunden, TotalEnergies angefahren, samt Autowäsche, das erste Mal auf dieser Tour. Der Kasten sah aus wie Hulle. So richtig sauber haben die beiden Jungs den Wagen nicht bekommen, dennoch ein ganz anderes Erscheinungsbild. 😉

    "Camping International (bisheriger Name) de Mehdya liegt in Strandnähe. Es handelt sich um einen großen, weitläufigen Platz mit vielen Stellplätzen. Jeder Stellplatz verfügt über einen Stromanschluss und Zugang zu einem Wasserhahn. Da ist ein Schwimmbecken. Die Duschen sind heiß und die Toiletten sind sauber. Das Personal ist freundlich und es gibt einen 24-Stunden Sicherheitsdienst. In der Nähe gibt es Snackbars und Restaurants." Quelle park4night

    So sind wir auf einem Campingplatz mit Pool gelandet, ein 2 bis 3 Sterne Platz für 120 Dirham inklusive Strom, den man nicht abwählen kann. 🥴

    Am Abend das Restaurant Peshcador aufgesucht, das Essen war ganz ordentlich, nur der Service war schwach. Nach der vierten Nachfrage kam tatsächlich das gewünschte Agua con gas... 😂

    Die Regeln des Campingplatzes:

    Außenunterkünfte und zugehörige Ausrüstung müssen an der angegebenen Stelle installiert werden

    Kunden werden gebeten, ihre Abreise an der Rezeption anzumelden

    Gäste werden gebeten, Lärm oder Gespräche zu vermeiden, die ihre Nachbarn stören könnten

    Besucherautos sind auf dem Campingplatz verboten

    Innerhalb des Campingplatzes müssen Fahrzeuge mit begrenzter Geschwindigkeit fahren

    Das Parken auf Parkplätzen, die normalerweise von Unterkünften belegt werden, ist strengstens verboten

    Jeder ist verpflichtet, jegliche Handlungen zu unterlassen, die die Sauberkeit, Hygiene und das Erscheinungsbild des Campingplatzes und seiner Einrichtungen beeinträchtigen könnten

    Es ist verboten, Abwasser auf den Boden oder in die Gosse zu schütten

    Hausmüll, Abfälle jeglicher Art und Papier müssen in die Mülltonnen geworfen werden

    Es ist verboten, Nägel in Bäume zu schlagen, Äste abzuschneiden oder etwas zu pflanzen

    Die Reparatur von Schäden an Vegetation, Zäunen, Grundstücken oder Einrichtungen auf dem Campingplatz liegt in der Verantwortung der verantwortlichen Person

    In der Nähe der Einrichtungen dürfen keine gewalttätigen oder störenden Spiele organisiert werden

    Kinder müssen immer unter Aufsicht ihrer Eltern sein
    Weiterlesen

  • Der starke Wind hat eine Düne auf dem Bürgersteig gewehtRiesiges GeländePaparazzi in Aktion 😎Besuch am Reisemobil, Canaris Maroc

    Plage de Mehdia

    2. Mai in Marokko ⋅ ☀️ 20 °C

    Ein Tag zum relaxen. Die Umgebung präsentiert sich mit Residenzen, die europäisch anmuten. Ein Aqua Park ist auch vorhanden. Alles was die Touristen so brauchen... 😳

    Unser Besuch am weitläufigen Strand war nur kurz, der starke Wind trieb einem den Sand um die Ohren. Die beste Beifahrerin von allen schnappte sich lieber eine Liege am Pool.

    Wer ist eigentlich auf die Idee gekommen zwei Tage zu bleiben... 😂
    Weiterlesen

  • Auch hier hat der Wind Sand auf die Promenade geweht.VorspeisenGemischte FischplatteEin Plakat, sieht toll aus, aber wo nur? 🤔

    Restaurant Marjana

    2. Mai in Marokko ⋅ ☀️ 20 °C

    Fast die gesamte Promenade gelaufen, hier und dort flanierten die Marokkaner, jung und alt. Der Strand war noch ein wenig belebt.

    Das vorab ausgesuchte Restaurant hatte geschlossen, schon länger... 😳

    So viele Restaurants, hier geschaut, dort geschaut, mal wenig einladend, mal keine Gäste. Dann haben wir uns im Restaurant Marjana überreden lassen, eine gemischte Fischplatte und marokkanischen Weißwein zu bestellen, beides zu touristischen Preisen. Prima Service, Gläser, Besteck und Teller wurden vor unseren Augen zusätzlich mit Papierservietten gereinigt.

    Eine ganze Dorade, Calamari, zwei kleinere "Plattfische" und reichlich Gambas. Insgesamt sehr gut, bis auf die Calamari, die waren trocken und ein wenig zäh. Eigentlich hätten die Vorspeisen zum satt werden ausgereicht... 😉

    Insgesamt hinterlässt dieser marokkanische Badeort Mehdia einen doch eher gespaltenen Eindruck, von marode bis modern. Trubel, Kirmes, laute Fahrzeuge, von Quads, Motorrädern oder frisierten SUV. Hier werden wir mit Sicherheit nicht länger bleiben.
    Weiterlesen